Durchtrennung der Schmerznerven bei Handgelenkarthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  219. Eintrag von am 03.01.2012 - Anzahl gelesen : 119  
  Durchtrennung der Schmerznerven bei Handgelenkarthrose  
  0Ich habe eine akute Handgelenkarthrose. Um meine Schmerzen erträglicher zu machen, will man jetzt die Schmerznerven durchtrennen, da eine Ruhigstellung und Tabletten mir nicht geholfen haben.
Wer hat Erfahrung mit einer Nervendurchtrennung gemacht? Welche Einschränkung kann ggf. eintreten?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

A.
 
  4. Antwort von am 28.05.2012  
  Moin Moin A.!

Das hängt von Deiner Arthrose ab. Sollte sie noch in den ersten Stadien sein, so KANN dir eine Denervierung Erfolg bei der Schmerztherapie bringen.

Bei mir selbst wurde bereits eine durchgeführt. Dererfolg waren jedoch nur ca. 9 - 12 Monate Schmerzfreiheit. Die Arthrose schritt eben voran, und somit wurden die Schmerzen auch stärker. Bei anderen Betroffenen hört man aber auch das sie über Jahre hinweg Schmerzfrei bleiben.

Über eines solltest Du Dir, und auch jeder andere Betroffene, im Klaren sein. Eine Denervierung ist keine Therapiemassnahme an der Ursache selbst, und somit keine Verbesserung an der Arthrose.

Beachten sollte man hierbei auch das einem der schleichende Prozess der Arthroseausweitung dann oft kaum oder zu spät auffällt.

Alles Gut für Dich, und in der Hoffnung Dir nicht irgendwie Angst gemacht oder einen Hoffnungsschimmer genommen zu haben.


MfG, E.
 
  3. Antwort von am 20.01.2012  
 
ich habe die Denervierung 2001 durchführen lassen nach 7 jahren dauerschmerz endlich erleichterung habe bis vor kurzem keine weiteren schmerzen gehabt jetzt fangen die schmerzen allmählich wieder an die ich aber gut verkraften kann und sogar motorrad damit fahre. Das eizige was ich seit der op habe ist eine leichte gefühlsbeeinträchtigung der hautoberfläche die zum daumen geht und dir Wetterfühligkeit



 
  2. Antwort von am 03.01.2012  
  A.,
bei mir wurd 2005 massive Arthrose an den Handwurzelknochen festgstellt. Zwar hatte ich keine dauerhaften Schmerzen, sondern immer wieder einen Blitzschmerz, der allerdings sehr heftig war. Bei einer Spiegelung kam unter anderem raus, Ruptur des SL- Bandes und dadurch hatte sich die Arthrose gebildet. Mein Arzt hatte mir damals auch was von der Denervierung gesagt, aber mir gleich die Teilversteifung vorgeschlagen, da die Arthrose schon zu heftig war. Ich glaub schon, dass das Ausmass der Arthrose eine Rolle spielt. Ich hatte stellenweis schon eine Knorpelglatze. Ich hab mich dann für die Teilversteifung entschieden und der Blitzschmerz war weg. Leider hatte ich noch andere Probleme bzgl. des Handgelenks und ich musste zahlreiche Op`s über mich ergehn lassen.
Aber mit dem Erfolg der Teilversteifung war ich sehr zufrieden und kam auch super damit klar.
Falls du noch Fragen haben solltest, beantworte ich die sehr gern.
Alles Gute für dich und dein Handgelenk.
L.g.
C.
 
  1. Antwort von am 03.01.2012  
 

bei mir wurde diese Denervierung 1998 durchgeführt ich hatte sehr lange ruhe.
Erst jetzt 2011 (wärend Morphium reduktion) kam der Schmerz wieder.
Man sagte mir damals diese Denervierung würde so ca. 10 Jahre was bringen danach sei der Schmerz wieder da.

Da ich Dachdeckermeister bin, wurde mir empfohlen nur Büro Arbeiten zu machen (bzw. nicht mehr den ganzen Tag Nageln oder so), aber ansonsten hatte ich bis auf etwas Wetterfühligkeit keine Einschränkungen.


Mc.Mauser
 




Durchtrennung der Schmerznerven bei Handgelenkarthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-680-0000-grp00000-1001 - Handgelenkssarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 24408 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 29.05.2012 06:42:56
MaschinenArthrose : X219Y20120529064256Z219 - V176


Arthrose





-