In welchen Zeiträumen muss ich denken.



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1420. Eintrag von am 14.10.2012 - Anzahl gelesen : 102  
  In welchen Zeiträumen muss ich denken.  
  0Im April 2012 wurde bei mir Hüftarthrose 2-3 Grades diagnostiziert.
Es fing an das ich leichte Probleme beim absteigen vom Rad hatte. Ein leichter Schmerz in der linken Hüfte.
Momentan merke ich das etwas mit meiner Hüfte nicht stimmt. Wobei ich das noch nicht als Schmerz bezeichnen würde. Es ist ehrer ein Gefühl als wenn man mir das linke Bein in der Leiste abbindet und ein leichter Muskelkater im Po.
Von den Ärzten bekomme ich nur dürftige Auskünfte wieviel Zeit mir noch bleibt bis ich eine Prothese benötige. Was kann ich machen um das so lange wie möglich hinauszuögern.
Helfen Hyaluronspritzen dabei.

Ich bin 48 Jahre alt und sportlich unterwegs, 180 cm gross und 79 KG schwer.
Ich mache mehrmals die Woche Sport. Fitness (Rudern, Radfahren, Nordic Walking und Krafttrainig) und Kampfsport ( Modern Arnis und Kung Fu )

Ausserdem fahre ich gerne Snowbord und Inliner, gehe gerne zum Bergsteigen und Wandern.
Ich habe keine Angst vor einer Prothese, sonder davor das ich meine obengenannten Hobbys nicht mehr ausüben kann.
Die Ärzte sagen einem nur was man alles nicht mehr machen kann oder sollte und das macht mir Angst.
Ist eine McMinn eine Alternative, wer hat Erfahrung damit.

Mir ist klar das man den Zeitpunkt nicht genau benennen kann bis eine Prothese ansteht, aber in etwa muss man doch die Zeiträume eingrenzen können (mehrere Monate, 1 Jahr, 2 Jahre oder mehr)
Ich würde gerne im Dezember 2013 den Kilimandscharo besteigen, ist das noch realistisch oder kann ich mir das abschminken.
Im Augenblick entwickle ich mich gerade zu einem psychischem Nervenbündel und bin dankbar für jeden Radschlag.
Danke.
Jan
 
  8. Antwort von am 18.10.2012  
  Jan,

Du hast ja schon einige Antworten bekommen. Zum Verlauf meiner Hüftarthrose, siehe meine Visitenkarte. Ich habe 2008 einen anberaumten OP-Termin wieder abgesagt und bin seither immer noch nicht operiert.

Gerade dann, wenn die OP (noch) keine zwingende Notwendigkeit ist, ist es eine Abwägungssache. Mir riet ein Operateur, den ich vor 4 Jahren wg. einer McMinn konsultierte, lieber noch zu warten mit der OP (und meine Erwartungen etwas zurück zu schrauben), weil er befürchtete, ich könnte hinterher enttäuscht sein, gemessen an den Zielen, die ich damals hatte (und das war eigentlich 'nur': Joggen & unbegrenztes Wandern).

Es ist gut möglich, dass Du die OP noch Jahre hinaus ziehen kannst, aber wahrscheinlich wirst Du früher oder später hinsichtlich des Sports Abstriche machen müssen. Den Kilimandscharo würde ich nicht allein wg. der Diagnose absagen, aber nimm vielleicht ein Schmerzmittel mit ins Gepäck für alle Fälle.

Die Hyaluronspritzen haben bei mir übrigens im Anfangsstadium richtig gut geholfen (die Wirkung hielt jeweils 1-2 Jahre an), später allerdings nicht mehr.


Alles gute für den Prozess des Hineinfindens in die neuen Gegebenheiten,

Löwin
 
  7. Antwort von am 16.10.2012  
  Jan,
weniger, regelmässiger, gelenkschonender Sport ist bei
Hüftarthrose mehr. Du solltest auf Sportarten verzichten,
welche Dein Hüftgelenk stark beeinträchtigen, z.B.
Rudern, alle Sprungübungen. Hingegen ist Schwimmen in
Rückenlage super, kräftigt zudem die hüftführende
Muskulatur.

Wann Du ein TEP brauchst, das entscheidest Du !
Einschränkungen in der 'Lebensqualität' sind dann o.g.
sportliche Aktivitäten - ein TEP ist eben nicht von Gott
geschaffen, aber nützlich.

H.
 
  6. Antwort von am 15.10.2012  
  Jan,
so wie du deine Einschränkungen schilderst und dazu die vielseitigen sportlichen Aktivitäten, die du noch machen kannst - hört sich das für mich nicht so an, als ob du in den nächsten Monaten schon eine Tep brauchen würdest.
Bei mir hat es nach Anfangsbeschwerden, so wie du sie schilderst, bis zur Tep noch ca. vier Jahre gedauert. Darunter war noch ein sehr gutes, ein ganz passables und zwei, die sehr zu wünschen übrig liessen. Es gibt aber auch andere, wie zum Beispiel F. dir geschrieben hat, der schon zwanzig Jahre mit der Arthrose lebt.
Vielleicht wäre etwas weniger Sport in deinem Fall dem weiteren Erhalt deiner Hüfte zuträglich. Denn du machst doch schon sehr viel. Es heisst ja nicht ganz damit aufzuhören, sondern einfach etwas vorsichtiger zu dosieren. Auch mit einer Tep hast du noch viele Möglichkeiten, dich sportlich zu betätigen - von manchem musst du vielleicht Abschied nehmen...aber so ist das Leben.

Manuelle Therapie hat mir immer sehr gut geholfen - macht auch dann viel Sinn, wenn die Arthose noch nicht so weit fortgeschritten ist.
Es kann dir keiner sagen, ob du in einem Jahr noch den Kilimandscharo besteigen kannst - aber abschminken würde ich mir das zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall. Wenn es noch problemlos möglich ist, würde ich das auch in Angriff nehmen. Wenn nicht, werden dich die Schmerzen sowieso daran hindern. Darüber würde ich mir jetzt den Kopf noch nicht zerbrechen.
Mach dir nicht zuviele Gedanken, was du mit einer Tep noch machen kannst oder nicht - das schlägt nur auf die Psyche. Wenn es soweit ist, sortiert sich das Leben neu.
Eine gute Zeit und weise Entscheidungen, , G.
 
  5. Antwort von am 15.10.2012  
  Wenn du dich in der Belastung beschränkst, kannst du womöglich 20 Jahre und mehr, wie ich, hinauszögern. Wer an gewissen Sport gewohnt ist, würde zunächst an 'Entzugserscheinungen' leiden, nach der Anpassung aber nicht mehr viel vermissen. So 6 Stunden Radfahren in der Woche sollten zwecks Erhaltung der Fitness dann genügen und die weitere Abnützung kaum weiter fördern. Wir werden sowieso mit dem Alter weniger 'bewegungssüchtig'.

Wenn das nicht erfolgt, wird dich der Schmerz früher oder später stoppen.
 
  4. Antwort von am 15.10.2012  
  Jan,

ich habe Arthrose im Knie, mein Ziel heisst Alpenüberquerung und ich halte daran fest.

Ich habe mittlerweile viel gelesen, viel diskutiert und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass mir keiner genau sagen kann, was gut und schlecht für mich ist. Also werde ich auf mich achten, kleine Kompromisse machen, dazu lernen und mein Ziel verfolgen :-)

Birgit
 
  3. Antwort von am 15.10.2012  
  Jan,

wenn man kurz vor der OP steht, ist es meist so, dass garnichts mehr geht.
Die Meisten entscheiden sich dafür wenn sie nicht mehr lange laufen, nicht mehr lange sitzen oder liegen können. Die Schmerzen sind ohne Schmerzmittel kaum erträglich und mit auch nicht ganz weg.
Ob du eine Mc Minn bekommen kannst hängt von verschiedenen Faktoren ab, solltest du mit deeinem Orthopäden besprechen.
Natürlich kann man hinterher nicht mehr alles Sportarten machen, aber es ist sooo schön wenn man keine Schmerzen mehr hat.
Ich wünsche dir alles Gute
 
  2. Antwort von am 14.10.2012  
  Jan,

ich weiss, dass es nicht einfach ist, auf manche Sportarten zu verzichten bzw. sie zu reduzieren.
Aber, ein künstliches Gelenk ist nicht deine eigene Hüfte. Ich weiss dass, da ich bereits 2 Knieprothesen habe.
Sicher, ich kann wieder gut Laufen, geh in das Fitnesscenter und zum Rückenschwimmen, aber ich bin in allem langsamer geworden. Ich kann mein Training nicht mehr so durchziehen, wie ich es gewohnt bin.

Darum achte auf dich! Deine ist das wichtigste was du hast.

Helfen würde dir, dein Training zu reduzieren, deine Muskulatur nicht mehr zu überlasten.
Man muss nicht immer müssen! Man kann es auch mal langsam angehen!

Osteopathie und manuelle Therapie werden dir helfen.

Als Sportler brauche dir ja nichts von einer gesunden Ernährung erzählen :-)

Einen Zeitpunkt kann dir keiner angeben, wann du dich operieren lassen solltest, das musst du selbst entscheiden.
Überleg dir mal, ob es dir nicht gut tun würde, auch mal eine Pause einzulegen?
Wer weiss, ob du überhaupt eine Mc Minn bekommst?

Ich wünsche dir ein paar nachdenkliche Minuten

C.
 
  1. Antwort von am 14.10.2012  
  Jan
wenn du noch darüber Nachdenken kannst 2013 auf den Kilimandscharo
zu steigen, glaube ich hast du noch Zeit bis zur Hüft TEP . Ich habe eine
Hüft TEP und mir geht es so gut wie noch nie. Ob und wann das für dich in
Frage kommt, würde ich an deiner Stelle zu einem späteren Zeitpunkt
entscheiden. Viel Erfolg bei deiner Besteigung und auch mit einer Hüft TEP
macht das Leben richtig Spass.
B.
 




In welchen Zeiträumen muss ich denken.



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 184
SID : deutsches-arthrose-forum - 108155 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 18.10.2012 13:28:24
MaschinenArthrose : X1420Y20121018132824Z1420 - V184


Arthrose





-