- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
445. Eintrag von am 08.10.2010 - Anzahl gelesen : 65
Rhizarthrose OP mit Sehnenmaterial
0Ihr Lieben, ich bin noch nicht so lange im Forum und stelle hier vielleicht eine Frage, die irgendwo schon mal gestellt wurde. Aber kann mir vielleicht jemand sagen, wie lange die OP dauert und ob die OP den gewünschten Erfolg gebracht hat? Ich bin 44, weiblich, fortgeschrittenen Rhizarthrose links, leichte Büroarbeit, Haushalt. Schienen, etc. bringen nicht viel. Es gibt fasst schmerzfreie Phasen und dann wieder extrem schmerzhafte Zeiten. Den Daumen kann ich seit langem nur noch eingeschränkt brauchen. Man rät mir zur OP! Wer kann mir helfen? (Im Moment kann ich noch leben so.... aber nicht auf Dauer.) Vielen Dank für eure Meinungen. Mit lieben n Verena
2. Antwort
von am 26.10.2010
A.,
Ich bin an beiden Daumensattelgelenken operiert und hab es bisher nicht bereut. Erst die re Seite drei Jahre später die linke. Rechts hab ich aus Angst so lange gewartet, dass ich um eine OP betteln musste (ich war erst 42), weil mir jeder Handchir. davon abgeraten hat. Bei der anderen Hand wollte ich nicht mehr diskutieren. Ich kann meinen Beruf voll wieder ausüben,OHNE SCHMERZEN. Ich war aber 4Monaten nicht arbeitsfähig und dann braucht es auch noch ganz schön Anlaufzeit bis die Kraft wieder da ist.
Was die OP anbelangt: Ich bekam eine Plexusanästhesie, also nur der Arm betäubt, operiert wurde ca. anderthalb Std., war wirklich gut zu ertragen. Ich bin bis zum anderen Tag im Krankenhaus geblieben.
Also ich hab es nicht bereut!
1. Antwort
von am 15.10.2010
A.,
bei mir wurde in 2006 eine Resektionsarthroplastik nach Prof. Epping durchgeführt. Ich denke mal dass diese Art von OP gemeint ist?
Das Prozedere ist folgendermassen: Es wird das defekte Knochenstück (Vieleck) aus dem betroffenen Gelenk entfernt und da ja dann ein Hohlraum entsteht, wird dieser mit körpereigenem Material (geteilte Sehne aus dem Unterarm mit dem Mittelfinger wie so ne Schnecke verbunden (irgendwie über Bohrlöcher bewerkstelligt.)) Krankenhausaufenthalt nicht mal ganze 3 Tage. Danach kommt die Hand für 4 Wochen in eine Gipsschiene (die Fingerspitzen schauen noch raus) und muss nach Entfernung der Schiene langsam mittels Krankengymnastik wieder aufgebaut/belastet werden. Bis die Hand wieder das tut was sie tun soll/muss dauert es allerdings ca. ein halbes Jahr, aber dann passt wieder alles. Ich war insgesamt 6 Wochen krankgeschrieben.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und was für mich auch ganz toll ist, dieser ekelhafte Ruheschmerz ist vollkommen weg! Den Unterschied merke ich ja ganz genau zur nicht operierten linken Hand.
Ich für mich kann nur sagen, ich bin froh dass ich's hab machen lassen und werde evtl. nächstes Jahr meine linke Hand auch angehen.
Wenn du etwas Geduld hast, dann lese dir doch mal die Berichte rechts in der 'Strukturierten Wissenssammlung' unter 'Arthrosearten' 'Fingergelenke' durch, es gibt nämlich verschiedene OP-Methoden!
Bei der Daumensattelgelenksarthrose wird hier im Forum nicht nur von Rhizarthrose gesprochen sondern auch von 'Entfernung des grossen Vielecks' usw. Dies nur, falls du in den Berichten herumliest.
Lieber B.
Rhizarthrose OP mit Sehnenmaterial
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -