- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
71. Eintrag von am 24.04.2008 - Anzahl gelesen : 266
Wem geht es besser mit Vollwertkost?
0Würd mich mal interessieren, ob es jemanden gibt, der sich vollwertig ernährt, das durchhält *zwinker* und dem es dabei besser geht.. d.h. so in etwa: kein Weissmehl, kein Zucker, kein Fleisch, viel Obst und Gemüse und Getreide? Bin sehr interessiert an Infos...
Multi
4. Antwort
von am 11.03.2014
Multiarhtrosi, ich habe vor 3 Jahren auf Anraten meiner Heilpraktikerin auf 'vegan' umgestellt. Das Ergebnis war verblüffend. 1. habe ich mich niemals vorher körperlich wohler gefühlt, 2. ist es gar nicht sooo schwer wie immer geschrieben wird und 3. habe ich ohne zu hungern in 3 Monaten schön allmählich fast 10 kg abgenommen. Ein Versuch sollte es dir wert sein. Milchprodukte sind immer schlecht. Milch ist was für Kälbchen aber nicht für Menschen.
3. Antwort
von am 29.12.2008
nun ich esse keine Wurst, ganz selten nur Fleisch und keinen Zucker. Weisse Mehle meide ich, dafür dann Vollkorn (Roggen, Dinkel, Weizen, Hafer), keine Fertigprodukte wegen Zucker und dem vielen ungesunden Fett. Kein Alkohol. Dafür viel fettarme Milchprodukte (Quark, Buttermilch Joghurt) und Obst aller Arten. Ich bin kein Vegetarier und wenn mich was anmacht esse ich auch davon. Muss allerdings bei allen fetten Sachen aufpassen besonders mit Industriefetten wie Margarine. Ich lebe damit sehr gut - sicher das macht man nicht von heut auf morgen. Jetzt was dabei Arthrose anbelangt: ich kann somit mein Gewicht sehr gut halten. Ansonsten hatte die Umstellung andere Ursachen, was sich auch sehr schnell bemerkbar macht, wenn mir was nicht gut tut. Allerdings esse ich selten rohes Gemüse.
und ein mit hoffentlich mehr .
2. Antwort
von am 07.06.2008
A.,
Ich halte mich strickt vom Schwein entfernt. Wenn ich auf einem Fest Schwein vorgesetzt bekomme und weiss es nicht, raecht sich das am naechsten Tag ( Schmerzen, als waere ein Schraubstock in den Gelenken). Kaffee: Entkoffiiniert bekommt er mir auch in rauen Mengen. Vollkorn heisst nicht generell Verzicht auf Weizen, Toast kann auch Dreikorn sein. Es darf auch mal ein Broetchen sein oder Baguette, schoen dekoriert mit Salat, Gurke und Tomate ( meine Kinder lieben es). Roggenmehl habe ich zum Sossenbinden getestet (Pfui, sehr bitter). Ich benutze wieder Moehren und Zwiebeln zum Andicken.
1. Antwort
von am 07.06.2008
A.,
Ich esse bereits seit 5 Jahren Schweinefleisch - und davon die Wurst nicht mehr. Seitdem habe ich viel weniger Schmerzen in den Fingergelenken!
Man findet heute selten Lebensmittel die frei von Weizenmehl, Zucker, Milch sind. Aber man kann es lernen, täglich genügend Gemüse, Salate und Obst zu essen. Wenn man sich zuhause beim kochen zurück hält ist, man schon auf dem richtigen Weg. Z.B. anstelle von Weizenmehl - Dinkelmehl zum backen verwenden, oder für Milch - Sojamilch nehmen. Ich bin die Leiterin unseres Abspeck-Clubs, komm doch zu uns und du wirst feststellen, dass viele Mitglieder bereits ihre Ernährung umgestellt haben, damit sie schmerzfreier leben können. Ich würde auch Dich sehr gerne am Dienstagabend ab 18.45 ben.
von B.
Wem geht es besser mit Vollwertkost?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -