Rhizarthrose in der rechten Hand



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  491. Eintrag von am 07.11.2011 - Anzahl gelesen : 129  
  Rhizarthrose in der rechten Hand  
  0..
Ich hoffe,ich mache hier alles richtig,ich bin neu hier,weiss noch nicht wie das alles funktioniert.
Also bei mir wurde eine R.arthrose festgestellt.Mein Problem ist,das ich stundenweise im Haushalt tätig bin.
Sonst bekomme ich noch Hartz 4.Seit etwa 3w. ist das Daumengelenk geschwollen,Schmerzen habe ich Gott sei Dank nur leichte.Der Arzt hat mich erstmal krankgeschrieben.Ich muss jetzt noch mal hin,weiss nicht wie es weitergeht.Ich benutze täglich eine Salbe und die Bandage.Ich habe aber das Gefühl es wird nicht besser,weil ich immer noch die Schwellung habe.Was kann ich noch machen,ist das normal,das die Schwellung noch besteht?Wer hat damit Erfahrung?Die Ärzte sagen nur,ich kann nichts machen.Wie sieht es in Zukunft aus,kann ich die Erkrankung etwas hinauszögern?
Danke für die Antworten.
Lieben A.
 
  4. Antwort von am 08.01.2012  
  A.,
schau mal unter Bericht 493. Dort habe ich über meine Erfahrungen hinsichtlich einer Rippenknorpeltransplantation berichtet.
LG
E.
 
  3. Antwort von am 13.11.2011  
  Nasstasia,

den Ausführungen von B., kann ich mich nur anschliessen. Als bei mir vor mehr als drei Jahren eine Ritzarthrose beidseitig, im fortgeschrittenen Stadium, diagnostiziert wurde, hiess es gleich operieren. Es gibt wirklich Einiges, das man vorher noch ausprobieren sollte. Bis heute komme ich mit einer Orthese für Nachts, Injektionen ins Daumengelenk in grösseren Abständen und immer wieder salben, salben und nochmal salben, ohne OP über die Runden. Auch Schweine- fleisch ist mittlerweile auf unserem Speisezettel gestrichen.
Für die Berufstätigen unter uns, die ihre Daumen täglich benötigen, kann eine OP
allerdings von Vorteil sein. Im Diskussion Forum (Button o.l.) wirst Du verschiedene Ansichten über Erfolg oder Misserfolg finden.

Eine schmerzarme Zeit wünscht Dir
D.
 
  2. Antwort von am 13.11.2011  
  Liebe A.,

Wie B. schon schreibt, können wir Arthrosekranke durch eine langfristige Ernährungsumstellung Einfluss auf unsere Gelenkschmerzen nehmen.

Wie sollte unsere Ernährung aussehen?
1.Arachidonsäure-arm, was auch gleichzeitig fettarm bedeutet
Diese Arachidonsäure ist in tierischem Eiweiss, besonders in Eiern, Schweinefleisch und -wurst.
In fettem Fleisch, Wurst, Käse mehr als in fettarmen Nahrungsmitteln.
Warum meiden wir sie? Weil sie Entzündungen in unseren Gelenken entfachen kann.
2.Omega-3-Fettsäure-reich
Besonders viel Omega-3-Fettsäure ist in Fisch. Deshalb empfehlen wir 2* in der Woche fetten (Lachs,Hering,Makrele) und 1 fettarmen Fisch (Kabeljau,Scholle).
Die Omega-3-Fettsäuren in Fisch wirken entzündungshemmend.
Besonders wichtig sind in diesem Stoffwechsel auch die für uns richtigen Pflanzenöle (Oliven-,Raps-, und Leinöl).
3.Vollwertig
Vollkornbrot, Vollkornreis,Vollkornnudeln (ohne Ei),Vollkornmehl,Gemüse und Obst, kein Zucker
Ferner beachten wir den Einfluss der Ernährung auf den Säure-Basen Haushalt.

Das hört sich nun alles sehr umfangreich an. Wir haben es uns im Arbeitskreis „Ernährung&Gewicht“ zur Aufgabe gemacht, Betroffenen den Einstieg in diese Ernährungsumstellung zu erleichtern. Schau mal bei uns rein, wenn Du möchtest.


Ute
 
  1. Antwort von am 12.11.2011  
  A.!
Ich bin auch seit längerem von einer Rhizarthrose betroffen. Meine Beschwerden waren früher teilweise sehr heftig. Ich habe dann eine sogenannte Daumenspange getragen bei den Daumen belastenden Arbeiten. Sie wurde mir von meinem Orthopäden verschrieben . Das war eigentlich eine sehr gute Unterstützung.
Ich habe längere Zeit Teufelkralle aus der Apotheke genommen. Es dauert ein paar Wochen bis die schmerzlindernde Wirkung eintritt, aber es half. Auch machte ich eine Ernährungsumstellung, indem ich keine Schweinefleisch mehr gegessen habe ( enthält einen entzündungsfördernden Stoff). Auch das hat, denke ich, dazu beigetragen, dass ich kaum noch Beschwerden habe.
Falls man sich zu einem operativen Eingriff entscheiden muss, sollte man vielleicht diese Dinge vorher mal ausprobieren.
B.
 




Rhizarthrose in der rechten Hand



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-690-0000-grp00000-1001 - Fingergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 28686 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 08.01.2012 09:14:02
MaschinenArthrose : X491Y20120108091402Z491 - V176


Arthrose





-