Aktivierte Omarthrose und Rotatorenmanschettenruptur
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
281. Eintrag von am 22.09.2010 - Anzahl gelesen : 130
Aktivierte Omarthrose und Rotatorenmanschettenruptur
0 meine Frau bekam die Diagnose: aktivierte Omarthrose rechts und Rotatorenmanschettenruptur.Letzte ganze Nacht hatte sie so starke Schmerzen das keine Medikamente und Zäpfchen wirkten.Man sprach von einer Operation. Der Hausarzt sagt es sei eine sehr schwere Operation. Hat jemand Erfahrung damit oder hat die gleiche Diagnose?
10. Antwort
von am 24.01.2011
A., eigentlich müsste alles möglich sein was nicht extrem körperbetont geschnitten ist. Also egal ob Pulli, Shirt oder Bluse. Es gibt sowohl für die geschlossenen, als auch für aufknöpfbare Teile bestimmte Techniken zum Anziehen. Reicht wenn es etwas leger ist oder dehnbares Material wie bei einem T-shirt. Was Probleme unter Umständen in der ersten Zeit machen kann ist evtl der BH. Falls die Träger genau über den OP-Schnitt verlaufen, kann das schmerzhaft sein, bzw. die Wundheilung/Narbenbildung negativ beeinflussen. Die Krankengymnasten/bzw Ergotherapeuten können deiner Frau die Techniken dann auch zeigen. Vielleicht habt ihr ja auch eine Bekannte, welche mit Schlaganfallpatienten arbeitet, da werden ähnliche Tricks beim Anziehtraining vermittelt. Alles Gute K.
9. Antwort
von am 23.01.2011
. Meine Frau wird am 2.März an der Schulter operiert.Sie bekommt ein neues Schultergelenk.Jetzt stellt sie die Frage,was kann man nach der Operation anziehen,zum Beispiel auch in der in der Reha.Zum Beispiel an Oberkleidung.
A.
8. Antwort
von am 04.01.2011
H. Vielen Dank für Ihre Antwort.Man wird sehen, was sich am 11.Januar in dieser Angelegenheit tut. Lg, A.
7. Antwort
von am 04.01.2011
A.! Wie die anderen Betroffenen bereits geschrieben haben: man sollte bei heftigsten Beschwerden nicht allzu viel Zeit vergehen lassen bis zur OP. Aber leider gibt es eben auch in den verschiedenen Kliniken unterschiedliche Wartezeiten , die teilweise auch immer länger werden. Mir ist trotzdem nicht so ganz klar, wieso man 3 Monate auf einen MRT-Befund warten muss. Nach der Untersuchung ist es doch üblich, dass man seinen Orthopäden aufsucht um den Befund zu erfahren und das weitere Vorgehen zu besprechen. Das ist der Patient auch selbst gefragt und sollte nachhaken , auch der Hausarzt hätte meines Erachtens dafür sorgen können. Vielleicht gibt es seitens des Hausarztes auch Gründe , die gegen eine OP sprechen würden? Ich drücke Deiner Frau den Daumen, dass der Termin am 11. Jan. den erwünschten Durchbruch bringt und Deiner Frau endlich fachmännisch geholfen werden kann! an Euch von H.
6. Antwort
von am 04.01.2011
Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr 2011. Im Oktober 2010 war meine Frau zur MRT.Das Ergebnis weiss nur der Arzt wo sie in Behandlung ist.Jetzt hat sie am 11. Januar 2011 ein Gespräch mit dem Arzt.Das sind jetzt fast vier Monate wo sie unter starken Schmerzen litt.Jeden dritten Tag vom Hausarzt eine Schmerzspritze bekam.Diese Spritze wirkt immer weniger. Ich versteh einfach nicht,das man nach der MRT solange warten muss ,bis das Ergebnis,oder die Weiterbehandlung der Therapie,oder eine Operation , oder wie das überhaupt weitergehen soll.Ich kann hier nur sagen,der Patient wird im Stich gelassen.Meine Frau klammert sich nun an jedes Mittel,was schmerzlindernd ist.
gg
5. Antwort
von am 09.10.2010
A., bei mir wurde 2002 eine Rotatorenmanschetten-Massenruptur an der rechten Schulter diagnostiziert. Ich habe mich in der Praxisklinik in von Prof. Dr. Habermeyer operieren lassen. Dieser Arzt ist eine Koryphäe auf diesem Gebiet. Nach 10 Tagen Klinikaufenthalt kam ich in die Reha nach Bad Saulgau und konnte schon nach drei Wochen auf das Polsterkissen verzichten. Mit fleissigem Training auch anschliessend zu Hause, war ich nach etwa vier Monaten wieder in der Lage, kopfüber die Wäsche aufzuhängen. Ich kann Deiner Frau ebenfalls nur raten, die OP so schnell wie möglich anzugehen, da der Schaden durch zu langes Zuwarten immer grösser wird. Ich wünsche Euch ein gutes Gelingen.
F.
4. Antwort
von am 27.09.2010
A.,
mein Mann wurde in in der Klinik operiert, dort gibt es einen Schulterspezialisten, ich kann diesen Mann nur wärmstens empfehlen. Ich wünsche euch, besonders deiner Frau, alles alles Gute für die kommende Zeit
3. Antwort
von am 26.09.2010
B. Recht herzlichen Dank für Ihre Antwort Meine Frau muss vorher noch eine MRT machen lassen. Und das war schwierig einen Termin zu bekommen.Nun hat sie am 7. Oktober einen Termin für MRT. Dann entscheidet man wie es mit der Operation weitergeht. Bis zur Operation bekommt sie wegen der starken Schmerzen im Schultergelenk Morphiumpflaster.Damit kann sie die Schmerzen aushalten.Und besonders in der Nacht ausschlafen. Darf ich Sie fragen in welcher Klinik Ihr Mann operiert wurde? Alles Gute für Sie und für Ihren Mann,gute Besserung und Genesung, gg
2. Antwort
von am 26.09.2010
Hallöle, ich kann B. nur beipflichten, wer zu lange wartet der hat hinterher Schwierigkeiten den Muskel wieder aufzubauen. Ich spreche aus Erfahrung einmal nach langem warten und einmal schneller operiert. Man muss für den Genesungsprozesss etwa ein halbes Jahr kalkulieren. Jaa und wichtig ist wirklich ein guter Schulterchirurg. Aber was ist das eigentlich? Ich hab mir einen gesucht, der zu 70% Schultern operiert. Denke wer das nur einmal im Monat macht hat nicht das wirkliche Händchen dafür...aber das ist allein meine Meinung gute Genesungswünsche C.
1. Antwort
von am 26.09.2010
A., mein Mann wurde vor 8 Wochen operiert, die Rotatorenmanschette musste konstruiert werden, ausserdem musste ein Schleimbeutel entfernt werden, Op war so ca. 1,5 Std. nach einer woche war er wieder zuhause, er hatte ein Polsterkissen um, damit der Arm in der gleichen Stellung bleibt, er hatte jeden 2 Tag KG und z.Zt. ist er auf Reha, schön langsam kommt wieder Beweglichkeit in den Arm. Die Ärzte im Kh meinten, er hätte zu lange gewartet, denn es konnte leider nicht in der Schlüssellochtechnik gemacht werden. Es wird so ca. 4 Monate dauern, bis alles wieder ok ist. Deine Frau sollte nicht zu lange warten, und vor allem sucht euch einen sehr guten Schulterorthopäden. Alles Gute für euch
Aktivierte Omarthrose und Rotatorenmanschettenruptur
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -