Starke Schmerzen im Daumengrundgelenk nach OP des Daumensattelgelenks
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
376. Eintrag von am 23.10.2009 - Anzahl gelesen : 74
Starke Schmerzen im Daumengrundgelenk nach OP des Daumensattelgelenks
0Ich bin vor 7 Wochen amublant an Rhizarthrose im linken Daumensattelgelenk operiert worden. Die Hand war vier Wochen im Gips. Seit einer Woche arbeite ich wieder. Nun habe ich seit ca 2 Wochen ganz starke Schmerzen im Daumengrundgelenk. Das Daumengrundgelenk ist auch geschwollen. Ich habe schon gekühlt, aber das hilft auch nicht richtig. Hat das mit der OP zu tun? Ist das vielleicht Gewebsflüssigkeit, die sich da gesammelt hat. Oder ist das eine Irritation, die eigentlich vom Daumensattelgelenk kommt. Ich bin dankbar für jeden Hinweis. Auch der operierende Arzt hat mir dazu nichts gesagt und mir nur 6 mal Krankengymnastik verschrieben. Danke im voraus für sachdienliche Hinweise.
5. Antwort
von am 14.11.2009
A.,
meine Daumensattelgelenks-OP ist nun gut 6 Wo. her. Der zirkuläre 'Scaphoidgips' ist ab, trage nur noch bei Hausarbeit, draussen und nachts zum Schutz eine Daumenkappe.
Am ersten Abend war mein Handgelenk (und Umgebung) natürlich schmerzhaft geschwollen; da hab ich eben eine -Tbl. genommen. - Normal arbeiten wäre jetzt sicher noch nicht möglich.
So kannst Du den Verlauf auch mit anderen vergleichen.
Gute Besserung und viel Geduld! B.
4. Antwort
von am 09.11.2009
A., bin am vergangenen Freitag nach 'Epping' operiert worden. Mir haben sowohl mein Orthopäde als auch der behandelnde Operateur von vornherein gesagt, dass ich mit 6 - 8 Monaten rechnen muss, bis der Daumen wieder voll gebrauchsfähig sein wird. Dabei sei die ergo- bzw. physiotherapeutische Nachbehandlung fast wichtiger als die OP selbst. Auf keinen Fall soll man dabei über die Schmerzgrenze gehen, sondern immer nur bis kurz davor. Selbst nach Abschluss der begleitenden Behandlung sei es ganz wichtig, die Übungen auch danach fortzusetzen und zwar bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Daumen ohne Beschwerden wieder einsatzfähig ist. Nach nur sechs Wochen schon wieder arbeiten zu gehen ist auf jeden Fall absolut der falsche Weg. Es wird Dir ganz bestimmt niemand danken. und weiterhin alles Gute Heidrun
3. Antwort
von am 25.10.2009
A.,
ich hatte in 2006 eine OP am Daumensattelgelenk nach Prof. Epping und bin, wie du auch, nach 6 Wochen wieder arbeiten gegangen. Allerdings sass ich in der 1. Arbeitswoche immer wieder mit Eisbeuteln am PC weil die Hand andauernd anschwoll. Ab der 8. Woche wurden die Schwellungen dann weniger und es funktionierte immer besser. Weisst du nach welcher Methode du operiert wurdest?
Auch wie B. schon geschrieben hat, weiss ich ja nicht was du beruflich so bewerkstelligen musst und denke dass es schon einen enormen Unterschied macht, ob man nur am PC sitzt oder aber Arbeiten verrichten muss für die man die Kraft der Hand benötigt. Für die volle Funktionsfähigkeit, was die Kraft anbelangt wurde mir von vorneweg gesagt, benötigt man bis zu einem halben Jahr. Ich meine sogar, dass sich diese selbst in den Monaten danach noch aufgebaut hat.
Jetzt hoffe ich für dich dass es bald besser wird. D.
2. Antwort
von am 24.10.2009
A., das Du nach 6 Wochen schon wieder arbeitest finde ich enorm. Habe eine Op vor mir und zwar auch am Daumensattelgelenk. Ich habe keine Vorstellung darüber wie so eine OP abläuft, ich weiss aber das mein Arzt gesagt hat, dass ich für ein halbes Jahr arbeitstechnisch ausfalle. Denke dass Du länger krankgeschrieben sein müsstest. Alles Gut für Dich. C.
1. Antwort
von am 24.10.2009
A.,
wie sieht denn Deine Arbeit aus? Ist sie möglicherweise für Deinen Daumen noch zu belastend? Es gibt so einige Möglichkeiten, das Daumensattelgelenk zu operieren; entsprechend verschieden fallen die Schonzeiten nach der OP aus. Meine Sattelgelenk-OP war z.B. vor 3 Wochen, wobei ich den 'Kunststoffgips' 6 Wo. tragen muss. Danach kommt noch eine kürzere Anschlusszeit mit einer 'Daumenkappe'. Also wäre nach 6 Wo. noch gar nicht an Arbeit zu denken. Und dann gibt es theoretisch noch die Möglichkeit eines verzögerten Infektes, was aber sehr unwahrscheinlich ist. Dein Operateur kann das anlässlich einer Untersuchung sicher ausschliessen. Geh mit Deinem KG-Rezept zu einem erfahrenen Physiotherapeuten/Ergotherapeuten. Da kann Dir bestimmt gut geholfen werden.
Gute Besserung B.
Starke Schmerzen im Daumengrundgelenk nach OP des Daumensattelgelenks
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -