- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1332. Eintrag von am 02.05.2011 - Anzahl gelesen : 113
Inlineskating bei Hüftgelenksarthrose
0Wer hat Erfahrung mit Inlineskating bei Hüftgelenksarthose. Sind die Bewegungsabläufe, Belastungen etc. positiv oder negativ für das Hüftgelenk?
5. Antwort
von am 06.05.2011
Man muss bei dieser Grundfrage zwei Dinge beachten: erstens ist die Belastung für die Hüfte beim Einbeinstand (und Skating geschieht vorwiegend so) bis 5 mal höher als beim Doppelstand, was zu schnellerer Abnützung führen kann. Zweitens weist der Knorpel keine Schmerznerven auf, alle daraus entstehende Schmerzen sind indirekt. Man wird also in vielen Fällen gar nicht merken, dass eine aktive Abnützung geschieht, bis es zu spät ist.
Beim Skilanglaufen gibt es ja auch den Skating-Stil. Ich hätte aber nie auch nur davon träumen können (und auch wollen), so zu laufen. Das Laufen im Klassischen Stil macht mir auch so oft Mühe.
Also lieber Vorsicht walten lassen und das Leben und den Sport anders geniessen.
4. Antwort
von am 06.05.2011
Boah, nach meinem euphorischem Geschreibe, macht D. eine klare Aussage, worauf ich die Meine relativiere muss.
Manchen (mir zum Beispiel) hat es gut getan oder tut es gut, aber Du musst es für Dich selber herausfinden.
C.
3. Antwort
von am 05.05.2011
Negativ.
2. Antwort
von am 04.05.2011
Probiers aus :-) . Wenn Du noch nie warst, solltest Du unbedingt einen Kurs machen um bremsen zu lernen! Wer Skatet, fällt irgendwann mal, deshalb nur in voller Ausrüstung fahren. Das normale Inline fahren tut der Muskulatur und Gelenken gut, da die Bewegung frei von Schlägen ist. Gewisse Bewegungen beim Fun Skaten, bei denen das ganze Bein um die Längsachse rotiert, würde ich vermeiden. Zumindest hat mir das bei meiner Hüftarthrose nicht gutgetan. D. h. Nicht alles mitmachen, was in einem Kurs gezeigt wird! Finde raus, was Dir gut tut.
Jetzt habe ich zwei Keramik Tep's und liebe Inline Skaten! Mein Operateur ist Betreuer der Schweizer Inline Speedskater und gab mir ein OK.
Mein Motto beim Skaten: Stürze vermeiden, Rechtzeitig merken wenn ein Sturz unvermeidlich ist und dann möglichst weich fallen. Ähnliche Falltechnik wie beim Judo, Energie verteilen. Zudem: Es gibt für Personen mit einem erhöhten Risiko für Oberschenkelhalsbruch spezielle Shorts mit Gelenkschutz. Ich hab eine solche von meinem Vater geerbt, ziehe sie allerdings nicht an. Viel Spass C.
1. Antwort
von am 03.05.2011
Kommt denke ich daruaf an, wie weit Deine Arthrose fortgeschritten ist! Solange Du keine Schmerzen dabei hast, gilt grundsätzlich, dass Bewegung gut ist für die Gelenke! Die Stösse auf die Hüfte sind ja, so denke ich zumindest, weicher als beim Joggen, denn davon wird mit Hüftarthrose abgeraten! Ich wollte es vor meiner Hüft-Tep auch immer noch lernen!;-)) Leider habe ich es nicht mehr geschafft, jetzt mit Tep traue ich mich nicht mehr! Habe gestern erst wieder einer Inlinerin sehnsüchtig hinterher geschaut!! Mach weiter, solange es Dir Spass macht! Glaube nicht, dass Dir diese Art der sanften Bewegung schaden könnte! , B.
Inlineskating bei Hüftgelenksarthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -