- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2393. Eintrag von am 17.11.2011 - Anzahl gelesen : 69
Brauche Rat: Mikrofrakturierung ja oder nein
0Liebe Leute, ich habe eine Arthrose im Knie, 3 Monate war sie aktiv, nun habe ich den Schritt gewagt, mich in orthopädische Behandlung zu wagen. Der Arzt hat mir einen Termin für eine Arthroskopie gemacht, wahrscheinlich wird er neben der üblichen Gelenktoilette auch eine Mikrofrakturierung vornehmen. Nun bin ich sehr unsicher, ob ich das will - es ist so viel unterschiedliches zu lesen und vom Gefühl her denke ich, dass Knorpel nicht auch noch abgetragen werden sollte. Ich bin 42 und habe zudem noch einen Kinderwunsch.
2. Antwort
von am 24.11.2011
Hallöchen!
Kann Dir kurz meine Erfahrung sagen.... bin ebenfalls 42 und bei mir wurde die Mikrofraturierung im März gemacht. Bislang bereue ich es nicht, allerdings musst Du dabei sehr, sehr viel Geduld haben. Das Kniegelenk braucht danach sehr viel Schonung. Bin jetzt endlich (nach 8 Monaten) soweit, dass ich wieder fast normal gehen kann. Hat schon gedauert. Inwieweit diese OP mir helfen wird kann ich noch nicht sagen – das wird wohl die Zeit zeigen aber ich denke, dass es alle Male ein Versuch Wert ist da ausser einem künstlichen Gelenkersatz nicht mehr viel möglich ist. Ich hatte auch grosse bedenken.... doch mein Arzt hat es mir so erklärt: Die Mikrofrakturierung wird nur gemacht, wenn der Knorpel an der Stelle schon (fast) weg ist. Die Löcher die gebohrt werden sind sehr klein – entweder bildet sich dort neuer „Knorpel“ oder im ungünstigsten Fall nicht. Die Chance ist jedoch da und falls nicht bleibt der Zustand wie zuvor. Eine Gelenktoilette bringt aber auch schon etwas Besserung, da alles mal durchgespült wird und lose Teile entfernet werden.
Das einzige was ich im Nachhinein etwas negativ fand, war die nachfolgende Genesungszeit. Das war mir so in dieser Form nicht klar. Mein Arzt sprach von 6 Wochen Krücken und dann wäre so ungefähr alles wieder normal. Naja – ich bin auf 12 Wochen auf Krücken gelaufen und bin jetzt - 8 Monate danach - soweit, dass ich sage es ist fast normal. Habe mit einigen gesprochen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Das soll jetzt nicht heissen, dass man in der Zeit gar nichts machen kann oder nur Schmerzen hat aber man ist doch eine längere Zeit ganz schön eingeschränkt belastbar.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute!!! Verlier nicht Mut
, C.
1. Antwort
von am 18.11.2011
A., ich denke, der Schritt zum Arzt war schon richtig und eine Arthroskopie kann schon hilfreich sein, um mal so richtig im Knie 'aufzuräumen'.
Bei der Mikrofrakturierung wird ein kleiner Knochendefekt gesetzt, um in einem Gelenk mit Knorpelschäden Reparaturmechanismen auszulösen. Die Technik stimuliert das Knochenmark und beruht auf dem Prinzip des 'tissue response'.
Prinzip Die Mikrofrakturierung wird vor allem bei tiefen Knorpelschäden, die bis auf den darunterliegenden Knochen reichen, eingesetzt. Die Corticalis des frei liegenden Knochen wird instrumentell durchbrochen, bzw. mit kleinen Bohrungen versehen. Dadurch entsteht eine Verbindung zum darunterliegenden Knochenmark. Das aus der Knochenwunde austretende Blut spült Stammzellen an die Oberfläche, die am freiliegenden Knochen anhaften. Die Differenzierung dieser Stammzellen induziert die Entstehung von neuem Knorpelgewebe (Faserknorpel).
Es ist also nicht so, dass dein Knorpel abgetragen wird.
Auf jeden Fall wäre es eine gute Möglichkeit, dein Gelenk noch vor grösseren Operationen zu bewahren.
Kinderwunsch ist auch nach einer Arthroskopie möglich :-)
Wenn du noch unsicher bist, dann bitte deinen Arzt noch einmal zu einem Aufklärungsgespräch oder hole dir bei einem weiteren Arzt noch eine Meinung ein.
Alles Gute
Gabi
Brauche Rat: Mikrofrakturierung ja oder nein
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -