Beginnende Arthrose im Zeigefinger, Hyperelastizizät - ich bin 25
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
417. Eintrag von am 30.04.2010 - Anzahl gelesen : 61
Beginnende Arthrose im Zeigefinger, Hyperelastizizät - ich bin 25
0
ich war heute beim Arzt, nachdem ich nun seit November, also 5 Monaten, über Spannungen und einen leicht blockierten Bewegungsablauf beim Beugen des Zeigefingers klagte. Ich kann auch meinen Finger im gebeugten Zustand nur schlecht nach 'aussen', also weg von den Fingern, spreizen.
Ich gehe davon aus dass es hauptsächlich vom Gitarrespielen kommt, da dieser Finger dabei am meisten belastet wird. Ich habe schon seit Januar nicht mehr gespielt, zum Vergleich, 2008 habe ich noch 2 Stunden min am Tag gespielt...
Man sagte mir ich muss nun aufpassen. Als Behandlung gab man mir ein Rezept für 'Knete' zur Stärkung der Handinnenmuskulatur und eine Massnahme zur Ergotheraphie.
Obwohl mir schon immer bewusst war, dass meine Hände generell schwach sind, war es schon etwas schockierend, mit 25 eine beginnende Arthrose diagnostiziert zu kriegen. Es würde mich trotzdem freuen, Erfahrungen auszutauschen, möglicherweise gibt es auch andere Musiker oder Leute mit Überbeweglichkeit, mit den gleichen Symptomen?
2. Antwort
von am 27.06.2010
...mir ist noch was dazu eingefallen, was mir bisher guttut und dir vielleicht auch helfen könnte: ich habe mir zwei handelsübliche Schwämme bei einer Drogerie gekauft, lass warmes Wasser einlaufen (hat mir der Orthopäde gesagt, der allerdings auf Arthrose tippte), tue etwas Salz vom toten Meer (hat mir der 'Kernspinarzt' gesagt, könnte halt evtl. Entzündungen herausziehen..), und knete die Schwämme immer wieder mal im Wasserbad, dann bewege ich meine Finger wieder dann einfach so hin und her - , mach dies ca. 10 - 15 Min. bisher einmal am Tag, mach es jetzt aber vielleicht noch ein paar mal öfter.und sie werden hier wieder biegsamer, beweglicher...- hatte halt einfach das Gefühl - das hab ich auch dem Handchirurgen gesagt, - dass, wenn ich das mache, Bewegung im warmen Wasser mir guttut. - Er sagte zwar nichts zu dem Salzzusatz, - aber ich hoffe mal, dass das nicht schädlich ist oder so(!). - Irgendwo hab ich auch (im Internet) gelesen, dass man ein wenig Kernseife (..) in warmes Wasser hinzufügen kann. Ich drücke dann auch auf die Beugung...und bei mir löst sich das durch Druck dann wieder, die Beugung wird wieder besser... das kannst du mal auch ohne Wasser probieren, tut allerdings mehr weh. Nun hoffe ich noch auf KG, die mir hoffentlich hilft eben diesen Finger, die Beugung wieder herzustellen. Und hoffentlich auch ohne Schmerzen. Aber gell: bei alldem sollte die Diagnose gesichert sein. Und wie gesagt: ich musste leider die leidvolle Erfahrung machen, dass mir auch eine beginnende Arthrose zuerst diagnostiziert wurde, ich total schockiert dann war und die Beschwerden darauf halt geschoben wurden..- die erfolgte Kernspin brachte dann einfach noch Klarheit hinsichtlich irgendeiner evtl. Verletzung, auch kann man hier noch deutlicher wohl wie auf dem Röntgenbild sehen, ob es sich eben tatsächlich um eine Arthrose handelt.
Blutuntersuchungen auf evtl. Rheuma wurden bei dir schon gemacht? - Ist denk auch wichtig. - Und was bei mir noch ansteht - ich habe halt darauf gedrängt..- noch zu einem Rheumaologen zu gehen, da nur er wohl bestimmte Formen von Rheuma erkennen kann..
Ich wünsche dir alles Gute. - Wenn du noch Fragen irgendwie hast, kannst du dich gerne melden.
Liebe Musiker B.
1. Antwort
von am 27.06.2010
ich möchte dir Mut machen - weil - ich bin die, die kurz nach sich in das Forum eingetragen hat: ich bin - allerdings schon knapp über 50 - und auch leidenschaftlichliche Hobbymusikerin. Und - eben auch A.in. - Folgendes: ich habe glaub so ziemlich genau das gleiche Problem mit meinem Zeigefinger der linken Hand wie du und verzweifle seit Monaten und bin total verunsichert. Mein Problem liegt allerdings fast nur in der Beugung, Streckung bereitet kaum Probleme/Schmerzen. Wie folgt: ein Orthopäde diagnostizierte es als Arthrose. Verschrieb dann Schmerzmittel - es half nichts. Dann wurde auf Veranl. meines Hausarztes, der nicht an Arthrose glaubte, sondern eher eben an Überbelastung, eine Kernspin gemacht. Sie ergab, dass es eben wohl Gottseidank doch keine Arthrose ist (!) Und auch sonst erschien alles in Ordnung(!??). Ich soll einfach halt mal schonen. Dann würde es wohl vergehen. Das tat ich dann zwei/drei Wochen.Aber auch hier: Ohne Erfolg. Mein Finger wurde, wie ich fand eher immer steifer, unbeweglicher. DAnn ging ich zu einem örtlichen Unfallarzt, der halt mehr eben mit Knochen zu tun hat, aber so ehrlich war, dass er auch nicht recht wusste - nur auf einen sog. 'schnellenden Finger' tippte und mich aber an einen Handchirurgen überwies. Der nun ist sich sehr sicher, dass diese Beschwerden nicht von einer Arthrose herrühren, sondern vermutl. tats. Überbelastung sind, irgendeine Entzündung irgendwie vermutlich der Sehnen. Evtl. ein sog. beginnender schnellender Finger und ich hier: weiterbewegen soll/muss! - Also: unbedingt weitermusizieren soll und kann und darf (juchhu!)- auch wenn es weh tut! Hat mir auch KG verschrieben. Und gesagt: ich soll weiterspielen und auch normal weiterbelasten! - Es ist nun innerhalb ein paar Tagen schon besser geworden: Ein Besuch beim Rheumatologen steht zur Sicherheit allerdings jedoch noch an. Ich hoffe halt, dass da nichts ist. MeinTipp an dich: Geb dich nicht mit einer Antwort eines Arztes zufrieden! Mach Röntgen, Kernspin, geh zu einem oder mehr Orthopäden. Rheumatologen. Aber vielleicht am besten noch zu einem Handchirurgen. Das sind wohl eben die Fachmänner für diese Gelenke.- Ich wünsche dir viel Glück! - Vielleicht hör ich ja noch mal von dir, ob du damit was anfangen konntest. Ganz liebe Musiker B.
Beginnende Arthrose im Zeigefinger, Hyperelastizizät - ich bin 25
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -