- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2442. Eintrag von am 20.04.2012 - Anzahl gelesen : 57
Radiosynoviorthese am Kniegelenk
0Ich hätte gerne mal gewusst, wie lange man nach der Behandlung ausser Gefecht gesetzt ist. Kann ich danach im Garten arbeiten? Ein Arzt sagt, das geht auf gar keinen Fall, ein anderer meint, man kann sich bewegen, soll aber immer wieder ausruhen. Hat jemand schon mal davon gehört, was bei so einer Behandlung schief laufen könnte? Ich frage das, weil nach jeder meiner 3 Athroskopien, die ich hatte, es mir hinterher schlechter als vorher ging. Ausserdem frage ich mich, ob das wirklich die richtige Therapie ist. In meinem Krankenbericht steht: lateralbetonte Gonarthrose; Retropatellargelenksarthrose. Sonographisch Ergussbildung mit synovialer Hypertrophie sowie ein Markraumödem im Bereich des lateralen Femurkondylus sowie auch im Bereich des lateralen Tibiaplateaus. Laienhaft ausgedrückt, das Knie ist seit der Athroskopie von vor 18 Monaten schon nach kleinen Anstrengungen geschwollen. Ich soll meinem Orthopäden nächste Woche sagen, ob ich mich zu solch einer Behandlung entscheide.
3. Antwort
von am 27.04.2012
nach der Behandlung habe ich keinerlei einschränkungen oder Schmerzen gehabt. (gar nichts gemerkt ist ja nur ne Spritze) Man soll eben drei Tage das Knie nicht bewegen weil dieses Medikament drei Tage (Halbwertzeit) strahlt. Danach bin ich wieder voll arbeiten gegangen, wie gesagt ohne einschränkungen und Schmerzen (auch nicht nach zwei oder drei Monaten) LG B.
2. Antwort
von am 27.04.2012
B., vielen Dank für Deine Info. Ich habe den Orthopäden-Termin abgesagt, weil ich die Behandlung nicht jetzt in den Sommermonaten durchführen lassen will. Ausserdem glaube ich, was Du meinst, von wegen der Restknorpel wird bei so einer Behandlung mitgeschädigt. Ich arbeite im Sommer viel im Garten und möchte da nicht noch mehr eingeschränkt sein - auch wenn mein Orthopäde die Behandlung als harmlos darstellt. Im Moment geht es noch so mit der Beweglichkeit - wenn auch langsam - aber wer weiss, wie es nach einer Behandlung aussieht. Wie ich in meiner Anfrage schon geschrieben hatte, war ich bereits bei zwei anderen Ärzten um mir 2. bzw. 3. Meinung einzuholen. Mein Knorpelabbrieb wird mit Stufe 3 u. 4 angegeben. Für einen Knieersatz bin ich noch nicht vorgesehen. Sag mir doch mal, wie sich die Behandlung so nach einer Woche und nach ein, zwei Monaten anfühlt. Ist man in der Beweglichkeit eingeschränkt und wie ist es mit Schmerzen? Ich habe von drei Ärzten zwei unterschiedliche Aussagen. Der behandelnde Orth. der alles verharmlost und die beiden anderen, die hoffen, bald Geld zu verdienen in dem ich den Knieersatz erhalten werde. Es ist wirklich schwierig, jemanden zu glauben.
A.
1. Antwort
von am 21.04.2012
habe auch so eine Behandlung gehabt.
Ich musste drei Tage das Beine still halten.
Dann sollte drei Monate abgewartet werden ob eine besserung eintritt.
Bei mir hat es nicht funktioniert habe nun doch einen Retropatellarersatz bekommen bei einer Knie Tep seit fünf Jahren.
Ich würde aber an deiner stelle noch eine zweit oder sogar eine dritt Meinung einholen.
Ich habe mit einem echt erfahrennem Orthopäden (jahrzehnte im geschäft) nach der Behandlung gesprochen.
Der war der Meinung das man so eine Behandlung wenn der Knorpel schon stark angegriffen ist nicht mehr durchführen sollte, weil der rest von knorpel darunter leidet.
Mit dieser Behandlung werden ausserdem nicht die Schäden die du schon hast geheilt, sondern die Schleimhaut die, die übermässige flüssigkeit produziert, weil du Artrose hast, verödet (mit dem Radioaktiven Mittel).
Welchen Grad der Arthrose hat der Arzt denn festgestellt, eins, zwei, drei, oder gar vier?
Wie ist die Schmerzsituation? Auszuhalten, oder geht es nur noch mit Medikamenten.
Sorry aber hast Du schon mal über eine Tep nachgedacht?
Mit diesen problemen ist Arbeiten im Knieen total das falsche weil der Knorpel auf dem die Kniescheibe läuft auch hin ist.
Allso ich würde erst mal noch eine Meinung einholen und mich erkundigen wie weit der Schaden denn schon ist.
Ich wünsche Dir alles gute. Wenn Du noch fragen hast kannst Du mich auch gerne direkt anschreiben.
LG B. 39 Ps. jetzt 44 ;-)
Radiosynoviorthese am Kniegelenk
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -