- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2390. Eintrag von am 05.11.2011 - Anzahl gelesen : 111
Zustand nach Arthroskopie
0, nachdem ich mich seit ca. 2 Jahren mit Schmerzen im rechten Knie rumplage und Einlagen,Nahrungsergänzungsmittel, Akupunktur, Krankengymnastik bisher keinen Erfolg hatten, wurde am 11.10.2011 eine Arthroskopie mit Knorpelglättung durchgeführt. Diagnose : Knorpelschaden II-III, laterale Formurkondyle und retropellar rechts. ( Knorpelschaden war schon klar, MRT wurde gemacht) Schmerzen habe ich hauptsächlich, wenn ich zur Ruhe komme und Nachts.Während des Laufens geht es.Das war auch vor der OP so. Nur ist es zur Zeit heftiger als vor der OP. Meine Fragen : was hat die Diagnose genau zu bedeuten? ab wann kan ich mit einer Besserung rechnen? oder bin ich zu ungeduldig? gehe jetz wieder arbeiten und belaste voll(teils sitzend, teils stehende und gehende Tätigkeit) Krankengymnastik nach der OP hatte ich nicht; Arzt meinte Knie müsste erst wieder heilen. Habe hier aber gelesen, dass die meisten sofort Krankengymnastik hatten. Was ist da ratsam? Würde mich freuen wenn mir jemand seine Meinung und Erfahrungen mitteilen könnte. Vielen Dank im Vorraus!!
4. Antwort
von am 11.11.2011
Ich sehe weder die an erster Stelle erwähnten konservativen 'sanften' Massnahmen noch die an zweiter Stelle erwähnte Arthroskopie als sonderlich effektiv an (den Aufwand an Zeit und Geld nicht wert). Entweder man kann einen Fehler im Gefüge des Knies feststellen (Schaden an lateraler Kondyle und Kniescheibe könnten auf X-Bein hindeuten) und dann operativ korrigieren, oder du solltest dich beruflich noch mehr vom Gehen und Stehen entlasten, wenn irgend möglich.
'Schmerzen habe ich hauptsächlich, wenn ich zur Ruhe komme und Nachts.Während des Laufens geht es'
Das ist typisch für Arthrose! Viele Leute schliessen daraus, viel Laufen sei gut. Ist es aber nicht, es dämpft nur momentan die Schmerzen, es wird aber die Grundlage für neue erzeugt, die erst später in Ruhe sich bemerkbar machen.
3. Antwort
von am 10.11.2011
Hi, bei mir wurde Ende Sept. 2010 eine Platte am Knie entfernt und gleichzeitig eine Arthroskopie gemacht aus aktuellem Anlass um zu sehen was genau im Knie los war. Ich durfte nach der OP belasten bis zur Schmerzgrenze. Das habe ich mit der Therapeutin im KH ausprobiert und da ich Null Schmerzen beim Auftreten und gehen hatte durfte ich sofort voll belasten und ohne Krücken gehen wurde am 2. nachoperativen Tag schon entlassen. Danach war ich durch meinen Orthopäden für 4 Wochen krank geschrieben. Da ich keine Probleme hatte bekam ich keine KG. Allerdings bin ich dann viel Spazieren gegangen um das Knie zu stärken. Nach den 4 Wochen habe ich gleich wieder Vollzeit angefangen zu arbeiten. Über den Winter hatte ich immer wieder mal ein kleines bisschen Probleme mit dem Knie das es gezwickt und auch mal bei Überanstrengung weh getan hat aber dafür hatte ich Tabletten bekommen.
Die Schmerzen die ich akut vor der OP hatte waren aber auch schon direkt nach dem Eingriff weg und sind bis heute nicht wieder aufgetreten.
Ich wünsch dir gute Besserung
D.
2. Antwort
von am 10.11.2011
A., auf der Suche nach Informationen, was bei Kniearthrose alles so an 'Knatsch' auftreten kann, bin ich über Deine Anfrage gestolpert. Zu Deinen speziellen Fragen kann ich Dir wenig sagen, möchte Dich aber auf mein Erfolgsrezept hinweisen, das ich im Beitrag/2078 dargestellt habe. Vielleicht hilft Dir das auch etwas weiter, mir hilft es jedenfalls immer noch --- immer noch ohne Schmerzmittel.
C. 2008
1. Antwort
von am 05.11.2011
A.! Wenn Du schon so direkt fragst: ja, es könnte sein, dass Du noch eine wenig ungeduldig bist und Du vielleicht auch schon zu viel belastest. Ich habe 3 ASKs hinter mir, jedes Mal musste ich 2 Wochen mit Stützen entlasten. Das fand ich im nachherein auch eher günstiger. Gleich nach der OP sollte die Krankengymnastik beginnen, denn es ist ist wichtig, dass der Muskel aufgebaut wird, denn er soll Dein Knie stützen und somit auch schützen. Wenn das Knie bei einigen Übungen noch mit Schmerzen reagieren sollte, kannst Du es hinterher kurz kühlen, auch kalte Quarkwickel lindern und beeinflussen noch vorhandene entzündliche Vorgänge im Knie günstig. Oft besteht noch ein Resterguss im Knie, der seine Zeit braucht sich zu resorbieren. Auch können anfangs noch narbige Verklebungen bestehen, die Schmerzen bereiten. Diese kann man-auch mit Hilfe der Physiotherapeutin- mit manueller Therapie bessern. Schmerzen nach einer ASK können sich schon mal Monate hinziehen, es muss nicht sein, aber kann... Die wechselnde Belastung ( sitzen-gehen-stehen-) auf Deiner Arbeit ist normalerweise ideal, aber wenn das Knie das noch nicht leistet, solltest Du Dich vielleicht noch etwas krankschreiben lassen, KG verschreiben lassen und fleissig die Übungen machen. Manchmal ist es auch hilfreich für ein paar Tage entzündungshemmende Medikamente zu nehmen. Auch Aquafitness bringt einen weiter ohne zu sehr das Gelenk zu belasten. Wann eine Besserung eintritt, das kann Dir keiner vorher sagen, zu unterschiedlich ist die Belastung und Lebensweise bei jedem einzelnen. Gute Besserung und B.
Zustand nach Arthroskopie
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -