Kniearthrose 4° erst sollte ACT nun abewr amic zum einsatz kommen??



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2458. Eintrag von am 17.06.2012 - Anzahl gelesen : 194  
  Kniearthrose 4° erst sollte ACT nun abewr amic zum einsatz kommen??  
  0 habe im li. Knie eine 4gradige Arthrose. Mögliche behandlung durch ACP wurde gemeinsam mit dem Artz geklärt und empfohlen. Nun nachdem ich mich ca.2 Wochen später dazu entschieden habe soll es doch besser sein AMIC anzuwenden(Microfracrurierung).
Der Knorpel durch AMIC (Faserknorpel) wird laut einer Studie nur als Temporäre Massnahme angesehen soll qulitätiv nich so hoch sein wie bei ACT(weniger hyalirine Anteile, diverse Med.Studien durchforstet ).
Meine Frage wer hat erfahrung mit AMIC?
Bin verunsichert da erst ACT nun aber AMIC angewendet werden soll!
Danke vorab.
 
  5. Antwort von am 28.09.2012  
  ich habe im Dez. 2010 eine Mikrofrakturierung am rechten Knie (Schaden 4 Grades) gehabt, nachdem Hyaluronsäure nicht mehr geholfen hat. Es hat nichts gebracht, auch weil die Nachsorge katastrophal war (Bluterguss im Knie, der nicht diagnostiziert wurde, Punktion viel zu spät, nach der erfolglosen Punktion eine Infektion). Habe dann den Arzt gewechselt. Der neue Arzt erklärte mir, dass die Mikrofrakturierung eine Art Glücksspiel mit 50% Chance bzw. Risiko ist. Wenn, dann würde ich diese Operation nur vom besten erreichbaren Arzt machen lassen. Alles Gute!
F.
 
  4. Antwort von am 05.08.2012  
  Hier wurden offenbar zwei verschiedene Behandlungsmethoden gleichgesetzt: ACT und
ACP = Therapie mit autologem, conditioniertem Plasma aus Eigenblut.

Ich hätte nun gerne etwas über die ACP gelesen, die auch für ältere Patienten empfohlen wird, kann aber nichts darüber finden.
Bin über 70 Jahre alt und wäre für weitere Infos dankbar.
MfG
E.
 
  3. Antwort von am 21.06.2012  
  A.,

eigentlich ist eine ACT schon eine gute Behandlung für einen Schaden nach einem Unfall und mit deinem Alter.

Bei mir wurden bestimmt 3 Mikrofrakturing gemacht und keine hat geholfen. Ich hatte einen Reitunfall, dabei wurde die Femurkondyle (Oberschenkel) verletzt.

Eine ACT hat bei meinem Schaden teilweise geholfen, aber das wurde schon vor 10 Jahren operiert, heute funktioniert das sicher schon wieder besser.
Es hat aber alles nichts gehofen, denn jetzt soll ein Schlitten eingesetzt werden.

Der Unterschied zwischen ACT und Mikrofrakturing ist der, das eine ACT sehr viel aufwendiger ist von der operation her.

Du solltest evtl. nochmal zu einem anderen Arzt (einer der damit zu tun hat) gehen, der kann dir bestimmt noch mehr dazu sagen.

Alles Gute
D.
 
  2. Antwort von am 18.06.2012  
  A.,

ich selber habe keine Erfahrung mit der Mikrofrakturierung,
aber bei meiner Schwester wurde die Behandlung durchgeführt.
Sie hatte - so wie Du - auch einen Knorpelschaden 4°.
Bei Ihr ist die Sache gut gelaufen, denn sie konnte die TEP-OP um knappe zehn Jahre hinauszögern.

Allerdings war sie in diesen Jahren nicht immer schmerzfrei,
sondern brauchte auch des öfteren Kortison- spritzen oder musste auch punktieren lassen, aber alles in allem sagt sie, das es sich gelohnt hat, diese Art von Behandlung durchführen zu lassen.

Du siehst, 2 Antworten - 2 verschiedene Erfahrungen!!
Daran stellst Du schon fest, das man keine Vergleiche ziehen kann, denn was bei dem einen gar nicht gut war, kann bei dem anderen das Non puls Ultra sein.

Ich wünsche Dir, das alles gut verläuft und Du auch einige Jahre von dieser OP profitieren wirst.



C.
 
  1. Antwort von am 17.06.2012  
  A.,
ich denke, wegen deines noch jugendlichen Alters, hat man sich nun zur Mikrofrakturierung entschieden. Mit diesen Bohrungen soll erreicht werden, dass sich Ersatzknorpel bilden kann.

Ich selbst habe eine ACT hinter mir und leider hat es bei mir nicht funktioniert, bekam 3 Monate später eine Knieprothese.

Gabi
 




Kniearthrose 4° erst sollte ACT nun abewr amic zum einsatz kommen??



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 183
SID : deutsches-arthrose-forum - 131048 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 29.09.2012 06:55:03
MaschinenArthrose : X2458Y20120929065503Z2458 - V183


Arthrose





-