- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
496. Eintrag von am 29.01.2012 - Anzahl gelesen : 45
Wann operieren ? Entfernung Vieleckbein.
0! Ich bin 30 Jahre alt, ca. vor 10 jahren beim sport auf mein handgelenk gestürzt und habe seitdem immer wieder probleme mit dem handgelenk. bin von einem arzt zum nächsten gerannt und mit der aussage 'schmieren sie es ein' ist eine sehnenscheidentzündung nach hause geschickt worden. nun seit zwei monaten wieder so starke schmerzen gehabt, das ich mich kaum abstützen konnte. bin dran geblieben und habe im endeffekt endlich ein MRT durchsetzen können. Meine diagnose: daumensattelgelenkarthrose. Mein Hausarzt rät mir wenn schmerzmittel nichts mehr bewirken können eine versteifung. was mir natürlich immense Ängste bereitet hat. Nun bin ich durchs internet auf eine klinik in gestossen die das Vieleckbein entfernt. Ich bin hin und hergerissen ob ich diese OP schon durchführen soll. oder noch warte bis mehrere jahre vergangen sind und mit schmerzmitteln wirklich gar nichts mehr geht. Ich habe eine Riesenangst das diese OP schieflaufen könnte und die rechte hand nicht mehr belastbar ist. Ich arbeite im Büro und bin somit auf die hände angewiesen. wie sicherlich jeder andere von euch auch :-( kann mir jemand einen rat geben wie ich mich weiter verhalten soll oder kann mir jemand eine empfehlung geben wie ich am besten weiterverfahre? OP termin oder erstmal warten?? lieben an alle Leidensgenossen A.
3. Antwort
von am 18.02.2012
A.! Ich habe Daumensattelgelenksarthrose in beiden Daumen. Links wurde bei mir vor drei Monaten der Vieleckbeinknochen entfernt. Jetzt nach drei Monaten kann ich sagen das war eine gute Entscheidung. Ich bin total zufrieden. Suche dir eine gute Handchirurgie. Es kann nur besser werden. Ohne OP geht es doch nicht. Das weiss ich ich aus eigener Erfahrung. Mir sind zum Schluss alle Sachen aus der Hand gefallen. Mein rechter Daumen ist noch in den Anfängen. Aber die nächste OP ist schon vorprogrammiert. Montag fange ich wieder an zu arbeiten. Übrigens mache ich Wiedereingliederung, weil ich viel mit den Händen arbeite. Ich kann nur sagen das es die richtige Entscheidung war. Wünsche dir alles Gute! Lg
2. Antwort
von am 17.02.2012
Ich kann dir diese OP empfehlen. Es wird so ziemlich das einzige sein was helfen wird. Bei der Daumensattelgeleksarthrose wird immer das Vieleckbein entfernt und meistens mit Sehnenschlingen wieder befestigt. Klingt viel viel schlimmer als es ist. Ich hatte diese OP letztes Jahr mit 34 Jahren, kann also mit dir mitfühlen. Eine Versteifung wird übrigens so gut wie nicht mehr gemacht, früher war das die Regel. Stell dich in einer guten Handchirurgie vor. Die untersuchen alles erst noch einmal und raten dir dann was du tun sollst. Keine Angst - Der Weg ist hart und steinig, aber danach ist Ruhe und bedenke bitte immer wie schön dass Leben dann wieder ohne Schmerzen sein wird!!!
1. Antwort
von am 02.02.2012
A.! Wenn Du mal den gemarkerten Begriff 'Vieleckbein' anklickst, kommst Du in die Wissendatenbank. Dort im Anhang sind Mitglieder zu dem Begriff aufgeführt. Beim Durchlesen ihrer Visitenkarten wirst Du erkennen, dass schon ein einige eine Entfernung des Vieleckbeines hinter sich haben. Vielleicht schreibst Du sie einfach mal selber an? Viel Erfolg dabei und für Dich alles Gute-B.
Wann operieren ? Entfernung Vieleckbein.
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -