- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
201. Eintrag von am 11.01.2011 - Anzahl gelesen : 84
Suche Rat: Radiocarpalgelenksarthrose
0
ich hatte im Oktober 2008 einen Arbeitsunfall. Der Durchgangsarzt hat mich zunächst mit der Diagnose 'am ehesten posttraumatische Arthritis' und einer Grosspackung nach Hause geschickt. Nach ca. 3 Monaten habe ich dann gemerkt, dass es im Handgelenk anfing, zu knirschen und zu knacken und ich bin zum Handchirurgen gegangen.
Bei einer Arthroskopie im Mai 2009 wurde ein Discussabriss, der Abriss des LT-Bandes (zwischen Mondbein und Dreieckbein, soll wohl relativ selten sein) und verschiedene Bänderanrisse festgestellt. Der Discuss wurde fixiert, die entzündete Gelenkoberfläche wurde geglättet, an den Bändern wurde nichts gemacht. Laut OP-Bericht wurde eine beginnende Radiocarpalgelenksarthrose festgestellt. Nachdem der behandelnde Arzt mal meinte, dass keine Folgeschäden zu erwarten seien, mir ein anderes mal zu einer Versteifung riet und dann auch noch zwei Bänder verwechselte, habe ich die Handchirurgie gewechselt. Dort kann man im Moment aber auch nichts mit mir anfangen.
Ich habe Schmerzen im rechten Handgelenk, die mal weniger und mal mehr ausgeprägt sind. Bei Belastung oder auch jetzt beim Schreiben werden die Beschwerden merklich schlimmer. Bei Beanspruchung bemerke ich nach kurzer Zeit einen deutlichen Kraftverlust, bis ich irgendwann gar nicht mehr richtig zupacken kann. Ausserdem schieben bei bestimmten Bewegungen zwei Knöchel übereinander, was dann unangenehm spürbar, hörbar und auch sehbar ist. Bei kalten und nassem Wetter werden die Symptome schlimmer, zurzeit hindert mich die Hand teilweise am Einschlafen.
Mein Arzt meint, es sei gar nicht sicher, ob es zu einer Arthrose kommt. Von einer Bandplastik rät er mir ab. Er möchte das erstmal 'aussitzen'. Ich habe mir dann gedacht, dass ich mal zum Orthopäden gehe, damit der die meiner Meinung nach schon deutlichen Symptome der Arthrose lindert. Der meinte aber, bei jedem Gelenk könne er helfen, nur beim Handgelenk sei er machtlos.
Nun zu meinen Fragen:
1. Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem LT-Bandabriss und den Folgen? 2. Was haltet ihr von dem Rat, erst einmal gar nichts zu machen? 3. Kann eine Bandplastik das Fortschreiten der Arthrose herauszögern? 4. Wer kennt einen guten Orthopäden im Sauerland und Umgebung, der meine Beschwerden lindern kann? 5. Die private Unfallversicherung geht von einer Schädigung von 3/12 der Hand im Handgelenk aus. Hat jemand vergleichbare Werte bei dieser Verletzung?
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen, die sich die Zeit genommen haben, den doch recht langen Beitrag zu lesen und hoffe auf eure Antworten.
,
A.
3. Antwort
von am 21.10.2011
A., zwar hab ich mir nicht das LT-Band gerissen,sondern das SL-Band, aber ich kann dir nur raten es operativ behandeln zu lassen, wenn es noch nicht zu spät ist. Bei mir wurde dies 3 Jahre später durch eine Spiegelung festgestellt und da hatte sich schon massive Arthrose zwischen Kahn und Mondbein entwickelt und das nur weil die Ärzte meine Schmerzen abwimmelten. Es musste dann teilversteift werden. Dies war der Beginn einer langen Leidensgeschichte. Hol dir unbedingt einen oder mehrere Ratschläge von Handchirurgen ein, auch wenn du mehrmals die 10€ Praxisgebühr bezahlen musst. Falls du weitere Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben, gilt natürl. auch für die anderen. L.g. D.
2. Antwort
von am 18.01.2011
B., vielen Dank für die Antwort. Ich habe hier schon ziemlich viel gesucht, ein Riss des LT-Bandes scheint aber wohl relativ selten zu sein. Ich werde wohl mal weiter suchen.
, A.
1. Antwort
von am 15.01.2011
A.! Die Vorschädigung Deines Handgelenkes ist ja ziemlich komplex. Es mag daher schwierig sein für unsere Mitglieder darauf zu antworten, aber vielleicht hat ja beim erneuten Versuch jemand, der ähnlich betroffen ist oder das liest, doch noch einen Ratschlag für Dich. Wenn Du das gemarkerte Wort Bandplastik anklickst, werden in der Wissensdatenbank sehr viele Mitglieder ( meist wohl eher in anderen Bereichen) dazu aufgezeigt. Es wäre wohl zu aufwendig für Dich all deren Visistenkarten zu durchforsten, aber vielleicht fidest Du ja Informationen , wenn Du rechts in der 'Wissenssammlung auf 'Arthrosearten-Handgelenk' gehst. Ich persönlich würde dazu mehrere Meinungen einholen und dann entscheiden, ob Du abwartest und das Handgelenk erstmal konservativ behandeln lässt oder Dich für eine OP entscheidest. B.
Suche Rat: Radiocarpalgelenksarthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -