Knie TEP und Kniescheibe



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2464. Eintrag von am 06.07.2012 - Anzahl gelesen : 56  
  Knie TEP und Kniescheibe  
  0 heute würde ich euch auch gerne mal um Rat fragen. Nach einer Missglückten Arthroskopie und einer ebenso erfolglosen Nachoperation habe ich inzwischen keinen Knorpel mehr im Kniegelenk. Leider auch keinen mehr hinter der Kniescheibe. Das bedeutet, dass bei einer TEP Versorgung auch die Kniescheibe 'bearbeitet' werden müsste. Aus diesem Grund rät mir der Orthopäde meines Vertrauens nicht wirklich zu einer OP.
Hat von euch jemand Erfahrung mit einer künstlichen bzw aufgefütterten Kniescheibe.
 
  6. Antwort von am 08.07.2012  
  Ich danke euch für eure Beiträge und für das Mutmachen.
Liebe D., mir ist einige Tage, nach einem häuslichen Unfall mitten auf der Strasse der Meniskus entgültig gerissen. Laut MRT sowohl Innen- wie auch Aussenmeniskus mehrfach längs und quer. Bei der ersten Arthroskopie haben sie mir im Gelenk Knorpel abgetragen und die Plica entfernt. Am Meniskus wurde laut dem zweiten MRT absolut nichts gemacht. Also wurde ich 3 Monate später wieder in die Klinik geschickt. Dort haben sie mir den Innenmeniskus entfernt und den Knorpel im Gelenk und hinter der Kniescheibe bis auf den 4° entfernt. Angeblich wäre der Meniskus bei der ersten Arthroskopie völlig in Ordnung gewesen und er müsse mir erst danach gerissen sein....... Glaub mir ich weiss genau wann er gerissen ist, denn die Schmerzen sind nicht wirklich lustig. Ausserdem sagte man mir auch, das ein MRT überhaupt nicht aussagekräftig wären ebenso die Diagnosen die daraus resultierten.
Nun frag ich mich warum macht man dann solch teuere Untersuchungen überhaupt?
 
  5. Antwort von am 08.07.2012  
  Gnubbel!
die Aussage, dass die Kniescheibe bearbeitet werden muss, muss nicht zwangsläufig zum Kniescheibenersatz führen.
Ich habe vor 4 1/2 Montaten eine KNieTEP erhalten. Die Kniescheibe war laut Aussage des Arztes auch völlig im Eimer. Es wurde aber 'nur' eine Denervierung gemacht ( näheres dazu auch unter dem Begriff in unsere Wissendatenbank).
Ich bin jetzt aber nach anfänglichem Ärger mit Verklebungen beschwerdefrei. Vielleicht wäre das für Dich auch noch eine Option??
F.
 
  4. Antwort von am 08.07.2012  
  Liebe A.,

sorry, ich habe deine Polyarthrose mit einer Polyarthritis verwechselt... schäm.
Dazu einen Auszug aus unserer Arthrose Datenbank:

Die Polyarthrose
Multiple Arthrose
Polyarthritis und Polyarthrose sind zwar zwei ähnlich klingende Begriffe - aber (!) grundverschiedene Erkrankungen - die nicht verwechselt werden dürfen und die sehr unterschiedlich behandelt werden müssen. Polyarthritis gehört zu den entzündlichen Rheumaformen bei der das eigene Immunsystem den Gelenkknorpel angreift. Arthrose dagegen ist eine abnutzungsbedingte Gelenkerkrankung. Die genaue Diagnose was nun im Einzelfall vorliegt kann nur ein Arzt nach einer genauen Untersuchung festlegen. Nur so kann rechtzeitig eine angemessene Behandlung eingeleitet wird. Im Zweifelsfall sollte daher frühzeitig ein Rheumatologe aufgesucht werden.
-----
aus meiner eigenen Erfahrung am Start mit der 1. Kniearthroskopie würde ich dir raten, dich bei einer Rheumaklinik vorstellen. Dort bist du bestimmt in sehr guten Händen.

Alles Gute wünscht Dir
D.
 
  3. Antwort von am 08.07.2012  
  Liebe A.,

was verstehst du unter einer missglückten Arthroskopie und einer ebenso erfolglosen Nachoperation? Was ist dabei nicht in Ordnung gewesen? Und warum erfolgte deine Arthroskopie?

Bei meinen Knie-TEP Operationen 2005 und 2007 wurden meine beiden Kniescheiben-Rückseiten bereits unterlegt. Ich laufe ohne Probleme.
Nur meine Fibromyalgie bereitet mir Beschwerden u.a. auch in beiden Knien. Das sind Muskel-Faser-Schmerzen und hier schmerzen die Muskelansätze sehr stark. Hat aber mit meiner Knie-Operation nichts zu tun.
Ich bin immer fleissig am dehnen und bewegen meiner Muskulatur, damit sie mir gut erhalten bleibt.

Vielleicht haben auch deine Beschwerden am Knie etwas mit deiner Polyarthrose zu tun? Bitte stelle dich deswegen in einer Rheumaklinik vor, die Erfahrung mit dem Einsetzen einer Knie-TEP hat.

Ich wurde in der Schön Klinik Harthausen von Prof. Dr. Wetzel operiert und war mit der OP und Reha sehr zufrieden.

Bevor man zu einer OP geht, sollte man sich verschiedene Meinungen eines TEP-Zentrums, in deinem Fall der Rheumatologie einholen.

Dabei wünsche ich dir viel Erfolg und dass du den für dich richtigen Arzt findest um bald wieder schmerzarm laufen zu können.

Alles Gute
D.
 
  2. Antwort von am 07.07.2012  
  Na super. So ähnlich hab ich mir das ja auch schon gedacht und deshalb zögere ich die OP so weit wie möglich raus. Nach dem Ärger bei den Arthroskopien habe ich nicht wirklich Lust auf einen TEP. Trotzdem werde ich wohl über kurz oder lang nicht drum rumkommen. Danke Gabi für deine Antwort.  
  1. Antwort von am 06.07.2012  
 
ich habe diese Prozedur bereits 2mal an jeder Knieprothese hinter mir. Weiss nicht, warum das bei mir so oft gemacht werden musste. Einmal war alles nach 1 Jahr locker und dann hatte ich mit der Gegenseite das Problem, dass die Kniescheibe sich öfter verhakte und dann wieder in die 'Bahn' zurücksprang.

Muss bei dir ja nicht ebenso laufen. Am besten du suchst dir dafür eine Klinik, die auf diesem Gebiet spezialisiert ist. Ich war bereits 3mal in der , weil ich mit meiner erstoperierenden Klinik nicht mehr zufrieden war. In der wurden sozusagen 'die Schäden' repariert.

Zuletzt wurde ich im April diesen Jahres operiert und dabei wurde das Inlay gewechselt und ein höheres eingesetzt, um dem Knie wieder Stabilität zu geben.

Wie gesagt, ich habe eine andere Vorgeschichte, bin nun bei Op.-Nr. 21 ngt und inzwischen mit 4 Kunstgelenken versorgt. Bin aber mit den künstlichen/aufgefütterten Kniescheiben erstmal zufrieden.

Alles Gute!

Gabi
 




Knie TEP und Kniescheibe



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 128967 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 09.07.2012 06:52:35
MaschinenArthrose : X2464Y20120709065235Z2464 - V176


Arthrose





-