Ultraschall bei Cox-Arthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1361. Eintrag von am 30.09.2011 - Anzahl gelesen : 76  
  Ultraschall bei Cox-Arthrose  
  0 bei beginnender Cox-Arthrose wurden mir Ultraschall-Behandlungen verordnet. Was ist davon zu halten? Hat jemand Erfahrung damit?
 
  3. Antwort von am 05.10.2011  
  A.,

ob diese Deine Behandlung Hilft oder nicht, kannst meiner Meinung nach nur Du selber nach der ersten Behandlung/Anwendung beantworten. Gehe zum Arzt mit einem grösstmöglichen Fragenkatalog. Auch nach Abfrage im Internet fand ich keine Hinweise zur Ultraschall-Behandlung.

Nutze für Dich nur alle Möglichkeiten der angebotenen Hilfen aus. Schaue Dir gerne meinen Bericht hier an. Das Geschilderte half mir 'bisher'!

Muskelaufbau und angebotenen Therapien bitte ausnutzen und eine OP herauszögern. Genau, wie Gabi es beschrieb.

und eine schmerzlindernde Zeit wünscht Dir D.
 
  2. Antwort von am 01.10.2011  
  Es kann diverse Gründe geben für Ultraschallbehandlung: 1. 'Heilung' oder 'Anregung' des Knorpels. Dafür gibt es keine Hinweise 2. Schmerzbekämpfung. Der Arthroseschmerz entsteht hauptsächlick durch die Entzündung bei Abrieb. Dagegen helfen spezifisch Antirheumatika. 3. Lockerung der Bindegewebe. Besteht irgendwelche Spannung umgebender Muskulatur und Halteapparat? Bei aktivierter Arthrose entsteht bei mir ein leichtes Spannungsgefühl im Gelenk, das aber ohne weiteres mit dem Abklingen auch wieder verschwindet.

Die von B. erwähnte Beruhigung ist deswegen nicht sicher auf die fortgeführte Therapie zurückzuführen, was einigermassen widersinnig ist.

Die m.E. beste Massnahme für möglichst langsame Zunahme der Abnutzung ist Schonung vor Belastung. Deshalb lege ich Strecken wenn möglich nie zu Fuss, sondern auf Fahrrad oder Tretroller gestützt zurück. Man kann ja sowieso nicht verhindern, dass man jeden Tag mindestens eine halbe Stunde auf den Beinen steht/geht, wodurch für genügende natürliche Bewegung gesorgt ist.

Des weiteren ist der Schmerz ein Schutzfaktor, der eben für geringere Belastung sorgt. Wenn ich nie einen Schmerz gespürt hätte, wären meine Hüften wohl schon in den ersten 5 Jahren seit Beginn der Schmerzen komplett ruiniert worden.

Schlussendlich werden nicht irgendwelche Massnahmen, sondern vor allem die genetische Qualität des Knorpels entscheidend für seine Lebensdauer sein. Also vergeude nicht zuviel Zeit und Geld für Therapien.

Im übrigen hatte ich Ultraschall zuerst bei Kniescheiben-Chondropathie. Und dieses Jahr bei Bandscheibenprotrusion, wo aber nichts genützt hat. Erst 2 Monate nach Abbruch des Physiotherapie hat sich der Körper selbst geheilt.
 
  1. Antwort von am 30.09.2011  
  A.,
schaden kann es auf keinen fall. habe das auch schon hinter mir und die beschwerden verstärken sich zuerst, weil durch den ultraschall erstmal alles aufgewühlt wird. doch dann beruhigt es sich nach einigen behandlungen.

unbedingt alles versuchen, um eine operation möglichst weit hinauszuzögern.

alles gute gabi
 




Ultraschall bei Cox-Arthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 102066 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 07.10.2011 06:39:21
MaschinenArthrose : X1361Y20111007063921Z1361 - V176


Arthrose





-