- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1224. Eintrag von am 23.08.2003 - Anzahl gelesen : 142
Heberden Arthrose als Berufskrankheit?
0Ich übe eine Tätigkeit aus, die meine Fingergelenke extrem belastet. Ich versuche z.Z. meine Erkrankung als berufsbedingt anerkennen zu lassen. Der Gutachter hat aber bescheinigt, dass diese Erkrankung genetisch bedingt ist , völlig unabhängig von der ausgeübten Tätigkeit. Natürlich ohne über die Art der Tätigkeit etwas zu wissen.
Wer hat Erfahrung damit?
4. Antwort
von am 20.01.2013
D.,
vielen Dank für den Antwort. Ich erkundige mich immer noch...Was ist raus gekommen, sag ich hier Bescheid!!! LG C.
3. Antwort
von am 18.01.2013
Yuki.
Ich denke kaum das du das als Berufsktrankheit anerkennen lassen kannst denn Arthrose ist Verschleiss den jeder mehr oder weniger früher bekommt, Bei einen Unfall ,Bruch oder Sturz Bänder verletzt kann aber in kürzester Zeit die Athrose auftreten und da ist es schon schwierig es als Folgeschaden anerkennen zulassen.
LG
2. Antwort
von am 18.01.2013
Arthrose als Berufsbedingte Krankheit? Ich bin seit 2005 in der Pflege tätig. Seit 3 Monate bin krankgeschrieben ... erstmal wegen Schmerzen in li. Hand gelenk- V.a. Sehnenscheidentzündung... Nach mehreren Untersuchungen wurde aktivierte Arthrose DRUG, bone bruise ulna links festgestellt, so dass ich vor eine Woche operiert worden.... Kann das als Berufsbedingte Krankheit anerkannt werden, z.B. durch schwere Heben im Arbeit?
1. Antwort
von am 16.09.2003
darf ich mal fragen welchen Beruf du denn ausübst?
Dann könnten wir uns hier im Forum auch besser vorstellen warum du deine Heberden als Berufskrankheit siehst.
B.
Heberden Arthrose als Berufskrankheit?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
ForumNr : 501-0012 - Allgemeine Fragen an das Forum - 186 SID : deutsches-arthrose-forum - 17541 -