Prothesenempfehlung im Falle einer Protrusionscoxarthrose & Nickel-/Kobaltallergie
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1392. Eintrag von am 09.06.2012 - Anzahl gelesen : 40
Prothesenempfehlung im Falle einer Protrusionscoxarthrose & Nickel-/Kobaltallergie
0Liebe Leidensgenossen,
ich habe unter den Mitgliedern schon gezielt nach Leuten mit Protrusionscoxarthrose gesucht und bin mit 2 von Euch im Kontakt. Kann aber nicht glauben, dass es nicht mehr mit ähnlicher Situation gibt und deshalb dieser Diskussionsbeitrag...
ich habe vor ein paar Wochen die Diagnose 'Protrusionscoxarthrose' bekommen und bin gerade dabei verschiedene Ärztemeinungen einzuholen.
Bin mittlerweile soweit, dass ich mich für eine OP entschieden habe, die Frage dreht sich nun um die Prothese.
Von der Idee her, würde mir der Oberflächenersatz wg. seiner knochensparenden Methode gefallen, aber...
1) ich habe eine Kontaktallergie gegen Nickel und Kobalt, habe mich deshalb bereits an der LMU für ein Lymphozytentransformationstest angemeldet. Hat jemand von Euch ein Tip für Prothesenhersteller und Werkstoffe bei meiner Allergie (sowohl Oberflächenersatz als auch Kurzschaft)?
2) Meine Protrusion ist wohl relativ weit fortgeschritten und ich habe gelesen, dass der Oberflächenersatz auf der Pfannenseite sogar mehr Knochen 'verbraucht' als eine Kurzschaftprothese. Da frage ich mich natürlich, was im Falle einer Revision passieren wird, wenn der Knochen jetzt schon dünner ist als bei einer 'normalen Arthrose'? Man würde wohl aus der eigenen Knochensubstanz die Pfanne bei der OP etwas 'auspolstern'. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es viel bringt. Daher auch hier die Frage an die Gemeinschaft: wurde das bei jemanden so gemacht? Mit welchem Erfolg? Sitzt die Pfannenkappe jetzt weniger tief als das 'Original' vor der OP?
Ich bin total froh dieses Forum gefunden zu haben und möchte mich bei den Organisatoren und den beiden Damen, die auf meine Fragen bereits geantwortet haben, noch mal bedanken. Und hoffe gleichzeitig, dass ich noch weitere hilfreiche Meinungen und Tips erhalte...
, Jurate
2. Antwort
von am 18.06.2012
Ich habe eine beidseitige Protrusionsarthrose - vor 40 Jahren festgestellt Umstellung 1978).Seit 2005 habe ich rechts eine Mc.minn.Der Operateur meinte vor der Op es sei einVorteil dass die Pfanne tief genug ist- wenn sie zu flach wäre ist es zumindest für Mc.Minn schwieriger.Die neue Pfanne der Mc.Minn dürfte so tie f wie vorher die eigene sein. Lt.Orthopäden sinkt die noch nicht operierte Hüftpfanne sehr langsam ein.Es besteht aber bei mir noch keine Gefahr des Durchbruches.
C.
1. Antwort
von am 09.06.2012
Liebe Jurate,
vielleicht kann Dir folgender Tipp ein wenig helfen:
Starte doch mal die Mitgliedersuche mit dem Stichwort 'Potrusion'.
Alle guten Wünsche für Dich von Eva.
Prothesenempfehlung im Falle einer Protrusionscoxarthrose & Nickel-/Kobaltallergie
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -