Spondylartathrosen mit konsektuiven Foramentstenosen L4
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
438. Eintrag von am 07.05.2012 - Anzahl gelesen : 70
Spondylartathrosen mit konsektuiven Foramentstenosen L4
0 liebe Gemeinde. Nun las ich ausserhalb dieses Forums einmal davon, dass ein vermeintlich minimalinvasiver Eingriff dazu führen könnte, dass die durch die Wirbelbogenathrose mit zirkulärer Enge eingeengten Nerven auch freier werden und ich dadurch ja auch ggf. schmerzfrei werden könnte.
Hat jemand da Erfahrungen ?
aus
2. Antwort
von am 13.11.2012
.
So leicht wird keine LWS OP gemacht auch nicht bei Spinalarthrose.Die OP Diagnose ist eigentlich wenn der Nerv abgeklemmt wird und man Lähmungerscheinungen Hat.Falls du der Meinung bist und es vor Scjhmerzen nicht aus zuhalten ist würde ich mich zum Neurologen überweisen lassen der die Nerven misst .Auch du kannst testen ob der Nerv gereitzt wird Versuche auf Zehenspitzen einbeinig zu stehen und Teste den Hacken gang sollte dieses nicht möglich sein könnte ne OP in Frage kommen.Akut wird es wenn man das Wasser und den Stuhlgang nicht regulieren kannst und du im Intimbereich taub bist. Ich habe auch Arthrose sowie je 2 Vorwölbungen in der HWS ,BWS und LWS.Ausserdem Facettenarthtrose und auch im ISG gelenk Hatte März 2010 LWS 5 /S1 und da konnte ich kaum noch Laufen das Bein gehörte mir nicht mehr.Habe mich zuwenig geschont also nachgerutscht das noch vorhandete BsMaterial.Habe ne Zehenheberschwäche bekommen und nach der Knietapeop dadurch ein Streckdefizid behalten.Im Mai stellte sich dann ne Beinschwäche raus und da kann ich nichts machen ausser schonen ,nur mit Rollator wegen der Sturzgefahr raus und Medis nehmen im Moment Morphin und für die Nervenschmerzen. Nicht gleich ne OP machen lassen erstmal mit Krankengymnastik Manuelle und Fango probieren auch Wassergymnastik ist gut.
LG
1. Antwort
von am 11.11.2012
, mich würde ein Erfahrungsaustausch sehr freuen. Bin 62 Jahre und bei mir wurde verursacht durch Athrose eine Spinalstenose am 08.10.2011 festgestellt. Meine Ernährung habe ich umgestellt, d.h. kein Fleisch, keine Wurst. Am 04.09.2012 wurde bei mir mit der selben Maschine erneut eine Kernspintomographie an der Lendenwirbelsäule durchgeführt. Ergebnis: weniger als 1% Zunahme der Einengung. Schmerzen habe ich keine. Mich würde es interessieren, wie es Ihnen jetzt geht.
Spondylartathrosen mit konsektuiven Foramentstenosen L4
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -