Daumensattelarthrose ?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  384. Eintrag von am 21.11.2009 - Anzahl gelesen : 72  
  Daumensattelarthrose ?  
  0Ich habe Schmerzen im linken Daumen, hin und wieder auch in den Handgelenken und den Fingern. Die Beschwerden im linken Daumen sind jedoch sehr heftig. Mein Hausarzt hat allgemein Arthrose diagnostiziert. Ich habe Cortison und bekommen, was aber nur wenig hilft. Ist es erforderlich, die Diagnose durch eine Blutentnahme zu untermauern ? Sollte man mit dieser Krankheit eine/einen Orthopäden/din aufsuchen ?

Ich wäre für einen Tip sehr dankbar.

A.72
 
  3. Antwort von am 09.12.2009  
  mein Handgelenk ist mit einer Radiosynoviorthese wieder schmerzfrei geworden und mein Daumen soll demnächst auch damit behandelt werden. Cortison schadet den Knochen und Schmerzmittel gehen langfristig auf den Magen. Ausserdem behandeln beide nicht die Ursache sondern nur den Schmerz.Der Nuklearmediziner kann ausserdem feststellen, in welchen Gelenken schon Entzündungen schlummern. Wenn es mehrere sind, sollte man auf jeden Fall eine Basistherapie anfangen, bevor der Knochen zerstört ist. Das weiss ich auch erst, seit man mir vor einigen Jahren mit 53 ein künstliches Kniegelenk eingebaut hat, weil das echte nicht mehr zu retten war. Lass dir einen Termin beim Rheumatologen geben ( Wartezeit mehrere Monate ) . Hausärzte verkennen die Problematik und spielen die Krankheit runter. Arthrose ist nicht heilbar und deshalb versuche ich alles, was den Verlauf verlangsamen kann. Viel Glück und wenig Stress vor  
  2. Antwort von am 08.12.2009  
  A.

Au ja, bitte lass dich nicht einfach abspeisen...
B. hat recht !!!
Ich wurde vom Hausarzt zwar ins pital zur Handsprechstd. geschickt.
Dort wurde ich belächelt, geröngt mit Corisonspritze nach Hause entlassen. Nach 3 Monaten stand ich wieder vor dem Handchirurgen...
Wieder Cortison und diesmal eine Sattelgelenkspange Heim geschickt. Nach weitern 21/2 Mt. wiedermal geröngt gespritzt Heim geschickt, nach weiteren 8 Monatigem hin und her wurde entschieden zu opsen.
Während der Op rief der Handchir. zum mir nach vorn: Sie haben ja gar kein Gelenk mehr, da ist alles fort....
Was für ein Wunder, seit dieser OP schauen sie sehr gut zu mir :-)
Jetzt wird am 18.Januar 10, das li Daumensattelgelenk versteift.
Und keiner speist mich mehr ab...
Lass dich nicht beirren..
Und von wegen ab 40 ig !!! Bei mir fing das ganze schon lange vor 40ig an ! Die Op war mit 41Jahren

C.
 
  1. Antwort von am 22.11.2009  
  A.,

wie hat denn dein Hausarzt die Arthrose, speziell an den Händen, diagnostiziert?
Daumensattelgelenksarthrose ist ganz einfach durch Röntgen feststellbar.

An deiner Stelle würde ich mir einen Überweisungsschein für eine Praxis ausstellen lassen, die auf Handchirurgie spezialisiert ist.
Von meinem Orthopäden hatte ich vor Jahren nur die lapidare Aussage 'na das haben nun mal viele Frauen so ab 40' erhalten.
In der Handchirurgischen Praxis wurde ich dann in 2006 ganz verwundert gefragt, warum ich denn erst jetzt komme....

B.
 




Daumensattelarthrose ?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-690-0000-grp00000-1001 - Fingergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 166
SID : deutsches-arthrose-forum - 21074 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 09.12.2009 04:26:46
MaschinenArthrose : X384Y20091209042646Z384 - V166


Arthrose





-