häufiger Hüftschmerzen bei Kälte



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1308. Eintrag von am 03.12.2010 - Anzahl gelesen : 99  
  häufiger Hüftschmerzen bei Kälte  
  0,

jetzt bei der lausigen Kälten habe ich mehr Beschwerden
als bei wärmerem Wetter. Generell habe ich bei dieser Kälte mehr Ruheschmerz im ganzen linken Bein.
Kennt das jemand?
Das Gehen auf Eis und Schnee fällt mir auch schwerer, vor allem wenn man mal wegrutscht, dann brauch ich erst mal 30sec bis der Schmerz wieder abgeklungen ist.

mfg
A.
 
  5. Antwort von am 06.12.2010  
  Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für die Antworten, mittlerweile habe ich auch in der re. Hüfte, die eigentlich nicht so schlimm ist ;-) mehr Beschwerden als sonst.
Ich denke jetzt wo es so nasskalt ist, ist das Problem noch grösser.
Leider habe ich momentan auch absolut keine Zeit bei meinem Physio ins Training zu gehen und so neben meiner 90% sitzenden Tätigkeit im Büro mit aktuellen Überstunden einen Ausgleich zu schaffen. Ich versuche mich wenigstens abends mit meinem Hund noch ein bisschen zu bewegen, damit ich nicht ganz einroste.

Interessant ist die Anmerkung von B., das die Gelenke warm/heiss werden. Ist das ein Zeichen von aktivierter Arhtrose? Was heisst das konkret, das eine Entzüdung im Gelenk ist?
Wie kann ich die am besten behandeln, ruhig stellen oder bewegen?

Eine schöne szeit und einen schönen Nikolaustag wünsche ich Euch allen.

mfg
A.
 
  4. Antwort von am 05.12.2010  
  A.,

auch ich kann bestätigen, dass das kalte Wetter nicht so gut ist für uns.
Das Problem ist das wir auf vereisten Wegen, unsicher oder verkrampft Laufen. Auf Schweizerdeutsch: Gstabig.
Aus Angst auszurutschen und hin zu Fallen.

Gestern ging es dem Tepknie, aber auch dem rechten Knie, vor allem hinter der Kniescheibe nicht so gut.
Bin am Abend mit stärkeren Schmerzen ins Aquafit. Muss sagen hat sehr gut getan. Nach dem Aquafit ging es bedeuten besser.

Punkto Schmerzen, ist es bei mir beim nasskalten Wetter noch schlimmer.

Auch ich wünsche uns allen, ein sturzfreier Winter.

Es Grüsst E.
 
  3. Antwort von am 04.12.2010  
  A.,

auch ich kann dir bestätigen, dass ich bei Kälte verstärkte Schmerzen in den Gelenken und der Muskulatur habe.

Es liegt bestimmt auch daran, dass ich an langen Winterabenden verstärkt Süssigkeiten esse. Süssigkeiten übersäuern unseren Stoffwechsel und die Arachidonsäure verstärkt die Muskel- und Gelenkschmerzen. Besser ist es wenn ich mehr Obst und Gemüse esse und mich auch überwiegend basisch ernähre. Dazu gibt es viele bitter schmeckende Tees. Damit verliere ich schnell die Lust auf Süssigkeiten.

Da ich nicht in den sonnigen Süden fahren kann, habe ich einen Kurzurlaub in der Therme Bad Windsheim - grösstes Sole Bad in D - eingelegt. Das warme salzhaltige Wasser hat mir sehr gut getan.

Zuhause setze ich mich - wenn keine Entzündung im Gelenk ist - auf eine heisse Moorwärmflasche damit sich die verspannten Muskeln wieder lockern.
Auch ein Bad mit muskellockernden Zusätzen liebe ich daheim in der Badewanne.

Damit ich beim Glatteis nicht wegrutsche, habe ich mir 'Socken' gekauft, die werden über die Schuhe gezogen und man rutscht nicht so leicht weg.
Auch Spikes an den Schuhen finde ich ideal.
Und nach dem mühseligen Spaziergang setze ich mich daheim auf meinen Hometrainer für 10 Min. dann laufe ich wieder 'rund' :-)

Nimm unseren Winter gelassen, es wird nicht lange dauern, dann ist der Schnee und die Kälte wieder weg und die Schmerzen damit auch.

Ich wünsche dir eine schöne szeit
von D.

 
  2. Antwort von am 03.12.2010  
  Ich verfolge diese Beziehung Jahreszeit - Gelenkschmerzen seit 25 Jahren. Die Anzeichen in meiner Kniescheibe, Knieinnenseite, Hüfte traten stets zuerst im Spätwinter bis April auf, am besten war der Zustand jeweils im Spätsommer. Ein Arzt bestätigte diese Tendenz.

Ich vermute, durch den Mangel an Sonnenlicht werde der Knorpelstoffwechsel schlechter. Eine Vielzahl anderer Krankheiten wird begünstigt durch Mangel an Sonnenlicht und somit Vitamin D. Deshalb setze ich mich im Winter der Sonne aus, auch wenn es kalt ist in der Heimat, und gehe zweimal in die Ferien in tropischere Regionen.

Solche Reisen haben fast immer zu einem fast völligen Verschwinden der Hüftschmerzen geführt. Woran das liegt, kann ich nicht voll erklären. Es gibt eine kleinere Gewichtsreduktion, weil die Hitze einen weniger essen lässt. Die Nahrung ist insofern gesünder, als sie weniger Fette und Zucker enthält. Vielleicht besteht der Hauptfaktor in der Produktion von mehr oder besserer Gelenkschmiere. Oder aber es ist wegen der allgemeinen Entspanntheit.
 
  1. Antwort von am 03.12.2010  
  A.!
Arthrosekranke haben leicht Probleme bei kaltem Wetter, nur wenn die Arthrose aktiviert ist und einzelne Gelenke sich warm anfühlen, mögen diese auch gern mal gekühlt werden.
Hinzu kommt, dass die Muskeln bei kaltem Wetter auch starrer werden in ihrer Beweglichkeit und ihrerseits für Probleme sorgen. Einen guten Effekt hat daher immer ein Urlaub im warmen Süden, wenn einem das möglich ist.
Beim Gehen auf Eis und Schnee läuft man ja eh schon verkrampft und wenn man dann wegrutscht und dadurch eine aprupte Bewegung macht, mögen das die Gelenke, die betroffen sind, wie z. B. Dein Hüftgelenk, gar nicht so gern.
Ich wünsche Dir oder uns allen, dass wir einigermassen problemlos durch den Winter kommen!
B.
 




häufiger Hüftschmerzen bei Kälte



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 95151 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 07.12.2010 05:06:44
MaschinenArthrose : X1308Y20101207050644Z1308 - V172


Arthrose





-