Ich bin erst 33 Jahre alt - Facettenarthrose LWS 1/5
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
374. Eintrag von am 09.07.2010 - Anzahl gelesen : 120
Ich bin erst 33 Jahre alt - Facettenarthrose LWS 1/5
0 ihr lieben, ich weiss nicht mehr weiter. Seit November letzten Jahres, leide ich an einer Facettenarthrose im Lendenwirbel Bereich. Mittlerweile sind sogar die Knie betroffen. Krankengymnastik, Facettenblockaden(danach nur noch stärkere schmerzen) RehaSport haben bislang nichts bewirkt. Ich nehme zur Zeit 50/4mg drei mal täglich, aber sie verlieren die Wirkung schon wieder, bei den Knien schlagen sie erst gar nicht an. Ich bin erst 33 Jahre alt und kann jetzt schon bald nichts mehr machen! Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation? Ich habe Angst, das ich irgendwann im Rollstuhl lande, weil sich keiner bereit erklärt mir zu helfen ...
4. Antwort
von am 25.09.2010
Ihr lieben, zur Zeit mache ich eine REHA massnahme. Zu meiner Facettengelenks Arthrose kommt auch noch eine HWS Arthrose hinzu und auch das ISG ist betroffen. Das ISG bereitet mir im moment die meisten probleme. GeA. hat der Doc mich dort gespritzt und ich war fast sechs Stunden beinahe schmerzfrei, allerdings waren die schmerzen , nachdem die wirkung nachliess, so schlimm , als würde ich keine Medikamente nehmen. Fast eine Stunde nach Einnahme von 100/8 und Ibu 600 , ging es etwas besser. Die REHA massnahme bringt mir ne menge um zulernen mit dem Schmerz durch den Tag zu kommen, dennoch wäre es mir lieber, es würde schneller gehen. Ich bleib am Ball und geb nicht auf.
A.
3. Antwort
von am 13.08.2010
B. und C. haben Dir ja wertvolle Tipps gegeben. Was machst Du davon schon und wie geht es Dir nun?
Habe selber ziemliche Probleme mit LWS, Hüfte und Schulter. Trotz Medikamente sind immer noch teils starke Schmerzen da aber ich absolviere regelmässig mein Rückentraining und mach KG-Übungen. Es ist sehr wichtig und mir geht es anschliessend auch wesentlich besser. Nur durch regelmässiges Rückentraining wirst Du die Wirbelsäule stabilisieren können. Und wie B. und C. auch schreiben ist es wichtig dem Körper auch Ruhe zu gönnen. Entspannungsmöglichkeiten wie Tai Chi, autogenes Training oder progressive Muskelentspannung können sehr gut wirken.
Nutz es! Übrigens mache ich das Rückentraining nach Dr. Wolff. Kann ich nur empfehlen.
Wünsche Dir alles Gute!
Junior
2. Antwort
von am 14.07.2010
A.,
ich muss in allen Punkten B. recht geben!!!
Auch der seelische Aspekt spielt eine ganz grosse Rolle! Muskelentspannung kann wirklich Wunder bewirken! Hier gibt es die Muskelentspannung nach Jacobsen, oder auch autogenes Training, derzeit lasse ich mir auch ab und an Reikibehandlungen geben, sind auch ganz toll, danach sind Schmerzen wie weggeblasen!
Mir hat damals sehr gut die chinesische Medizin getan, welche ich natürlich selbst zahlen musste! Auch war eine Behandlung mit Magnetfeld denke ich nicht schlecht! Sehr wichtig sind allerdings auch noch Bewegung, auch wenn man vor Schmerzen fast nicht kann, aber wenn wir nichts tun, wird es nur noch schlechter!
Vor 5 Jahren hatte ich laut Neurochirurg angeblich eine Nervenlähmung bereits im rechten Bein!? Er sagte zu mir, wenn sie in 14 Tagen wieder kommen, und immer noch nicht auf Zehenspitzen stehen können, (dies konnte ich zu diesem Zeitpunkt absolut nicht!); dann werde ich sie operieren! Ich habe mich ab sofort aufs Fahrrad geschwungen, mit dem Gedanken, entweder wird es besser, oder....! Ich habe mehrmals täglich geübt, auf Zehenspitzen stehen zu können, ich bin ins MTT (medizinische Geräte) gegangen, mindestens 2x wöchentlich, habe Physiotherapie bekommen...auf jeden Fall konnte ich nach 14 Tagen mein Bein wieder recht gut bewegen! Ich glaube auch nicht, dass es eine wirkliche Lähmung war! Sogar meinen TCM Arzt hat dieser Neurochirurg einen Bericht geschrieben, dass ich operiert werden müsste; TCM-Arzt war nämlich ein Privatarzt; musste dann auch dort noch einmal vorstellig werden, da er diesen Befund bei mir so nie gesehen hatte!
Aber kurzum, Bewegung war trotz alledem mit das Wichtigste!
Alles Gute, C. 100
1. Antwort
von am 13.07.2010
A.! Wieso meinst Du , dass sich keiner bereit erklärt Dir zu helfen? Du hast doch schon Verordnungen erhalten wie Krankengymnastik und Rehasport und Facettenblockaden bekommen. Manchen hilft die Akupunkturbehandlung auch sehr gut, besonders die der Trad. Chines. Medizin. Auch eine Behandlung beim Osteopathen kann oft hilfreich sein. Leider ist das oft eine Frage des Geldbeutels, weil man die Behandlungen selber zahlen muss. Wie sieht es bei Dir mit regelmässigem Rückenschwimmen aus oder Aquafiness? Mir hat der Besuch einer Rückenschule früher mal gute Dienste geleistet und man ist unter verständnisvollen Mitstreitern. Wenn ich , was nur noch selten vorkommt, akute Schmerzen habe, lege ich mich eine Stunde in die sogenannte Stufenlage und danach packe ich mich in die Badewanne und nehme zur Nacht mal ein Schmerzmittel. Das hat mir besser geholfen als der ständige Gebrauch dieser Mittel und die Gewöhnung daran. Wichtig ist auch,dass Du Deine erlernten KG- Übungen täglich zu Hause durchführst! Bei allen Rückenbeschwerden spielen auch seelische Faktoren eine grosse Rolle. Wenn man körperlich überfordert ( oder unterfordert!) ist oder seelisch ein Päckchen zu tragen hat, nimmt der Rücken einem das übel, indem er ziemlich miese Verspannungen bekommt, die sich oft viel schlimmer auswirken als die eigentliche Facettenarthrose. Das klingt nicht immer einleuchtend, ist aber so. Ich habe gute Erfahrungen mit einer Entspannungstherapie in Form von 'Progressiver Muskelentspannung nach Jacobsen' gemacht. Meine Facettenarthrose wurde erstmals vor 25 Jahren festgestellt. Damals habe ich allerdings auch nicht viel für meinen Rücken getan. Das ganze lief dann auch auf eine Bandscheiben OP hinaus. Auch danach ging es mir lange Zeit nicht gut. Aber seit nunmehr vielen Jahren kann ich behaupten, dass es mir trotz eher Verschlimmerung des Röntgenbefundes viel besser geht, ich nahezu schmerzfrei bin , weil ich selbst viel dazu beigetragen habe. Vielleicht gelingt Dir das ja auch -ich wünsche es Dir. B.
Ich bin erst 33 Jahre alt - Facettenarthrose LWS 1/5
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -