- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2438. Eintrag von am 13.03.2012 - Anzahl gelesen : 173
Kniearthrose rechts am schmlimmsten
0Ich bin 47 Jahre alt und habe schon länger mit Arthose in meinen Kniegelenken zu tun. Es wurde schon mehrmals operiert, Arthroskopie und zuletzt in 2005 eine Umstellung. Seidem habe ich mein Gewicht reduziert damals bei 198 cm Körpergrösse 115 kg jetzt 95 kg, gehe regelmässig ins Fitnessstudio 3-4 mal pro Woche trotzdem wird es immer schlimmer. Ich war jetzt mal wieder beim Orthopäden. Röntgen Deutlich mediale Gonarthrose mit Gelspaltreduktion um 3/4 deutl. Retropatellaarthrose mit kräftigen osteoophyteren Reaktionen des patello-femoralen Gleitlagers Sono: Intratendinöse Calcifizierung
Fortgeschrittene mediale u. retropatellare Gonarthrose re, Z.n. Tibiakopfumstellungsostentomie
Die Schulter ist inzwischen auch betroffen, dort aber nur beginnende Omarthrose mit leicht tropfenförmiger Ausziehung des kaudalen Anteils der Humeruskopf-Circumferenz.
Überweisung zum KH / Chirugie
Aber : Ich stehe einer totalendoprothese oder auch teilendprothese wegen des Alters des Patienten eher zurückhaltend gegenüber. Letzlich entscheidet aber der Leidensdruck.
Beruflich bin ich Hausmeister in einem Altenheim, bzw 2 Häuser die mit 147 Stufen verbunden sind und da ist dann z.B. der Wäschetransport nicht so lustig mit meinen Knien. Ich habe jetzt schon Angst wenn ich an den Hängen Rasenmähen muss usw. Ich habe am 15.3 nun den Termin im KH , mal sehen was mir der Chefarzt sagt. Gibt es denn noch andere möglichkeiten oder Tips was ich mahcen kann, ich kann manchmal kaum Autofahren oder Nachts weiss ich nicht wie ich mein Knie lagern soll.
Bruo174
3. Antwort
von am 11.04.2012
da ich auch nachts nicht schlafen konnte, weil ich nicht wusste, wie ich mein Knie lagern soll, hat mir der Arzt AL comp. 50mg Retardtabletten verschrieben. 1-2 Wochen abend 1 um die gleiche Zeit nehmen. Bisher hat sie geholfen, nur am Tag, bei Belastung tut das Knie sehr weh obwohl eine Arthroskopie mit nötiger Behandlung gemacht wurde. Vielleicht hilft das dir weiter! aus sburg
2. Antwort
von am 19.03.2012
du hast mit deinen Knie Problemen keine einfache Arbeit. In deiner Visitenkarte steht Kniegelenk Angehöriger. Jetzt bin ich nicht ganz sicher, ob du selbst der Patient bist. Bitte schreibe in deiner Visitenkarte ein bisschen mehr über dich. Dort kann man jederzeit Aenderungen oder Ergänzungen machen. Ob das Fitness, 3-4 mal pro Woche zur Zeit etwas bringt, daran zweifle ich. KG bei einem Physiotherapeuten, würde dir sicher im momment mehr bringen. Kann mir gut vorstellen, wenn du auch Nachts Schmerzen hast, das du bald eine Entscheidung treffen wirst.>OP Kunstgelenk. Hatte die grosse OP im 2007. Bin recht zufrieden damit. Obwohl ich beruflich, total umstellen musste.
So viel Treppen laufen wird auch mit einem künstlichen Kniegelenk, nicht einfach. Auch steile Börder mähen, wird nicht mehr gehen. Die OP ist nicht so Schlimm. Danach braucht es sehr viel KG aber noch mehr Geduld. Statt Fitnessstudio> versuch es mit Aquafit. Fals du noch Fragen hast, kannst du mir ein Mail senden. Gebe meine Erfahrungen gerne weiter.
Ich wünsche dir gute Besserung.
Es Grüsst C. aus der Schweiz
1. Antwort
von am 14.03.2012
Alle Achtung, dass du trotz Arthrose noch so im Beruf 'stehst'. Da schon eine Umstellung gemacht wurde, kann so nichts mehr verbessert werden.
Wenn ich eine aktivierte Arthrose habe, d.h. Schmerzen, und z.B. das Rad eine Treppe hochbringen muss, dann vermeide ich einseitige Belastung: auf beiden Beinen stehen - Schieben - ein Bein vor - das andere vor - Stehen - Schieben etc.
Vielleicht findest du auch eine Entlastung, z.B. beim Wäsche-Hochtragen. Wenn du sie in einem Rucksack tragen würdest, hättest du die Hände frei zum Halten am Geländer ....
Ich meine auch, dass es noch zu früh ist für Prothese. Auf eine solche würdest du wahrscheinlich noch lange verzichten können, wenn du nicht berufsbedingt lange gehen und stehen müsstest. Könntest du nicht Teilzeit arbeiten?
Kniearthrose rechts am schmlimmsten
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -