Knorpeldegenration Grad III und osteochondraler freier Gelenkkörper
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2431. Eintrag von am 10.02.2012 - Anzahl gelesen : 95
Knorpeldegenration Grad III und osteochondraler freier Gelenkkörper
0Habe gerade die Diagnose 'osteochondraler freier Gelenkkörper bei Knorpeldegeneration in Höhe des medialen Femurcondylus Grad III. War darüber sehr schockiert, bisher habe ich noch keine deutlichen Beschwerden gehabt. Nachdem ich das Knie verdreht habe, hat es dann geschmerzt und lässt jetzt nicht so wirklich nach. Hat jemand ähnliches? Wie sah die Behandlung aus?
2. Antwort
von am 20.03.2012
A.,
bei mir war das ähnlich. Ich habe die Diagnose Anfang Januar 2012 bekommen (aufgrund der Schmerzen durch das Einklemmen bin ich zum Arzt): Arthrose mit Knorpelschaden 3. Grades und mehreren freien Gelenkkörpern. Alle befragten Ärzte und Therapeuten (Hausärztin, Radiologin, 2 Orthopäden, 2 Physiotherapeuten) haben mir geraten, die Gelenkkörper so schnell wie möglich entfernen zu lassen, da diese das Gelenk weiter schädigen können!!
Ich habe dann am 22. Februar tatsächlich eine Arthroskopie machen lassen. Dabei wurden die freien Knorpelstücke entfernt, ein bis dahin nicht erkannter Innenmeniskusriss geschnitten und der Knorpel geglättet. Heute nach 4 Wochen geht es mir einigermassen. Ich kann zwar noch nicht so gut laufen, weil das Gewebe um die Einstichstellen noch sehr fest ist und das Knie immer noch dick wird, aber Fahrradfahren geht schon wieder ganz gut. Ich hatte vorher auch wenig Schmerzen. Seitdem die Dinger frei rumschwirrten, konnte ich meinen Sport (tanzen, joggen, wandern) aber nicht mehr machen. Dazu kam, dass durch die Schonhaltung sich mein anderes Knie beschwert hat und zu schmerzen anfing. Jetzt hoffe ich, dass es mir bald wieder so gut geht, dass ich zumindest mit dem tanzen wieder anfangen kann.
Solltest du dich immer noch mit dem Thema beschäftigen, dann lass dich von mehreren Seiten beraten, dann hast du mehr Sicherheit.
C.
1. Antwort
von am 14.02.2012
A.! Sei froh, wenn Du noch kleine vorherigen Probleme mit dem Knie hattest. Ein freier Gelenkkörper tritt ja in der Regel auf, wenn der Knorpel schon aufgeraut ist. Manchmal verschwindet er wieder irgendwo im Kniegelenk oder er macht eine Einklemmsymptomatik , die man evtl. später mal arthroskopisch versorgen muss. Ich persönlich würde bei einem ersten Anzeichen erst versuchen konservativ etwas zu machen: vorübergehende entzündungshemmende Medikamente einnehmen, das Knie öfter kurzfristig kühlen, abends kalte Quarkwickel machen. Schwimmen ist gut , am besten Rückenkraulen, Aquajogging, Radfahren. Da Du einen Befund hast am Knie und das Knie möglichst lange funktionsfähig bleiben sollte, wäre es auch wichtig einen guten Muskelaufbau zu machen. Dafür sind erlernte KG-Übungen und leichtes Gerätetraining hilfreich. Ich habe mit meinen Knien auch schon eine ganze Latte hinter mir und bin mit diesen Massnahmen gut gefahren. Wie sieht es mit deinem Innenmeniskus aus. Der kann nach einer falschen Drehbewegung auch schon mal reagieren. Mir hat es manchmal gut geholfen, das Knie einfach öfter vorsichtig auszuschütteln. Gute Besserung wünscht Dir B.
Knorpeldegenration Grad III und osteochondraler freier Gelenkkörper
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -