Arthrofibrose linke Schulter



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  70. Eintrag von am 18.02.2013 - Anzahl gelesen : 36  
  Arthrofibrose linke Schulter  
  0

ich bin neu im Forum, habe zwar schon einige Einträge über AF gelesen aber da ging es immer um die AF im Kniegelenk.

Ich habe seit ca. 2 1/2 Jahren Schulterprobleme (Schmerzen, vor allem nachts, zunehmende Versteifung) trotz KG, Spritzen und Medikamenten.

Juli 2011 arthroskopische Arthrolyse mit anschl. Mobilisation. Während der Mobilisierung kam es zu 2 Frakturen (Bankart-Läsion und eine weitere Fraktur am oberen kranialen Pfannenrand), anschl. 6 Wochen Ruhigstellung. Anschl. intensive Therapie (3 x KG und 2 x Lymphe pro Woche), trotzdem erneute Einsteifung und starke Schmerzen. Verdacht auf Arthrofibrose. Vorstellung bei verschiedenen Schulterspezialisten, alle Ärzte waren der Meinung es müsse erneut eine Arthrolyse durchgeführt werden aufgrund der starken Vernarbungen.

Die erfolgte im März 2012, man stellte während der Op. hochgradige Knorpelschäden fest, mobilisiert werden konnte aufgrund der Vorgeschichte kaum, nach der Op. kam es schon wenige Tage später zur erneuten schmerzhaften Einsteifung.

MRT-Untersuchung: Bestätigung der Knorpelschäden, starke Humeruskopfdeformierungen.

Wieder Vorstellung bei Schulterspezialisten – Empfehlung zur Implantation einer Schultertotalendoprothese.

Okt. 2012 Schulter-TEP und erneute ausführliche Arthrolyse, anschl. wieder 6 Wochen Ruhigstellung.

Nach 6 Wochen bei Kontrolluntersuchung war die Schulter wieder hochgradig versteift und sehr schmerzhaft schon bei minimaler Bewegung. Es erfolgte eine Schmerztherapie mit Morphium und anderen Schmerzmitteln, z.Zt. reduziere ich die Medikamente, weiss aber noch nicht ob es geht.
Aufgrund der hochgradigen AF vor ein paar Wochen Vorstellung bei einem Prof. in Bad .
Der Prof. behandelt nach einem neuen Therapiekonzept (kein mechanischer Reiz durch Dehnung, es wird dort versucht das veget. System zu normalisieren und damit den Heilungsprozess positiv in Richtung Narbenabbau zu beeinflussen). Der Prof. schlägt mir eine stationäre Reha in seiner Klinik vor.

Hat vor euch jemand Erfahrung mit diesem neuen Therapiekonzept oder war evtl. schon Patient in der Klinik?

Meine Ärzte können mir leider nicht gut helfen oder mich beraten da sie sehr selten Patienten mit AF behandeln, daher würde ich mich sehr freuen hier im Forum Tipps, Anregungen oder einfach nur Kontakt zu anderen Betroffenen zu bekommen.

A.
 
  1. Antwort von am 16.03.2013  
 
Ich bin auch neu dabei. Seit 11/13 Jahren habe ich eine Schultereckgelenksarthrose beidseits.Mehrere Op's, die letzte 2012 war eine Schulter TEP rechts mit anschliessender Reha in Bad in der Klinik am Rosengarten.
Die Schultern wurden immer steifer und ich lief unter der Diagnose Frozen Shoulder.
Erst letztes Jahr in der Rehaklinik habe ich mich damit befasst, ob es nicht eine Arthrofibrose ist.Denn man hat schon 2005, drei Monate nach einer OP, starke Vernarbungen festgestellt.Wie es der Zufall so will- der Chefarzt der Klinik am Rosengarten ist auf dem Gebiet der Arthrofibrose spezialisiert.Viele Orthopäden befassen sich damit nicht.
Ich habe dort einen Cortisontherapie und KG-ohne Dehnung bekommen.Irgendwann schleicht man mit dem Cortison aus.
Seit drei Wochen wird die Schulter wieder steifer und ich habe heftige Schmerzen.Nun werde ich meinen Orthopäden überzeugen müssen die Cortisontherapie zu wiederholen.
Mein Problem ist, dass ich seit 7,5 Jahren eine Schultersteife habe und mir jetzt klar ist-jede weitere OP würde die Arthrofibrose verschlimmern.
Wie es weitergeht ist mir auch noch nicht ganz klar, da die Arthrofibroseforschung sich hauptsächlich mit dem Knie beschäftigt.
B.
 




Arthrofibrose linke Schulter



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3701 - Erfahrungsberichte : Komplikationen - 186
SID : deutsches-arthrose-forum - 12064 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 16.03.2013 06:11:16
MaschinenArthrose : X70Y20130316061116Z70 - V186


Arthrose





-