Coxarthrose im Stadium 3 - Aufzüchten des Knorpels noch möglich?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1338. Eintrag von am 06.06.2011 - Anzahl gelesen : 203
Coxarthrose im Stadium 3 - Aufzüchten des Knorpels noch möglich?
0Hall, ich bin 44 Jahre, Sportlehrer und hab diese Diagnose (Coxarthrose Stadium 3 beidseitig) seit einem halben Jahr (im Vorfeld war dank Hyalironsäurespritzen oder Plazebo (?) Maon und täglicher Sport möglich...). Jetzt hab ich von der Möglichkeit gehört, Eigenknorpel aufzuzüchten (Dänemark und USA) und dann einzusetzen... Dies zahlt natürlich keine Kasse, wäre es aber wert, so es halbwegs bezahlbar ist. Hat da jemand Erfahrung?
5. Antwort
von am 02.09.2011
Uwe,
ich bin in der gleichen Situation wie du und war auch erfolgslos auf der Suche nach einer Knorpeltransplantation. Im Knie soll es grundsätzlich möglich sein ( Scharniergelenk) in der Hüfte (Kugelgelenk) nur bedingt, wenn keine Arthrose vorliegt. Der gezüchtete Knorpel ( im Labor) soll auch nur die Konsistenz von Ohrknorpel haben und wird wohl kaum als Hüftgelenkknorpel taugen. Transplantationen in der Hüfte werden für Arthrosepatienten wohl erst in 5-10 Jahren möglich sein. Vielleicht halten wir so lange durch. Ich habe inzwischen eine Arthroskopie an der linken Hüfte hinter mir, die letztlich nur die fälligen Prothesen verzögert. Ich bin noch weitestgehend schmerzfrei, weil ich nur noch Rad fahre, schwimme und kurze Spaziergänge (3o min.) mache. Alles Belastende (joggen, Volleyball, Fussball, Basketball, Alpinwandern etc.) habe ich seit anderthalb Jahren weggelassen. Es stellt sich für mich die Frage, die kein Arzt mir beantwortet, wie lange halte ich bis zur Prothese durch. Ich reflektiere dann auf eine McMinn-Prothese, mit der man angeblich wie ein Gesunder Sport treiben kann. Ich bin noch auf der Suche nach Leuten, die schon 5 und mehr Jahre mit McMinn leben und immer noch Sport ( z.Bsp. joggen) angeblich problemlos treiben, wie der er, der mit McMinn die Alpin Swiss gelaufen sein will. Lebt der Mann und läuft er noch?Auch an die anderen Forenteilnehmer, kennt einer den AlpinSwiss-Prothesenläufer? Alle Gute für dich! Wir treffen uns in der Hüftprothesen-OP-Statistik F.
4. Antwort
von am 11.07.2011
Uwe, damit habe ich mich vor meiner Operation auch beschäftigt. Leider geht das nicht mehr bei einer drittgradigen Arthrose. Da macht wohl auch keine Gelenkspiegelung mehr Sinn. Ich habe auch lange hin und her überlegt, bis ich mich dann doch zu einer Operation entschlossen habe. Da Du ja auch jünger bist, kann ich dir den Dr. Thorey in der Klinik in empfehlen (der macht auch Kassenpatienten). Der hat mich noch in seiner Zeit in über einen minimal invasiven Zugang operiert und eine Kurzschaftprothese eingesetzt. Erstaunlicherweise konnte ich schon nach 5-6 Tage ohne Gehstöcke wieder laufen. Ich habe mich im Nachhinein ein bisschen geärgert, dass ich das nicht schon eher gemacht habe, weil ich mich mit den Schmerzen doch arg eingeschränkt habe. Der macht übrigens auch Gelenkspiegelungen mit Knorpelersatz. Vielleicht hilft der Tip ja. Karl
3. Antwort
von am 10.07.2011
Uwe,
ich habe von meinem Orthopäden gehört, dass an der z.Zt. Forschungen laufen für Knorpelzüchtung und Umsetzung f.Hüfte.
D.
2. Antwort
von am 08.06.2011
Uwe, habe ebenfalls eine 3.gradige Hüftgelenksarthrose re. ! Bin im Januar 2011 arthroskopisch operiert worden. Gelenktoilette, Exophytenabtragung und Schenkelhalstaillierung. Habe nachgefragt bei meinem Operateur, ob eine Knorpeltransplantation sinnvoll wäre. Antwort : im Stadium 3 absoluter Quatsch ! War in der Uni und wurde gemeinsam mit Chefarzt und OA operiert. Die haben ne Menge Erfahrungen mit Transplantations OP`s - züchten auch Knorpel. Dr. Patzer ( wir kennen uns schon 13 Jahre - ich vertraue seinen Aussagen voll und ganz !! ) hat mir erklärt,dass der Knorpel zunächst anwachsen würde, aber auf Grund der zerstörten Gelenksituation wäre eine Riesenmenge erforderlich, die vom Körper anschliessend umgebaut würde zu minderwertigem Knorpel. So mehr im Sinne eines bindegewebigen Umbaus.Das bringt dann nix ! Hast du denn keine Schmerzen ??? Ich steh jetzt auch vor einer HÜFT TEP. Solange ich die Schmerzen aushalte, werde ich die OP aber rausschieben. Bin Physiotherapeutin !!! War früher Leistungssportlerin ( Leichtathletik, Leistungsturnen, Ballett ) und habe mir zu 90% meine Hüftgelenksveränderung ( sog. Impingement ) dadurch zugezogen. Die Folge ist jetzt im Alter ( :-) ) ne Arthrose. Wie sagte schon Churchill : SPORT IST MORD ! Obwohl ich damals viel Spass hatte bei der Ausübung !!! Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
1. Antwort
von am 06.06.2011
uwe, ich selbst habe eine knorpeltransplantation im kniegelenk hinter mir, war zu der zeit 43 und hatte stadium 4.
bei mir hat es nicht funktioniert, ich habe auch eine reichhaltige krankenvorgeschichte mit meinen gelenken.
ob es an der hüfte auch möglich ist, ist mir nun nicht bekannt. davon habe ich bis heute noch nichts gehört.
wenn du aber so sportlich bist, dann solltest du weiterhin in bewegung bleiben, allerdings wäre maon bei stadium 3 nicht so zu empfehlen, da das gelenk dadurch sehr stark gestaucht wird.
muskelaufbau ist ohnehin eine grundvoraussetzung für das hinauszögern eines gelenkersatzes.
ich würde dir sportarten empfehlen, die im wasser stattfinden (aquajogging, aquafitness, bewegungstherapie) oder radfahren. dabei wird das gelenk ein wenig geschont, da es entlastet wird im wasser.
wünsche dir weiterhin alles gute
gabi
Coxarthrose im Stadium 3 - Aufzüchten des Knorpels noch möglich?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -