Fragenliste zum TEP-Gespräch (Knie)



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  2486. Eintrag von am 24.10.2012 - Anzahl gelesen : 68  
  Fragenliste zum TEP-Gespräch (Knie)  
  0 ich habe Anfang November ein Beratungsgespräch in der Sportklinik in für eine TEP und stelle meine Fragen zusammen. Da ich noch nicht so erfahren bin mit Knie und OPīs gibt es sicherlich Fragen, an die ich als Anfängerin nicht denke, die aber wichtig wären für das Gespräch. Was sollte ich auf jeden Fall fragen oder klären? Nach vier Brust-Opīs weiss ich, es gibt immer Fragen, die vorher geklärt gehören. Hat jemand eine Idee, welche Fragen man unbedingt stellen sollte? A.  
  5. Antwort von am 25.10.2012  
  A.,
ich habe meine Tep im Juni bekommen. Bin inzwischen
auch ganz zufrieden. Bei der Krankenhauswahl war für
mich ganz wichtig: Hygiene, Keime, MRSA. In 'meinem
'Krankenhaus wurden alle Pat. vor der Aufnahme auf MRSA
getestet. Ausserdem wurde uns gesagt, dass wir darauf
achten müssen keine Entzündungen zu haben. Z. B.
Zähne, Blase. Da ich manchmal eine Blasenentzündung
hatte, bin ich 3 Wochen vorher noch zum Urologen
gegangen. Auch keine Ohrstecker benutzten. Kann kleine
Entzündungen hervorrufen.// Im Krankenhaus haben die
mich dann furchtbar unter Druck gesetzt mit der Beugung.
Das klappte bei mir nämlich nicht so wirklich. In der
anschliessenden Reha haben sie mir dann gesagt, dass
wäre auch nicht so schlimm, dafür ist ja dann auch noch
die Reha da.( Inzwischen klappt es auch ganz gut , hatte
nicht mit der OP zu tun, sondern mit meiner Muskulatur,
verkürzten Sehnen, alten Vernarbungen usw.)
Viel Erfolg und netten aus
F.
 
  4. Antwort von am 25.10.2012  
  Das sind schon viele tolle Infos, von denen ich nichts wusste.
Danke Euch für die so schnellen Antworten.
A.
 
  3. Antwort von am 24.10.2012  
  Lis,
B. hat dir ja schon die wichtigsten Dinge mitgeteilt, da gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen.

Treppen musst du schon während des Klinikaufenthaltes steigen, das gehört zur Therapie dazu, sonst kannst du nicht entlassen werden. Auch muss mindestens 90 Grad Beugung im Knie erreicht sein.

Dafür bekommst du auch täglich oder mehrmals täglich die Motorschiene, die dein Bein sanft in die Beugung und Streckung bringt. 2mal am Tag Kühlakkus müssen auch auf dem Programm sein und niemals länger als 10 min kühlen, dann wieder Pause einlegen.

Auto kann man fahren, wenn man die notwendige Beugung und die Kraft im Bein hat, um auch eine Notbremsung durchführen zu können.

Ich habe Automatik und hatte somit Glück, dass nun mein rechtes Knie im April operiert wurde. So bin ich direkt nachdem ich aus der Reha kam, gefahren.

Auch ich kann dir eine stationäre Reha empfehlen, da hast du einfach mehr Möglichkeiten der Therapie, hast deine Ruhephasen und musst dir keine Gedanken um Haushalt und Einkauf machen, lernst vor allem auch, wie du im Alltag mit dem Gelenk umgehen musst, auf was du achten und auf was du verzichten solltest.

Alles Gute

Gabi
 
  2. Antwort von am 24.10.2012  
  B.,
1. Danke für die Antworten.
2. Das Modell, da muss ich mich beraten lassen, gut zu
wissen
3. Wann konntest Du wieder Auto fahren?
4. Konntest Du nach der Klinik schon Treppensteigen? Wir
haben gleich zwei Treppen.
Lis
 
  1. Antwort von am 24.10.2012  
  Lis!
Natürlich wichtig ist die Frage nach dem Modell, dass Dir eingesetzt wird, welche Vor-oder auch Nachteile es hat. Frage nach den verschiedenen Narkoseverfahren , ob eine Allgemeinnarkose oder eine Rückenmarksanästhesie gemacht wird , normalerweise kann man wählen. Die Schmerzversorgung nach der OP ist wichtig, ob ein Kather gelegt wird oder über die Vene eine Schmerzpumpe läuft, deren Dosierung man selber steuern kann. Das hatte ich, doch ich habe sie gar nicht benötigt. Die Schmerzen nach der OP hielten sich in Grenzen.
Wenn Du Unverträglichkeiten hast, ist es sehr wichtig darauf hinzuweisen. Z. B. wenn Du gegen Nickel allergisch bist, wir man ein anderes Implantat nehmen. Oder wenn Du eine Medikamentenunverträglichkeit haben solltest.
Dann ist die Frage der anschliessenden Reha zu klären, die Du stationär ( würde ich empfehlen) oder ambulant machen kannst. Die Krankenkassen haben meist Verträge mit bestimmten Rehaeinrichtungen, Du hast aber lt. Sozialgesetzbuch trotzem auch ein Wunschrecht und wenn Du das begründen kannst und Dich ein bisschen dahinterklemmst, klappt das auch oft. So hatte ich auch das Glück in die Reha meiner Wahl zu kommen.
Die Dauer des Aufenthaltes ( meist 7-10 Tage) in der Klinik kannst Du noch erfragen.
Doch eigentlich wird man ganz umfassend vom Operateur, bzw. Anästhesisten infomiert.
Wenn Du nach weitere Fragen hast, kann Du mich auch gern anschreiben.
Meine Knie TEP habe ich im Februar erhalten und bin inzwischen sehr zufrieden. Man muss ein bisschen Geduld mitbringen, aber es wird...
B.
 




Fragenliste zum TEP-Gespräch (Knie)



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 184
SID : deutsches-arthrose-forum - 131615 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 27.10.2012 07:39:14
MaschinenArthrose : X2486Y20121027073914Z2486 - V184


Arthrose





-