Vorbeugen bei Reisen - um das lange Sitzen einigermassen schmerzfrei zu überstehen



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  72. Eintrag von am 13.09.2010 - Anzahl gelesen : 50  
  Vorbeugen bei Reisen - um das lange Sitzen einigermassen schmerzfrei zu überstehen  
  0Da ich nun seit Anfang des Jahres mit meiner ISG-Blockade in Behandlung bin und auch zusätzlich noch eine Coxarthrose festgestellt wurde, verwies mich der Arzt zum Reha-Sport in einem Fitnessstudio, wo ich auch regelmässig 2 mal die Woche hingehe.
Gleichzeitig bin ich 1 x mtl. bei einem Osteopathen in Behandlung.

Nach anfänglicher Verbesserung meiner Symptome, haben sich die Beschwerden inzwischen wieder verschlechtert und nun steht unser Urlaub im Oktober an.
Es handelt sich um einen Langstreckenflug und ich mache mir Sorgen, wie ich das Überstehen soll, macht mir doch hier zu Hause schon langes sitzen Mühe.

Der Urlaub wurde gebucht, als die Beschwerden noch nicht so akut waren.

Nun muss ich da durch, aber vielleicht weiss jemand einen Rat, was ich tun kann, um das lange Sitzen einigermassen schmerzfrei zu überstehen.
Tabletten schon vorher einnehmen bevor die Schmerzen beginnen? Oder gibt es einige Lockerungsübungen, die man im Sitzen im Flieger machen kann?

Wäre dankbar über einige Tipps!

LG
A.
 
  4. Antwort von am 20.09.2010  
  A.,

ich meine zum Sitzen KEIN Keilkissen, weil auf denen sollte ich nach meiner Hüft-Tep sitzen, da hat mir aber nach einer gewissen Zeit mein Rücken oftmals noch mehr weh getan!
Ging immer nur für Kurze Zeit mit Keilkissen!!

Ich habe mir selbst aus dicken Schaumgummi, so circa 5-6 cm stark, ein Kissen zurecht geschnitten, bzw. mein Schwager, damit ich im Auto höher sitzen konnte, nach meiner Tep, da wir auch noch Sportsitze haben *grins*!

Nur, wo bekommst Du so etwas her???
Versuch es in einer Polsterei!? wenn Dir dies möglich ist!

Und was vielleicht auch noch wichtig ist, mach Deinen Rücken desöfteren richtig gerade, bzw. setze Dich ab und an im 'Hohlkreuz' in den Sitz, da tust Du Deinen Rücken mehr Gefallen!!

Gute Reise, B. 100

 
  3. Antwort von am 20.09.2010  
  A.!
Die Probleme beim längeren Sitzen im Flieger kenne ich auch zur Genüge. Ich nehme dann immer 3 Tage vorher schon 100mg ( als Zäpfchen wegen der besseren Veträglichkeit). Damit komme ich dann besser über die Runden.
Es gibt auch kleine flache Kissen, die man erwärmen kann und die auch die Wärme länger speichern ( sind eigentlich für kalte Füsse im Winter gedacht). Das könntest Du Dir in den Rücken legen. Aber meist macht man sich diese Umstände ja doch nicht....
Auf jeden Fall-wie B. auch schreibt-öfter aufstehen und im Gang etwas hin-und hergehen.
Im Sitz kannst Du immer mal Deine Gesässmuskulatur anspannen, das Becken nach hinten drücken und die Fersen wegstemmen. Damit wird der untere Bereich des Rückens etwas gedehnt. Das mache ich auch gern mal auf längere Autofahrten.
Eine gute Reise und -D.
 
  2. Antwort von am 19.09.2010  
  danke für den Tipp mit der Thromboseprohylaxe, die ist schon eingeleitet. Bekomme Heparin-Spritzen mit und habe Stützstrümpfe verordnet bekommen.
Meinst du mit der Schaumgummiunterlage, ein Keilkissen zum Sitzen?

LG
A.
 
  1. Antwort von am 13.09.2010  
  A.,

auf jeden Fall solltest Du Dir evtl. vor Antritt des Fluges über Deinen Hausarzt Thromboseprophylaxe holen, damit Du wenigstens ohne Venenprobleme dort ankommst!
Deswegen auch immer mal die Füsse auf und ab bewegen!!

Ansonsten beneide ich Dich wirklich nicht!
Aber wenn ihr die Flughöhe erreicht habt, kannst Du ja immer mal aufstehen, dass wird dann schon werden!
Ich finde, es tut auch gut, die Muskulatur immer mal anzuspannen!!
Im Vorfeld auch schon so gut als möglich aufbauen!

Ich habe mir bei längerem Sitzen immer eine Schaumgummi-unterlage mitgenommen, diese hat super Dienste geleistet!!

Schönen Urlaub dennoch! B. 100
 




Vorbeugen bei Reisen - um das lange Sitzen einigermassen schmerzfrei zu überstehen



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-650-0000-grp00000-1001 - Kreuz-Darmbein-Arthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 13017 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 21.09.2010 06:10:37
MaschinenArthrose : X72Y20100921061037Z72 - V172


Arthrose





-