Folgeschäden durch eine Hüftgelenksfraktur mit Beinlängenverkürzung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1245. Eintrag von am 26.04.2010 - Anzahl gelesen : 35  
  Folgeschäden durch eine Hüftgelenksfraktur mit Beinlängenverkürzung  
  0 ich habe durch eine Hüftgelenksfraktur einen ausgeglichenen Beinlängenunterschied. Kann es sein, dass ich mir durch die trotzdem noch vorhandene fehlhaltung und schonhinken auf dauer speziell das andere hüftgelenk und die kniegelenke zerstöre? hat jemand betroffenes schon ernsthafte probleme mit knien und anderen gelenken durch schonhinken und beinlängenunterschied?
falls ich mir ein künstliches gelenk einbauen lasse, sind die gelenke dann wieder gleichmässig belastet und gehen nicht schneller kaputt als normal?

Danke schonmal für eure antworten, lg A.
 
  2. Antwort von am 26.04.2010  
  Rudolf,
mir geht oder ging so ähnlich wie B..
Die angeborene Beinlängendifferenz auf der linken Seite hat zu erheblichen Überlastungen der rechten Seite geführt.
Auch ich habe nach meinen beiden TEP-Ops zwar nun 'gleich lange' Beine, aber die in Jahrzehnten aufgebauten Fehlbelastungen (u.a. bedingt durch das schiefe Gehen , Schonhaltungen etc.) sind auch nach den TEP-Ops nicht mehr vollständig rückgängig zu machen.
Aber die Beschwerden in Knien und Sprunggelenken sind zumindest weniger geworden.

Nach meinen Erfahrungen ist aber jeder Fall anders. M.E. lässt sich nicht pauschal sagen, inwieweit nach einer TEP-Op weiterhin andere Gelenke überdurchschnittlich belastet werden.
Jedenfalls kann man m.E. mit einer TEp die Folgeschäden minimieren und evtl. auch mit gezielten Gymnastikübungen weiteren Schäden entgegen wirken.


C.
 
  1. Antwort von am 26.04.2010  
  Rudolf,
ich hatte von jung auf eine Beinlängenverkürzung auf der linken Seite. Ich nannte diese immer meine 'schlechte Seite', hatte immer nur hier Probleme und Schmerzen. Irgendwann war ein Unterschied von 3,5 cm und ich ging logischerweise immer in einer Schonhaltung. Dabei hab ich jahrelang unbewusst meine recht Hüfte überlastet. Plötzlich war es so schlimm, dass ich rechts kaum mehr auftreten konnte und letztendlich diese Seite als erstes machen lassen musste. Meine 'schlechte, linke Hüfte' hat mir nicht soviel Probleme bereitet, als meine eigentlich anfangs gesunde rechte Seite. Die Folgeschäden durch das jahrelange Hinken und meine Schonhaltung sind auf der rechten Seite nun viel stärker als auf der linken.
Bei der Operation wurde das aber ausgeglichen und ich habe seitdem 2 gleichlange Beine. Ich kenne aber viele Fälle, bei denen es nicht so ist, deshalb hab ich immer wieder vor der Operation gesagt: Ich möchte bitte 2 gleichlange Beine haben !!!! Ein Patient hat mir erzählt, es wäre bei ihm einfach vergessen worden !!!! Für mich war das aber total wichtig, denn ich konnte ja nie normale Schuhe ohne Erhöhung tragen !!!
Ich hatte vorher auch immer Probleme mit Knie und Sprunggelenke, jetzt aber nicht mehr !!
und alles Gute
B.
 




Folgeschäden durch eine Hüftgelenksfraktur mit Beinlängenverkürzung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 170
SID : deutsches-arthrose-forum - 88365 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 27.04.2010 06:59:05
MaschinenArthrose : X1245Y20100427065905Z1245 - V170


Arthrose





-