- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches ArthA. Forum -
1386. Eintrag von am 14.05.2012 - Anzahl gelesen : 170
Alternative Behandlungsmethoden bei HüftarthA.
0 ich bin neu hier im Forum,46 Jahre alt und habe ArthA. in beiden Hüften und im Knie. Ich hatte Jahre lang immer wieder Schmerzen in der Leiste, bis vor 2 Monaten der nächste ' neue' Orthopäde auf die Idee kam mal die Hüfte zu Röntgen, es stellte sich ein Pincer Impingement und ArthA. heraus! Der eine Arzt wollte mir sofort einen OP-Termin geben , der Andere sagt auf keinen Fall operieren, sie sind viel zu jung, was soll ich tun,natürlich würde ich lieber noch warten aber ich muss auch Arbeiten gehen. Meine Fragen an Euch: Welche Möglichkeiten oder Methoden haben geholfen die Operation raus zu zögern ? Mein Orthopäde will mir keine Physio-oder ähnliches Verschreiben,kann ich drauf bestehen ? Zumal meine Krankenkasse meinte, sie würden das bezahlen, was mein Arzt für notwendig hält! ( Er möchte mir lieber Hyaluron spritzen, das möchte ich aber nicht). Habe mir Kapseln mit Kollagen, Chondroitin, Hyaluron und Glucosamin gekauft, hat damit jemand gute oder schlechte Erfahrung gemacht? Vielen Dank im Voraus für alle die sich die Mühe machen auf meinen Roman zu Antworten !
5. Antwort
von am 04.06.2012
A., wenn Du es mit Glucosamin und Chondroitin (beides in Kombination zusammen !) ausprobieren willst, dann sollte die Mindestdosierung bei 1500mg Glucosamin und 1200mg Condroitin pro Tag liegen. Eine positive Wirkung ist in aller Regel frühestens nach einem viertel Jahr ununterbrochener Einnahme zu spüren. Ich selbst habe damit über Jahre hinweg positve Erfahrungen gehabt, andere hier im Forum teilen diese Ansicht jedoch nicht. Freundliche F.
4. Antwort
von am 31.05.2012
vielen Dank für die Informationen, ich nehme seit einigen Monaten ein Nahrungsergänzungsmittel und bin damit sehr zufrieden was die ArthA. in Hüfte und Knie betrifft. Das Diagnostizierte Pincer Impignement an der Hüfte schmerzt nach wie vor, ist es möglich das sich durch Bewegung die Verknöcherung ' Abschleift'? Bin zum Gespräch im Krankenhaus gewesen und dort wollten sie sofort Operieren, aber die Komplette Hüfte neu!! Habe vor 4 Wochen angefangen mit Nordic Walking (1 Std. pro Tag) und konnte damit und mit einer Ernährungsumstellung schon Gewicht reduzieren, muss aber noch jede Menge! Warte nun auf das OK der Krankenkasse für die Kostenübernahme für Rehabilitationssport, muss ich da auf etwas bestimmtes achten? Da dieses ja in jedem Fitnesscenter angeboten wird !
A. 10
3. Antwort
von am 31.05.2012
,
ich habe in meiner Zeit, die OP aufzeben, auch Chontroitin und Glucosaminsulfat eingenommen, ich denke es waren auch 400 mg jeweils enthalten! Ich konnte nicht wirklich sagen, ob sie etwas gebracht haben, auf Dauer musste ich trotzdem zur OP, aber ich bilde mir schon ein, dass die Tep dadurch etwas rausgezögert werden konnte! Ebenso habe ich Physio bekommen, es hat mir gut getan, wenn die verspannte Muskulatur im Po, klingt blöd, war aber so, wieder etwas gelockert wurde! Habe auch noch intensiv Fitnessstudio gemacht, hat mir auch sehr gut getan! Nun bin ich 50 Jahre alt, habe aber schon 2 Jahre meine Hüft-Tep, bisher aber auch soweit zufrieden, es ist zwar nicht das eigene Gelenk, aber dennoch ist es super!
Lieben , D.
2. Antwort
von am 30.05.2012
, habe mir in 2008 meine HüftarthA. II. Grades 'erlaufen' ( Im Training Umfang zu schnell get). Ich musste deswegen meinen Ultralauf abbrechen. Hatte danach ziemliche Schmerzen. In Folge war meine lauferei dadurch ziemlich beeinträchtigt. 2009 habe ich zufällig in einem Drogeriemarkt auf dem 'Grabbeltisch' Gelenktabletten zum halben Preis gesehen. (Originalpreis für 30 Tabletten = € 4,95) Kann man ja nichts falsch machen. Nach Verbrauch der Packung erst mal nichts mehr genommen. Danach festgestellt, dass ich wieder mehr Probleme mit der Hüfte hatte. Deswegen wieder damit angefangen. Auch im Internet recherchiert und festgestellt, dass die Menge eigentlich nur für den Erhalt des Knorpels aureichend sein soll. Nehme deswegen seit ca. 4 Wochen noch andere Tabletten sowie täglich 1 TL Ackerschachtelhalm ( Extrakt) - wegen des Geschmacks, aber auch -angeblich wegen der besseren Verwertung- in rotem Traubensaft (Eisen) eingerührt. Die Gelenktabletten haben als therapeutisch wirksame Inhaltsstoffe 750 mg Glucosaminsulfat, 100 mg Chondroitin-sulfat, Vitamine C, E, B6, B12 sowie Folsäure, Zink, Mangan, Kupfer und Selen. Das Präparat hat nur 400 mg Glucosaminsulfat und 400 mg Chondroitinsulfat. Wenn man der Schulmedizin glauben schenken darf, ist das alles rausgeschmissenes Geld. Da wird dann gerne mal vom Placebo-Effekt gesprochen. Nur, wenn ich Dank solch eines Placebo-Effektes wieder Halbmaon laufen kann, gebe ich das Geld gerne dafür aus. ( Hyalonsäure ist im übrigen teurer und hat nach meiner Kenntnis keinen wirklichen therapeutischen Nutzen). PS: Habe morgen die 10. Sitzung einer Magnetfeldtherapie (als ArthA.therapie) und danach ein Gespräch mit dem Orthopäden. Bin auf das Ergebnis sehr neugierig und werde meine Erfahrung mit dieser IGL- Leistung gerne weitergeben. Hoffe Du kannst hiermit etwas anfangen.
C.
1. Antwort
von am 14.05.2012
,
mit Glucosamin habe ich gute Erfahrungen gemacht. Allerdings muss das Medikament richtig eingenommen werden, es ist eine Kurbehandlung mit 100 bis 200 Stück: Du beginnst mit 3x2 Tabletten á 250 mg je Tag über 7 - 10 Tage, dann jeden Tag 3x1 bis Deine Tabletten zu Ende sind. Meine Wirkung war, dass meine Schmerztabletten, Cox-2-Hemmer, viel länger vorhielten - ich brauchte wesentlich weniger bis gar keine. Nach Ende der Kurbehandlung hatte ich wenigstens über 9 Monate eine gute Zeit. Später habe ich diese Kurbehandlung wiederholt.
Sehr gute Erfahrungen hatte und habe ich mit Feldenkrais- Einzeltherapie. Allerdings ist das keine GKV-Leistung. In der Einzeltherapie, Funktionale Integration, wird die 'Sortierung' Deines Gerippes korrigiert, d.h. Fehlhaltungen, falsche Bewegungsabläufe, usw.. Du musst allerdings zu hause auch allein weiter üben. Ebenso sind Wassergymnastik und Schwimmen ganz tolle Sportarten, wo Muskulatur aufgebaut werden kann. Gute Muskulatur hilft, Gelenke zu schonen und Operationen hinauszuzögern.
Krankengymnastik oder Manuelle Therapie verordnen die Orthopäden nach dem Heil- und Hilfsmittelkatalog gemäss der festgestellten Diagnosen. Diese Verordnung ist begrenzt durch den Katalog, da Dein Arzt nur ein bestimmtes Verordnungsbudget hat. Also muss Du dieses Thema sehr konkret ansprechen und nerven. Anders sind die 'Spielregeln' für privat Versicherte. Was Dir angeboten wurde, sind sogenannte iGeL- Angebote, Dein Doc verdient daran sehr gut ! Zu Hyalaron- Spritzen möchte ich anmerken, die können u.U. allergen sein.
Du bist neu im Forum, dann klicke doch mal auf die unterstrichenen Worte und Du wirst zum Lexikon des Forums verwiesen. Das ist sehr aufschlussreich.
, B.
Alternative Behandlungsmethoden bei HüftarthA.
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches ArthA. Forum -