- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1385. Eintrag von am 15.05.2013 - Anzahl gelesen : 275
Mc Minn oder Kurzschaftprothese ?
0,
bin 47 Jahre, männlich und benötige eine neue Hüfte. Mein Örthopäde empfiehlt mir eine Kappenprothese mach Mc Minn, ein Krankenhaus hier in empfiehlt mir eine Kurzschaftprothese. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet und eine Klinik im empfehlen könntet.
LG A.
7. Antwort
von am 12.08.2013
,
ich habe das gleiche Problem wie A., mir wird empfohlen eine Prothese implantieren zu lassen. Leider bin ich erst 27 Jahre alt :-( Mir steht die Wahl zwischen einer Kurzschaftprothese mit Keramik-Keramik Gleitpaarung (in der ) oder einer BHR (Dr. Datz, Wolfach). Nun habe ich zu der Frage ob ich mich Operieren lassen soll auch noch die Frage welche Technik und das hilft mir nicht wirklich weiter :-( Generell tendiere ich aber zu einer BHR.
Meinen Hüftschaden habe wahrscheinlich ich von einem schweren Motorradunfall den ich mit 20 auf dem Weg zur Arbeit hatte (darüber streite ich im Moment mit der BG). Hatte bereits letztes Jahr (Jan. 2012) eine Hüftspiegelung oder auch Hüfttoilette genannt, bei der mit das 'marode' Gelenkmaterial entfernt wurde und eine Mikrofrakturierung durch geführt wurde. Bis heute ist meine Beweglichkeit besser, so langsam aber sicher kommen die Beschwerden wieder. Diese sind immer Tagesabhängig aber mir tut in der Regel das Knie weh (Wurde auch schon kontrolliert). Ich will die Entscheidung nicht mehr lange aufschieben da ich zum einem Angst davor habe das weitere Gelenke in Mitleidenschaft gezogen werden, zum anderen fühle ich mich Körperlich nicht wie ein 27 jähriger, an schlechten Tagen komme ich schlimmer daher gelaufen wie meine 87jährige Oma.
6. Antwort
von am 11.06.2013
A., ich kann die Erfahrungen und Einsichten von F. voll umfänglich bestätigen - mit einer Ausnahme: Ich hatte vor der OP keinen 'durchtrainierten' Körper. Ich habe aber nach der OP im Jahr 2004 langsam und systematisch meine Muskulatur auf 'Vordermann' gebracht - bis heute. Meine Metallwerte sind etwas erhöht - aber voll im 'Toleranzbereich'. Eine optimale Positionierung von Kopf und Pfanne minimiert auch ein erhöhtes Abriebrisiko. Suche dir also einen guten Operateur - der auch gutes Material einbaut...Ich würde mich jederzeit wieder für den Oberflächenersatz entscheiden - wenn auch der Operateur darin eine Option sieht. Definitv entschieden kann es wohl erst während der OP werden - wenigstens war es bei mir so. Ich wünsche dir alles Gute, G.
5. Antwort
von am 10.06.2013
Ich bin 54 Jahre, habe mich 2009 bewusst für einen McMinn- Gelenkersatz entschieden. In Leer/Ostfriesland lehnt der Orthopäde des Klinikums das Verfahren ab, es gebe zu viele noch nicht vollständig erfasste/ausgewertete Risiken. Im Borromäus- wird das Verfahren durchgeführt, ich habe nach der OP 6 Wochen nur Teilbelastung gehabt, danach habe ich es langsam angehen lassen und nachhaltig Muskulatur etc. wieder aufgebaut. Ich bin heute sehr zufrieden mit der Prothese, der Vorteil: Die Beweglichkeit ist wie mit einem natürlichen Hüftgelenk, keine Sorge, dass das Ding rausspringt oder so. Ich habe sogar letztes Jahr am Ossi-Loop teilgenommen, insgesamt 6 Etappen in drei Wochen mit 72 km. Ging problemlos, bloss an frühere (2003) Zeiten bin ich nicht herangekommen. Ich lass jetzt aber lieber das Laufen und konzentriere mich auf Radfahren und Schwimmen, damit die Hüfte auch schön lange hält. Mein Fazit: Wenn die Voraussetzungen stimmen (gute Knochendichte, wenig Übergewicht, trainierter Körper, nicht zu alt), dann bringt diese Variante die Lebensqualität optimal zurück!!!
4. Antwort
von am 21.05.2013
A.,
vor sieben Jahren hatte ich mich nach ausgiebiger Recherche für eine McMinn entschieden, obwohl mein Orthopäde absolut dagegen war. Zwei Jahre später kam die zweite McMinn dazu. Heute haben die bedauernswerten Teilchen schon fast vier- tausend Pistenkilometer Skiabfahrten hinter sich und sie müssen jedes Jahr das Deutsche Sportabzeichen mitmachen. Trotzdem merke ich nie, dass ich irgendwo Stahlteile in mir habe bis auf zwei mal, als es in einer Hüfte ganz leichte Schabegeräusche gab, weil ich jeweils an einem Tag mehr als vierzig Skiabfahrten hinter mich gebracht hatte. Nach gut einem Tag waren die Geräusche aber wieder verschwunden. Als weitere Information kannst Du Dir vielleicht meinen Forumsbeitrag Nr. 421 ansehen. -- Soviel zu meinen persönlichen Erfahrungen mit McMinn.
und alles Gute, E.
3. Antwort
von am 17.05.2013
Ich habe meine Mc.minn vor fast 8 Jahren bekommen und bin sehr zufrieden.war 60 Jahre alt.
D.
2. Antwort
von am 16.05.2013
Ich habe im Oktober meinen OP -Termin (ev.Krankenhaus in ). Vorher hatte ich mich schon gegen die Kappenprothese entschieden, da mir Langzeitstudien insb zum Abrieb fehlen. In der Klinik wies mich der Chefarzt zudem darauf hin, dass die Kappe auch nicht so ohne Weiteres zu Wechseln ist; für sie muss die Hüftpfanne stärker ausgefräst werden, ist also dünner.
Übrigens hat sich mein Orthopäde aus den gleichen Gründen eine Kurzschaftprothese einsetzen lassen. Wir beide sind 60 Jahre alt und sportlich noch so gut es geht aktiv.
C.
1. Antwort
von am 16.05.2013
nachdem dir niemand geantwortet hat will ich es mal versuchen.
Das ist für dich nun schwierig weil sich die Ärzte nicht einig sind. Die Mc Minn wird meist bei jüngeren Patienten eingesetzt weil die einfacher zu wechseln ist. Natürlich müssen die körperlichen Voraussetzungen dazu stimmen. Bei der Mc Minn gibt es soweit mir bekannt noch keine Langzeitstudien weil es die noch net so lange gibt. Man kann mit ihr die Tep hinauszögern was bei jüngeren Patieten von Bedeutung ist, weil ja irgendwann gewechselt werden muss. Eine Tep hält ca.15 Jahre und wenn man noch jung ist kann das dann später bei mehrmaligem Wechseln Probleme geben. Ich kenne jemanden der hat sein Mc Minn nun schon 8 Jahre und ist sehr zufrieden. Ich würde dir empfehlen nochmal mit deinem Orthopäden zu sprechen und dann noch ein anderes KH aussuchen um die noch eine andere Meinung einzuholen.
ich wünsche dir für deine Op alles gut. Viellt. schreibst du uns nochmal wie es weiter geht ??
und alles Gute B.
Mc Minn oder Kurzschaftprothese ?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -