- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1197. Eintrag von am 12.10.2009 - Anzahl gelesen : 179
Muskellähmung bei Hüftarthrose
0 liebes Forum, ich habe eine Hüftarthrose und in letzter Zeit kann ich überhaupt nicht mehr aufstehen(an Verschieden Tagen)Mal dauert es länger so 4-5 std. manchmal nur ein paar Minuten. Gibt es einen zusammenhang mit meiner Hüftarthrose? Kennt das jemand von Euch auch? Mein Orthopäde meinte das sei normal!! Danke für Eure Tipps A.
3. Antwort
von am 02.01.2010
Ich habe seit ca. 5 Jahren Beschwerden durch Hüftdysplasie In den letzten drei Jahren kommen Spannungs- und Schmerzgefühle von der unteren Lendenwirbelsäule, hinterer Bereich Ober- und Unterschenkel ,hinzu. Diese Spannungsgefühle treten in Phasen auf. Verengung an der Wirbelsäule und Bandscheibenschäden könnten laut Orthopäden dafür nicht verantwortlich sein. Kennt jemand solche Beschwerden und sind sie im Zusammenhang mit meiner Hüftdysplasie zu sehen? D.
2. Antwort
von am 17.10.2009
Tatjana, vor meinen beiden Hüft-Teps hatte ich auch immer starke Anlaufschwierigkeiten. Wenn ich in einem Lokal aufstand , dann musste ich erst immer eine zeitlang warten, bis ich losgehen konnte. Als Hüftkranker bekommt man da schnell Tricks, wie das angebliche Schlüsselsuchen oder noch ein kurzes Gespräch mit anderen, ein langsames Jackeanziehen oder ähnliches, damit die anderen nicht merken, dass man gar nicht losgehen könnte. Trotzdem bin ich dann weggehumpelt. Heute nach den Op`s kann ich sofort losmarschieren, wenn ich aufstehe. Bei mir war es hauptsächlich der Trochanter Major und die Adduktoren, sie waren bei mir auch so zurückgebildet, dass sie operativ verlängert werden mussten. Das sind die Muskeln, die vom Schambereich an der Innenseite des Oberschenkels Richtung Knie laufen, durch die jahrelange Schonhaltung hatten sich die verkürzt. Zusätzlich hatte ich auch Probleme mit dem Gluteus medius, dem mittleren Gesässmuskel, der für das Hüfthinken verantwortlich ist. Diese ganzen Muskeln sind für diese Anlaufschwierigkeiten verantwortlich. Eine Stärkung dieser Muskeln ist sehr langwierig, Wassergymnastik, Aquawalking, Krankengymnastik, Rad fahren...... das alles ist aufbauend. Ich mache zusätzlich therapeutisches Reiten, was mir persönlich sehr gut gefällt und bekommt. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. von C.
1. Antwort
von am 16.10.2009
A.! Bei einer stark ausgeprägten Arthrose hat man meist Anlaufschwierigkeiten, die mehr oder weniger lange dauern, bis man 'in Gang' kommt. Ist denn diese 'Muskellähmung ' nachgewiesen worden (zum Beispiel von einem Neurologen) oder handelt es sich um eine Muskel s c h w ä c h e? Dies kann schon auftreten, wenn ein längerer Schmerzzustand und eine dadurch bedingte Schonhaltung der Muskulatur bestehen oder der Muskel nicht genug auftrainiert ist, so dass er dann in der Leistung nachlässt. Auch können bei Rückenerkrankungen Nerven abgeklemmt werden, die ihrerseits eine Muskelschwäche auslösen. Aber vielleicht kann noch einer von den vielen 'Hüftexperten' etwas dazu schreiben.. an Dich von B.
Muskellähmung bei Hüftarthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -