Hüftarthroskopie wg. Labrumeinriss



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1260. Eintrag von am 22.06.2010 - Anzahl gelesen : 152  
  Hüftarthroskopie wg. Labrumeinriss  
  0Vor 4 Wochen hatte ich die OP und habe das Gefühl, ich trete auf der Stelle. Schmerzen sind bisweilen immer noch da (Knie und auch Hüfte), Ich gehe ohne Gehhilfen ziemlich schief und wurde ohne Physiotherapie entlassen.Hat jemand Erfahrung mit dieser OP und kann mir auch sagen, wieviel Geduld ich evt mitbringen muss oder wie eine gescheite Reha aussieht?  
  4. Antwort von am 17.08.2010  
  bin neu hier. Ich bin letzte Woche an der re Hüfte
arthroskopiert worden. Ich hatte eine Entzündung am Labrum und Einriss und die Gelenklippe wurde entfernt, da ich auch HD habe. Nun habe ich die nächsten sechs Wochen Teilbelastung bis 10 kg ein Muss ist die Physio. Das heisst ich bin krank geschrieben und darf auch kein Auto fahren. Anschliessend geht der Aufbau los. Dauert dann auch entsprechend lang unter Anleitung.
 
  3. Antwort von am 09.07.2010  
 
meine Arhtroskopie kommt erst demnächst :-(, deshalb kann ich Dir nur sagen, was man mir bisher gesagt hat:
die Nachbehandlung sei anscheinend sehr wichtig. Man soll gleich noch im Krankenhaus eine Bewegungsschiene bekommen, die das Bein passiv bewegt, diese soll ich auch nach Hause mit bekommen und sobald möglich soll man zu einem Hometrainerfahrrad übergehen. Beides soll Verklebungen im Gelenk verhindern, dies kann anscheinend nach einer Arhtroskopie entstehen und Probleme machen. Ansonsten werde ich 2x wöchentlich Physio haben und Übungen bekommen, die ich selbstständig machen muss. Bewegen im Wasser soll hinterher auch recht gut sein, wenn auch nicht zwingend nötig. Grenze ist hier immer der Schmerz. Wielange es dauert, bis Du wieder fit bist und wielange Du die betroffene Seite nicht belasten darfst (ca. 1-4Wochen) hängt wohl massgeblich davon ab, was gemacht wurde. Wenn z.B. was am Knochen abgefrässt wurde, dauert es länger. Wo hast Du die Arthroskopie denn machen lassen und was genau wurde gemacht? Ich würde da nochmal anrufen und mir zumindest eine Physio-Verordnung geben lassen. Dass Du schief läufst ist nicht gut, dann besser gerade laufen und mit den Krücken noch etwas unterstützen.
 
  2. Antwort von am 24.06.2010  
 
hatte in beiden Gelenken eine Arthroskopie. Im Anschluss an die OP auch keine Physio erhalten. Mir wurde nach der OP gesagt, die ersten 14 Tage schonen, dann wieder langsam mit Sport beginnen. Leider war ich nach beiden OP's auch nie wirklich ohne Schmerzen.
Ich würde beim Operateur nachfragen, was er alles im Gelenk gesehen hat. Bei mir hat der Arzt während der OP Schäden festgestellt, welche auf keinem MRT oder sonstigen Untersuchungen zu sehen waren. Diese Schäden waren auch die Ursache für die weiteren Beschwerden. Habe nun seit einiger Zeit TEP, nun bin ich schmerzfrei.
Wünsche Dir viel Geduld!
C.
 
  1. Antwort von am 24.06.2010  
  Habe zwar keine Ahnung mit so einer OP, aber interessant wäre auch zu erfahren, woher der Labrumeinriss kommt; durch eine Verletzung beim Sport zugezogen? sonst bisher Gelenk vollständig in Ordnung?
oder hast Du degenerative Veränderungen am Gelenk? wie evtl. eine bestehende Hüftdysplasie mit evtl. beginnender Arthrose?

Weil dann wären auf jeden Fall schon einmal noch weitere Ursachen, welche einen längeren Heilungsprozess von Haus aus schon vordern, gegeben.

B.
 




Hüftarthroskopie wg. Labrumeinriss



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 91897 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 21.08.2010 04:32:59
MaschinenArthrose : X1260Y20100821043259Z1260 - V172


Arthrose





-