Besonderheiten der Heberdenschen Arthrosen



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  519. Eintrag von am 12.10.2012 - Anzahl gelesen : 30  
  Besonderheiten der Heberdenschen Arthrosen  
  0
Ich bin 61 und habe die Krankheit seit kurzem. Das Röntgenbild ist so gut wie normal. Mit ' Phantasie' kann mein sehr genauer Orthopäde Hinweise erkennen.
Es entzünden sich trotzdem so viele, keinesfalls überlastete Fingerendgelenke.
Das kommt mir mehr wie eine Allgemeinkrankheit vor.
Ich habe viele fortgeschrittene Arthrosen ( WS, Hüften...)
und spüre dort nur etwas, wenn ich meine Grenzen überschreite.
Ich zippe etwa 2 Stunden täglich am Computer. Daneben tue ich fast nichts ( Haushalt). Ist das Tastenklopfen so schädlich?
Ich habe auch den Eindruck, die Krankheit nimmt insgesamt zu. Das Leiden war früher weniger verbreitet als jetzt, kommt mir vor. Gibt es darüber Untersuchungen?
A.
 
  2. Antwort von am 13.10.2012  
  B.
Wir haben schon über die Ernährung gesprochen.
Ich denke noch viel über die Ursache in meinem Fall nach.
In meiner Familie hatte niemand so etwas. Meine Menopause ist ewig her.Arbeiten tu ich auch fast nichts!!!
Das Röntgenbild ist auch praktisch normal.
Naja, Parrafinbäder klingen gut. Ich habe eine Überweisung zur Physikalischen Therapie. Da stehen auch diese Bäder drauf.
Man liest aber auch überall, dass die Krankheit eher zu Beginn schmerzt , bevor die Knoten kommen .
Die habe ich bereits ein wenig.Ich habe klobige vordere Finger bekommen. Schöne Hände hatte ich ja nie!!!!
Schönen Abend noch
A. 5151

 
  1. Antwort von am 12.10.2012  
  A.!
Eine Arthrose der End-oder Mittelgelenke der Finger haben ganz viele von uns Frauen, soll wohl auch etwas hormonell bedingt sein. Die Gelenke müssen hierbei nicht immer überlastet sein. Meist treten die Beschwerden, so ist meine eigene Erfahrung , in Schüben auf. Sind noch mehr Gelenke betroffen-so wie bei Dir und mir-spricht man von einer Polyarthrose.
Vor vielen Jahren hatte ich wesentlich mehr Schmerzen in den Fingergelenken, auch knotige Veränderungen. Die sind zwar immer noch vorhanden,doch die Schmerzen eher selten geworden. Ich führe das auf eine etwas andere Ernährung zurück. Ich lasse z.B. ganz konsequent Schweinefleisch weg( enthält die entzündungsfördernde Arachidonsäure) und nehme auch weniger (Industrie-) Zucker zu mir.
Früher habe ich bei starken Schmerzen ein paar Tage entzündungshemmende Medikamente genommen. Auch habe ich morgens die Finger -wenn sie steif waren-in warmen Wasser durchbewegt oder abends Parrafinbäder gemacht. Auch ein Igelball zum Duchkneten ( kann man ja auch mit zur Arbeit nehmen) ist ganz hilfreich.
Eigentlich benötige ich diese ganzen Hilfsmittel heute nicht mehr.
Deine 2 Stunden PC-Arbeit sollten eigentlich möglich sein.
Lieben B.
 




Besonderheiten der Heberdenschen Arthrosen



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-g30-0000-690-0000-grp00000-1001 - Fingergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 184
SID : deutsches-arthrose-forum - 30840 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 13.10.2012 22:32:11
MaschinenArthrose : X519Y20121013223211Z519 - V184


Arthrose





-