Hab ich Arthrose? Bin 17!!



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  77. Eintrag von am 01.12.2011 - Anzahl gelesen : 36  
  Hab ich Arthrose? Bin 17!!  
  0Hey liebe Leute,

bin zufällig auf euer Forum gestossen, als ich mich etwas über Arthrose informiert habe!
Zu meiner Vorgeschichte: Als ich 10 Jahre alt war, bin ich in einem Freizeitsporttreff auf meinen ausgestreckten Arm gefallen --> ein Knochen hat sich über den anderen geschoben und es sah nicht schön aus.. Daraufhin wurde ich operiert und sie haben den Bruch mit 3 Nägeln fixiert.
Nach 6 oder 7 Wochen Gips, wurde ich erneut operiert und sie haben die Nägel wieder herausgenommen! Habe 2 lange Narben ober- und unterhalb des Ellenbogens. Sie sagten mir, dass ich keine Krankengymnastik bräuchte, weil ich ja noch ein Kind sei und ich solle einfach jeden Tag üben, meinen Arm zu strecken und meine Schulter zu berühren!
Das ist natürlich echt witzig, wenn man 7 Wochen lang den kompletten Arm in Gips hatte und er dann steif ist. Ich hab es versucht, aber ich konnte meinen Arm einfach kein Stück bewegen. Dann vergingen ein paar Wochen und als noch immer nichts ging, da hat meine Mutter mich zum Arzt geschleppt und ich habe KG bekommen! Der Typ war auch echt sauer, dass ich so spät kam, denn so war mein Arm ja jetzt noch länger steif und das nur, weil jemand an mir sparen wollte!
Naja, wie dem auch sei.. Seit sehr langer Zeit knackt mein Ellenbogengelenk oft, wenn ich es bewege! Also nicht wirklich knacken, es ist eher ein softes Knirschen.. Wenn ich meinen Ellenbogen irgendwo anstosse, dann tut es um einiges mehr weh, als mit dem Gesunden! Schmerzen habe ich so im Alltag eigentlich keine! Ich habe auch keine Bewegungseinschränkung!
Jedoch habe ich die letzten Tage ab und zu einen ganz leichten Schmerz, nachdem ich mein Gelenk belaste und manchmal einfach so! Habe es auch neulich schonmal morgens wahrgenommen.. Es tut nicht wirklich weh, halt nur ein ganz kleiner Schmerz, den man fast nicht wahrnimmt!
Aber dazu ist da dieses Knirschen und seitdem ich mich über Arthrose informiert habe, bin ich da nun doch etwas unruhig, dass ich es vielleicht im Anfangsstadium habe! Ich bin letzten Monat 17 geworden!
Aber ich denke mir, dass ich es mir auch vielleicht nur einbilde, weil ich so viel drüber gelesen hab und da auch stand, dass es häufig nach einem früheren Bruch des Gelenkes zur Arthrose kommen kann.. Und ich denke, dass ich mich nur verrückt mache und dann gar keine Arthrose habe!
Zur Zeit lebe ich in der Nähe von Los Angeles, weil ich hier als ein Austauschschüler für ein Jahr auf eine Highschool gehe!
Deswegen glaube ich auch nicht, dass ich hier zum Arzt kann, um das mal zu checken, weil das bestimmt nicht von der Versicherung der Organisation übernommen wird! Hatte die Arthrose ja wenn dann schon in Deutschland! Nächstes Jahr im Juni werde ich zu meiner Familie nach Deutschland zurückgehen!
Ich hoffe auf nette Antworten! Danke!!
 
  6. Antwort von am 03.12.2011  
  'Was macht man denn 'normalerweise' wenn der Bruch fixiert wurde, aber nicht eingegipst? Man muss den Arm ja auch irgendwie ruhig halten, damit der Bruch heilen kann!'

Bewegen! Jeder mit Knie-Op. oder ähnlich kommt schon am nächsten Tag auf eine Bewegungsmaschine, auch 'Schiene' genannt, damit das Gelenk seinen vollen Bewegungsumfang behält. Die Fixationsplatten sind eben deswegen eingebaut worden, damit man sofort bewegen und leicht belasten kann. Beim Arm z.B. darf man immer nur soweit drehen oder heben, dass keine Gefahr des Ausbrechens der Platte besteht. Ziel ist, jeden Tag immer mehr, Grad um Grad, zu erreichen.

'Im Sportunterricht müssen wir nämlich manchmal so Gewichte heben und danach fühlt sich mein Ellenbogen immer etwas müde an! '

Typisch! Ein gesundes Gelenk erträgt enorme Belastungen, ein lädiertes eben nicht mehr. Meistens aber erträgt angegriffenes Gelenk die Belastung durch leichte Arbeit im Haushalt. Ein Vorteil beim Ellbogen ist, dass man dieses Gelenk kaum so zwangsweise, wie es bei den Beinen der Fall ist, belasten muss. Ich wiederhole meinen Rat, für Gewichtheben u.ä. eine Dispens einzuholen.

 
  5. Antwort von am 02.12.2011  
  A.!
Wenn Du Dich dabei sicherer fühlst , könntest Du ja mal eine stützende Bandage am Ellenbogen bei stärkerer Beanspruchung ausprobieren, nur eben nicht ständig tragen.
Eine Arthrose geht ihren Weg, so oder so, man kann sie nach heutigen Kenntnissen nicht ganz verhindern, aber es gibt ja inzwischen operative Verfahren, die zumindestens einen Verlauf lindern können.
Du solltest Dich aber wirklich nicht zu sehr damit belasten!
B.
 
  4. Antwort von am 02.12.2011  
  D.,

vielen Dank für deinen Beitrag! Das ist ja wirklich mal interessant! Ich dachte, dass immer eingegipst wird! Was macht man denn 'normalerweise' wenn der Bruch fixiert wurde, aber nicht eingegipst? Man muss den Arm ja auch irgendwie ruhig halten, damit der Bruch heilen kann!
Ja, so war es ja dann wohl bei mir, da ich den Arm wirklich komplette 7 Wochen rein gar nicht bewegt hatte und mir dann gesagt wurde: Übe einfach jeden Tag deinen Arm zu bewegen und da du ja noch jung bist, geht es dann irgendwann schon wieder, Frechheit!
Ok, danke! Das beruhigt mich! Ja, ich denke dann werde ich eventuell mal nächstes Jahr im Juni in Deutschland zu nem Arzt gehen und mich untersuchen lassen!
Ja, meine beiden Handgelenke knacken eigentlich so gut wie immer und mit denen ist auch nichts. Ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll, aber das fühlt sich einfach total anders an! In meinem Ellenbogen ist es wirklich eine Art softes Knirschen das sich einfach anders anhört und fühlt!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Ellenbogenbandage zu besorgen, für grössere Belastungen! Im Sportunterricht müssen wir nämlich manchmal so Gewichte heben und danach fühlt sich mein Ellenbogen immer etwas müde an! Und wenn mein Gelenk vielleicht eh schon beschädigt ist, dann ist Gewichtheben wohl auch nicht das Schonenste von allem!
Würde das etwas bringen, mein Gelenk zu schützen, bis ich dann nächstes Jahr mal zu einem Arzt gehe?

 
  3. Antwort von am 02.12.2011  
  Ich wundere mich, dass dein Bruch operativ fixiert und trotzdem noch ein Gips angelegt wurde! Denn die ganze Frakturfixationstechnik wurde entwickelt, damit die Stillegung mittels Gips nicht mehr nötig war. Sie hatte jeweils zu gefürchteten 'Einrostungschäden' geführt. Als ich mit 7 in einem Spitalzimmer lag, bekam ich einen Buben aus meinem Dorf als Nachbarn. Er hatte beim Skifahren ein Bein gebrochen, das war nun in Gips. Heute sieht man nur selten mehr Gipse.

Mein Vater hatte einen Unfall mit einer Kutsche (war damals noch üblich). Seitdem reichte der Unterarmknochen aus dem Ellenbogengelenk etwa 1 cm heraus. Es machte ihm allerdings keine grossen Probleme sogar bei seiner Arbeit als Gärtner. Er hatte einfach immer mehr Muskeln auf der anderen Seite. In diesem Sinne würde ich vorsichtshalber die kranke Seite weniger belasten. Der leichte Schmerz ist ja ein Hinweis darauf. Leichter knirschen kann es auch in gesunden Gelenken wie Schulter oder Kniescheibe. Falls du doch noch zum Arzt gehen willst, musst du nicht eilen. Solche Krankheiten gehen oft sehr langsam ab.

 
  2. Antwort von am 02.12.2011  
  B.,

vielen Dank erstmal für deine Antwort!
Ja, das ist richtig! Bewegnugseinschränkungen habe ich nicht.
Schmerzen hatte ich jetzt die ganze Zeit nicht, aber seit vielleicht einer Woche habe ich eben ab und an einen leichten Schmerz. Das ist jetzt natürlich nicht weiter wild, weil es absolut auszuhalten ist, aber nachdem ich hier die ganzen Horrorstories gelesen habe, bin ich doch etwas beunruhigt! Viele berichten ja, dass sie Jahre zurück kleine Schmerzen wahrgenommen haben und sich dann entweder nicht drum gekümmert haben oder es einfach nicht erkannt wurde und dann auf Überbelastung oder so geschoben!
Und wenn es dann wegen zu grosser Schmerzen gar nicht mehr geht und dann erkannt wird, ist es ja meistens schon zu spät!
Deshalb bin ich ja jetzt eben aufmerksam geworden und denke, dass wenn ich Arthrose ganz am Anfang habe, dass man da bestimmt gut was gegen machen kann! Ich möchte halt nur nicht gar nichts machen und dann in 10 Jahren die Diagnose einer schweren Arthrose bekommen.. Diese Knirschgeräusche hören sich nämlich nicht nach normalem Gelenkknacken an, das hab ich nämlich manchmal in den Knien, aber das ist ja völlig unbedenklich. Es hört sich eher so an, als ob da etwas auf meinem Knorpel reibt..
Dekst du, dass da eine leichte, stützende Ellenbogenbandage was nützen könnte? Vielleicht wäre das ja ganz gut für mein Gelenk, wenn ich die bei schwererer Belastung tragen würde.
Würde mich auf eine Antwort freuen!
nach Deutschland
 
  1. Antwort von am 01.12.2011  
  A.!
Die Frage ' habe ich Arthrose' können und dürfen wir so nicht beantworten, dafür sind dann doch die behandelnden Ärzte zuständig.
Du gibst an,dass Du keinerlei Bewegungseinschränkungen und Schmerzen mehr hast. Das ist doch eigentlich das wichtigste. Man sollte sich durch Knack-oder Knirschgeräusche nicht verückt machen lassen.
Ich hatte im Laufe meines Lebens 12 Knochenbrüche und es gibt auch Bereiche wo es seitdem etwas knackt. Aber solange man keine Beschwerden hat, ist das doch unwichtig.
Es ist bekannt, dass nach Knochenbrüchen eine Pseudarthrose oder auch Arthrose auftreten können, aber solange sie keinen Einschränkungen machen, ist das unerheblich.
Geniess lieber Dein noch junges Leben und mache Dich nicht verückt mit 'ungelegten Eiern'!
nach Los Angeles von B.
 




Hab ich Arthrose? Bin 17!!



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-670-0000-grp00000-1001 - Ellenbogensarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 6568 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 03.12.2011 07:27:54
MaschinenArthrose : X77Y20111203072754Z77 - V176


Arthrose





-