- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
2475. Eintrag von am 20.07.2012 - Anzahl gelesen : 144
Knie-OP auf beiden Seiten gleichzeitig ?
0Ich habe in beiden Knien starke Arthrose und würde am liebsten die empfohlenen Schlittenprothesen gleichzeitig in einer OP einsetzen lassen.
Der Chefarzt der er Klinik JOHO, ein sehr angesehener Spezialist, wäre auch ohne weiteres dazu bereit, andere Chirurgen tendieren zu getrennten OPs.
Mitglieder des Forums raten mir davon ab, aber ich habe leider noch keinen Patienten gefunden, der mit dieser Doppel-OP Erfahrungen hat.
Von Zappeline weiss ich, dass sie mit ihrer Doppel-Hüfttep sehr zufrieden ist. Sie hat sich eine zweite OP sowie eine zweite Reha dadurch erspart. Wird das auch mit meinen Knien gutgehen ?
Falls Mitglieder dieses Forums dazu etwas sagen können, wäre ich sehr dankbar.
Gute Wünsche für alle Leidensgenossen von Eva.
9. Antwort
von am 29.07.2012
also ichz selbst hab auch eienn Knieschaden, und habe auch kurzzeitig uaf einer unfallchirurgischen/orthopädischen Station gearbeitet.Und da hat man das niemals gemacht, beidseits zur gleiche zeit.Eben weil man schwer wider auf die Beine kommt.Man hatte bei den Leuten meist einen Astand von jeweils 6 mOnaten gelassen.Aber so kam en die leuts wider sehr gut auf die Beine.Man braucht auch die kraft wenigstens in einem Bein, so das sich das andere erholen kann.Ich würde das nicht machen.Und ich finde ein Ortho der das beidseits zurgleiche Zeit macht, auch nicht so seriös.
Wenn jetzt jemand durch z.B einen Unfall so geshcädigt ist , das man es beideseits zur gleichen Zeit machen lassen muss, ist das meiner Meinung nach was anderes.
8. Antwort
von am 23.07.2012
Liebe Eva,
ich habe im Abstand von einem Jahr 2005 und 2007 in jedes Knie eingesetzt bekommen. Mein Orthopäde weigerte sich, die TEPs gleichzeitig in beide Knie zu machen. Erst wenn das operierte Knie schmerzfrei ist, sollte man die 2. Knie-TEP Operation angehen.
Damit du deine 2. Knieoperation noch hinausschieben kannst, würde ich dir aus meiner eigenen Erfahrung zu einer Ernährungsumstellung bei Arthrose raten. Beginne mit kleinen Schritten deine Ernährung zu ändern. Zuerst isst du mehr Gemüse, Salate und dazu Kräuter, dafür weniger Fleisch und Wurstwaren. Deine Kohlenhydrate wie z.B. Brot, Nudeln, Reis bestehen in Zukunft aus überwiegend Vollkorn. Es müssen keine ganzen Körner sein, ideal sind feingemahlene Körner z.B. in Brot und Nudeln.
Als Fette und Öle sind Lein-, Oliven-, Raps- und Walnussöl zu bevorzogen, kalt gepresst. Natürlich müssen wir auch auf Chips, Torte, Kuchen verzichten. Ab und an mal ein Stückchen Schokolade, Gummi ohne Gelatine (Schweinefleisch) oder 1 Kugel Fruchteis, das können wir uns schmecken lassen. Und wenn du am Sonntag ein Stück Obstkuchen oder Hefeteigkuchen isst, dann ist das auch in Ordnung.
Viele unserer Mitglieder berichten, dass sie, seitdem sie damit begonnen haben ihre Ernährung umzustellen, weniger Schmerzen in den Gelenken haben. Und wenn du eine Knie-Operation damit noch längere Zeit hinausschieben kannst, dann hast du damit schon sehr viel gewonnen.
Informationen darüber findest du im Abspeck-Club u.a. in der Wissensdatenbank Ernährung oder in unseren Beiträgen des Diskussions Forums.
Wenn du Fragen dazu hast, dann schreibe bitte in meine Infobox.
Herzliche I.
7. Antwort
von am 23.07.2012
Eva,
ein kleiner Tipp: falls Dein Facharzt eher zur Knie-TEP rät, würde ich an Deiner Stelle von jetzt ab nichts mehr in das li. Knie spritzen lassen. Dein Knie sollte möglichst keimfrei für diese OP sein.
LG H.
6. Antwort
von am 23.07.2012
Ich danke Euch allen herzlich für Eure Antworten und guten Ratschläge. Ich werde wohl doch erstmal nur die OP am linken Knie machen lassen mit der leisen Hoffnung, dass sich wie bei E. das andere Knie ein bisschen erholt und vielleicht noch ein paar Jahre warten kann.
Die Hyaluronspritzen haben ein Vierteljahr lang recht gut getan, leider lässt die Wirkung jetzt schon nach.
Ich überlege, die Prozedur (wenn auch recht kostspielig) noch einmal wiederholen zu lassen, um den jetzt endlich ausgebrochenen Sommer noch aktiv geniessen zu können.
Herzliche und alle guten Wünsche von Eva.
5. Antwort
von am 23.07.2012
Liebe Eva, nach einer beidseitigen Op wirst du nur schwerlich wieder auf die Beine kommen. Leider kenne ich dein Alter nicht. Aber Muskelmasse baut sich mit relativ schnell ab. Und je älter man ist umso schneller geht das. Aus diesem Grund sollte, meiner Meinung nach, kein Arzt ohne das es wirklich nötig ist (z.B. unfallbedingt) gleichzeitig auf beiden Seiten einen TEP einsetzen. Sowas finde ich persönlich unverantwortlich. Allerdings lasse ich mich auch gerne belehren, wenn da jemand andere Erfahrungen gemacht hat. Nimm dir die Zeit und geh eines nach dem anderen an.
4. Antwort
von am 22.07.2012
ich hatte im Jahr 2007 das gleiche Problem. Wollte beide Knie am gleichen Tag machen lassen. Mein Ortho machte da nicht mit. Es wurde das linke Knie gemacht. Nach 1 Jahr wurde kontr. Der Ortho hat mich gefragt ob wir nun das rechte machen. Obwohl das rechte Knie Ihnen nicht viel besser war punkto Arthrose, lehnte ich ab. Ich konnte das linke immer mehr belasten, somit besserte punko Schmerze auch das rechte Knie. Es sind nun bald 5 Jahre spähter. Sicher gibt es Zeiten wo die Schmerzen wieder schlimmer werden. Ich warte noch bis es gar nicht mehr geht. Mach das eine dann das andere. Vielleicht geht es dir ja wie mir.
Es Grüsst E.
3. Antwort
von am 21.07.2012
Eva, ich habe wiederholt im letzten Jahr darüber gelesen, dass eine beidseitige Operation durchgeführt werden kann. Allerdings werde ich den Eindruck nicht los, dass das von den Krankenkassen forciert wird, die damit hoffen Gelder einsparen zu können. Ich selbst stand im vergangenen Jahr vor der gleichen Frage und glücklicherweise haben mir alle befragten Orthopäden dringend davon abgeraten. So habe ich nun im Abstand von 4 Monaten die beiden Knie-TEPs nacheinander machen lassen und glaube nicht mehr daran, dass eine gleichzeitige OP überhaupt auszuhalten gewesen wäre. Natürlich war ich zweimal zur Reha und beide Male ist alles komplikationslos verlaufen. Aber stelle Dir einmal vor, dass irgendetwas schief läuft (und das ist ja wohl recht häufig der Fall), willst Du dann Dein weiteres Leben im Rollstuhl verbringen? Also mein dringender Rat: Lass Deine Knie nacheinander operieren und nimm die zweite OP erst in Angriff, wenn Du Dich nach der ersten wieder so fit fühlst, dass Du glaubst die Strapazen nun auf der anderen Seite durchhalten zu können. Alles Gute D.
2. Antwort
von am 21.07.2012
Eva! Nachdem ich meine KnieTEP erhalten habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass man zwar technisch möglich, aber nicht problemlos, 2 Schlittenprothesen gleichzeitig bekommen kann. Es ist sicherlich wesentlich einfacher, wenn man noch ein Standbein hat, auch wenn dieses natürlich auch erstmal mit Überlastung reagiert. Ich glaube nach meiner Erfahrung würde ich eher zu mindestens einem zeitlichen Abstand von einem halben Jahr tendieren. Alles Gute und lieben C.
1. Antwort
von am 21.07.2012
Eva, ich kann mir nicht vorstellen, wie das gehen soll, beide Gelenke gleichzeitig machen zu lassen.
Ich selbst habe ja 4 Kunstgelenke und sämtliche Gelenke in einzelen Operationen durchführen lassen, es lag immer knapp 1 Jahr dazwischen.
Bei mir war es ja so, dass zunächst jedes Gelenk nur teilbelastet werden durfte. Das wäre ja gar nicht gegangen, wenn beide Seiten gleichzeitig gemacht werden würden. Man braucht ja auch ein Standbein.
Auch ich tendiere zu getrennten Operationen.
Alles Gute.
Gabi
Knie-OP auf beiden Seiten gleichzeitig ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -