- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
482. Eintrag von am 23.06.2011 - Anzahl gelesen : 316
Ich bin 36 und habe Heberden-Arthrose
0 ihr lieben.ich habe seit einer woche diese diagnose und war ein wenig schockiert.ich bin 36,habe schon als kind viel mit anpacken müssen (und dieses auch gerne getan) und habe mein leben lang kein übergewicht gehabt.mein arzt sagte mir es ist nicht theraphierbar und es wird noch schlimmer werden.aber das kann ich mir nicht vorstellen.ich bin doch noch jung und zwei meiner finger sind schon verkrümmt.vielleicht wisst ihr einen rat.
3. Antwort
von am 03.04.2012
A.! Kann deine Sorgen voll und ganz verstehen, weil du noch so jung bist. Ich habe Heberdenarthrose mit ca. 39 Jahren bekommen, zuerst 2-3 Jahre nur im rechten Zeigefinger. Bis die richtige Diagnose gestellt wurde musste ich mehrere Ärzte aufsuchen und es waren mittlerweile schon mehrere Finger betroffen. Inzwischen sind wieder 12 Jahre vergangen, in denen ich von Arzt zu Arzt gerannt bin und die Arthrose hat jetzt alle meine Finger fest im Griff. Helfen konnte mir niemand und ich fühlte mich nach jedem Arztbesuch am Boden zerstört. Überall hiess es, man kann da nichts machen, es gibt keine Hilfe.Vier meiner Finger sind stark deformiert mit dicken Heberdenknoten, unter denen ich sehr leide und meine Finger in Gesellschaft immer verstecke. Bis auf die Verdickungen und Verformungen, die nicht mehr zurückgehen, geht es mir durch eine Ernährungsumstellung viel besser. Wie dir auch B. geschrieben hat esse ich kein Schweinefleisch mehr und auch nichts wo Schweinefleisch enthalten ist. Wenn Fleisch, dann wenig und Pute oder Hähnchen. Wenig Zucker, viel Gemüse und Vollkornprodukte und Stoffwechseltee fast täglich. Wärme im Winter ist sehr wichtig, sonst entzünden die Gelenke leicht. Kneten im warmen Vogelsand mache ich auch, wegen der Beweglichkeit der Gelenke. Seit meiner Ernährungsumstellung habe ich kaum noch Entzündungen und die Knötchen spriessen auch nicht mehr sondern bleiben gleich. Bin ja schon froh, wenn ich den Verlauf der Krankheit aufhalten kann. Ich hätte das schon vor 10 Jahren machen sollen, dann wäre es heute bestimmt nicht so schlimm. Also lass dir von keinem Arzt einreden, dass man nichts machen kann. Und glaube mir, wenn ich einmal bei Einladungen etwas Schweinefleisch erwische, dann merke ich das bereits nachts, wenn meine Finger schmerzen. Nun wünsche ich dir noch viele Tipps von anderen Betroffenen und gute Besserung. D.
2. Antwort
von am 26.06.2011
ich wundere mich das immer zur Wärmetheapie geraten wird. Auch ich habe schon seit ein junger Erwachsener war, Arthrose in meinen Fingern. Wenn sie sehr schwerzhaft ist, sind die Gelenke warm und gerötet. Würde ich mit ihnen in warmes Wasser gehen, würden die Schmerzen sich verschlimmern. Damit will ich sagen, dass auch bei Arthrose hin und wieder ein Eisbeutel oder kaltes Wasser sehr wohltuend sein kann. ;-) C.
1. Antwort
von am 23.06.2011
A.! Wir Frauen neigen auch aus hormonellen Gründen schon mal eher zur Fingerarthrose, körperliche Überlastungen, wie Du sie hattest, können dies natürlich auch relativ früh auftreten lassen. Ich habe schon viele Jahre Herberden- sowie Bouchard Arthrose an mehreren Fingergelenken mit Knötchenbildung an den Gelenken Ich kann von mir jedoch sagen, dass die Beschwerden nicht schlimmer, sondern eher sogar besser geworden sind. Ich habe damals eine Ernährungsumstellung gemacht, z. B. komplett auf Schweinefleisch verzichtet ( es enthält einen hohen Anteil der entzündungsfördernden Arachidonsäure) und auch meinen Zuckerkonsum eingeschränkt. Eigentlich hatte ich vorher auch nicht geglaubt, dass dieses einen so positiven Einfluss haben würde, hats aber... Was Du -ausser kurzfristiger Medikamenteneinnahme-zur Zeit machen könnest: öfter -vor allem morgens -die Finger in warmen Wasser durchkneten. Auf der Arbeit könntest Du zum Beispiel immer mal mit einem sogenannten Igelball kneten. Weiterhin sollen Paraffinbäder und das Durchkneten in Vogelsand gut tun. Im Winter die Finger immer schön warm halten, wenn ein Gelenk erwärmt sein sollte und schmerzt , kannst Du es auch kurzfristig kühlen. Tipps zur richtigen Ernährung findest Du auch bei uns rechts in der 'Struktur. Wissenssammlung'. Gute Besserung wünscht Dir B.
Ich bin 36 und habe Heberden-Arthrose
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -