Unsicher wegen der Krankheit Mittelgelenksarthrose in den Fingern
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
487. Eintrag von am 24.08.2011 - Anzahl gelesen : 119
Unsicher wegen der Krankheit Mittelgelenksarthrose in den Fingern
0Habe die Diagnose Arthose bekommen, bin 40 und weiss nicht so recht wie ich selbst damit umgehen soll. Fühle mich von den Ärzten nicht richtig Beraten, Aufgeklärt und irgendwie allein gelassen. Ich kann 2 Finger bereits nicht mehr krümmen, an beiden Händen habe ich schon seit Jahren Verformungen an den Fingern und da ich ja noch so einiges an Arbeitsleben vor mir habe, bin ich unsicher wie es wohl in Zukunft weitergehen soll. Habe bisher in fast jeder Arbeit Packtätigkeiten gemacht und werde demnächst in einer Fabrik arbeiten müssen und frage mich ob so etwas überhaupt möglich ist. Mache mir Sorgen wegen meiner und meiner beruflichen Zukunft. Vlt hat ja jemand einige Erfahrungen und kann mir etwas dazu sagen?
6. Antwort
von am 25.01.2012
Anika, 3 Päckchen Linsen 3 Minuten in der Mikrowelle gewärmt sind auch prima zum Kneten(wiederverwendbar!) Gute Besserung E.
5. Antwort
von am 15.01.2012
A., auch ich habe diesen 'Mist' - Fingerpolyarthrose. An manchen Tagen kann ich da einfach a l l e s vergessen - bis sich der neueste Schub mal wieder etwas legt. Ich ging eigentlich ins Forum heute, zum ersten Mal, um nach Hilfsmitteln zu sehen, da ich sprüre, es wird stets schlechter. Ich wollte konkret mal nachschauen, ob es - zumindest Zuschuss- für Geschirrspüler gibt, da meiner gerade kaputt ging, und spülen echt schmerzhaft - für mich- ist. Weisst du/ irgendjemand etwas über 'bezahlte Hilfsmittel' überhaupt?
F.
4. Antwort
von am 13.01.2012
Grüss Dich, A., bin gerade Mitglied geworden, habe auch Fingerarthrose. Habe verschiedene Ärzte aufgesucht. Rheumatologin wusste nichts, was helfen könnte. Radiosynoviorthese hat vorübergehend geholfen - bei einer Heberdenstelle dauerhaft. Heilgymnastik (Lymphdrainage,Gelenkdehnung...) hilft mir stundenweise. Gut tut Schwammkneten in warmem Wasser (soll ich 3x täglich 15 Min. machen)- eventuell in leicht temperiertem Wasser mit viel Salz zum Abschwellen der Gelenke. Auch das Kneten eines kleinen weichen Gelballes aus dem Orthopädieladen (gibt es in 3 Härtegraden) ist (z.B. beim Fernsehen) prima. Im Krankenhaus wurde eine Schmerzmittel-Stosstherapie empfohlen - habe ich mit 7 Tagen Arkoxia 90 durchgeführt, die Schmerzen waren danach leider gleich wieder da. Chirurgen und Apotheker rieten mir von Kortisonspritzen ab, da die Wirkung bald wieder nachlasse, bzw. das Mittel mehr Unheil im Körper anrichte, als Nutzen.
3. Antwort
von am 26.08.2011
Vielen Dank für Eure Antworten!
Mit Wärme und Kälte habe ich es ausprobiert, auch mit Vogelsand aber das hilft nicht. Nahrungsergänzungsmittel brachte auch nichts. Meine Sorge ist wie man nun im Arbeitsleben damit klarkommen muss, da Überbelastung ja eigentlich vermieden werden soll und habe Angst, dass sich das verschlimmert durch die Tätigkeit. Ämter interessiert es nicht. Offensichtlich ist es eine Seltenheit wenn jemand noch lange arbeiten und gut von seinen Händen haben möchte. Hatte gehofft die Ärzte würden mir weiterhelfen, aber niemand interessiert die weitere Gesunderhaltung. Habt ihr das auch erlebt?
Oder sehe ich das alles zu dramatisch? Bei Ärzten wird es eher wie Fusspilz behandelt :-(
Und noch eine Frage: Habt ihr irgendwann einmal die Gelenke wieder beugen können?
A.
2. Antwort
von am 25.08.2011
A.! Ich kann das nur bestätigen, was B. schreibt: ich habe auch seit vielen Jahren in den Mittelgelenken und Endgelenken der Finger Arthrose mit knöchernen Veränderungen, hatte früher auch viel schmerzen darin, aber seit ich kein Schweinefleisch mehr esse und weniger Industriezucker zu mir nehme, geht es mir deutlich besser. Ich hätte das auch nicht für möglich gehalten... Du musst zusehen, vor allem im Winter, dass Du deine Finger immer schön warm hälst, damit sie geschmeidig bleiben. Du kannst auch-wenn Du mal Zeit hast- Parrafinfingerbäder machen oder die Finger in warmen Vogelsand kneten, das tut ihnen gut. Wenn Du merkst, dass ein Gelenk erwärmt ist, dann solltest Du es lieber kurzfristig kühlen. Wir Frauen haben leider häufig ab einem bestimmten Alter aus hormonellen Gründen eine Fingerarthrose und müssen lernen, damit klarzukommen. Oft tritt sie aber schubweise auf, so dass man in der Regel auch schmerzärmere Zeiten hat. In ganz schlimmen Fällen gibt es auch sehr gute operative Verfahren, die Linderung bringen. Wenn das Daumengrundgelenk betroffen ist, hilft auch bei schwereren Arbeiten die sogenannte Daumenspange sehr gut. Gute Besserung und von C.
1. Antwort
von am 25.08.2011
A.,
ich würde dir raten, gehe zu einem Rheumatologen zur Abklärung deiner Beschwerden.
Ich selbst habe auch Fingerarthrose und habe, seitdem ich meine Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Schweinefleisch, Weizenmehl, raff. Zucker usw. beachte, fast keine Schmerzen mehr in den Fingern.
Wenn du mehr darüber erfahren willst, dann schau doch in unserem Arbeitskreis für Ernährung und Gewicht rein. Unter Diskussions Forum findest du viele Beiträge von uns, wie du deine Ernährung umstellen solltest, damit auch du weniger Schmerzen in deinen Gelenken hast.
Lass dir bitte von deinem Arzt ein Rezept auf Ergotherapie ausstellen. Das tgl. kneten eines Igelballes wirkt bei mir immer Wunder, wenn die Hände sehr verspannt sind.
Ich wünsche dir alles Gute B.
Unsicher wegen der Krankheit Mittelgelenksarthrose in den Fingern
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -