- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1407. Eintrag von am 23.08.2013 - Anzahl gelesen : 50
Neue Hüfte mit 24 Jahren?
0 liebe Foris,
meine Tochter (24) erkrankte mit 8 Jahren an Morbus Perthes. Ihr Hüfthals war bereits zu diesem Zeitpunkt durch Perthes gebrochen.
Mit 9 Jahren wurde sie operiert, es folgte das übliche Procedere mit Vollgips, Rollstuhl, -schiene, etc.
Seit einigen Jahren hat sie immer wieder Schmerzen durch Entzündungen und Ergüsse. Schmerz auch bei Höchstdosis , Novamin-Sulfon, Ibu.
Teilweise Schmerzlindrrungsversuche durch und Morphium.
Schon lange sagen einige Ärzte, dass sie eine neue Hüfte benötigt. Dann aber kommt immer wieder ein schlauer Doktor der sagt sie sei zu jung.
Nun ist es grad wieder akut. Aktuelle Diagnose: aktivierte Arthrose, vergrösserter Hüftkopf, der keilförmig deformiert ist. Innenrotation nur ca 5%.
Sie hat eine 15 monatige Tochter die grad das Laufen lernt. Da kommt und Morphium (von der Gefahr der Abhängigkeit mal abgesehen) nicht in Frage, weil sie davon zu müde wird um das Kind noch adäquat zu versorgen. Sie ist obendrein Alleinerziehend.
Meine Fragen an euch: Kennt jemand Ärzte oder Kliniken, die sich mit jungen Hüften auskennen? Es ist für sie äusserst frustrierend immer aufgrund ihres Alters fortgeschickt zu werden.
Was kann sie tun um die Schmerzen akut zu lindern? Habt ihr da hilfreiche Tipps und Tricks?
Kann mir jemand das Pro und Contra einer Hüftprothese im Bezug auf das junge Alter meiner Tochter erläutern?
Ich danke euch für das Lesen dieses etwas lang geratenen Beitrags.
Sonnige ,
A.
5. Antwort
von am 23.08.2013
A., hatte gerade schon einen 2. Text verfasst, aber der ist irgendwie und irgendwo verschwunden.
Also Wassertherapie übernimmt die Krankenkasse, das gibt es auf einem normalen Physiotherapie-Rezept. Aquajogging muss man die 10 Einheiten selbst bezahlen und bekommt von der Krankenkasse bis zu 80 % zurück. So war es bei mir und meiner Krankenkasse. Allerdings zahlt die nur alle 2 Jahre einen solchen Kurs. Kommt auf die Krankenkasse an.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich deiner Tochter von der Idee zum Rooming In dringend abraten. Ich hab es auch bisher noch nie in der mitbekommen, dass dort auch Kinder mit untergebracht wurden.
Es ist schliesslich ein grosser Eingriff und deine Tochter wird die Zeit für sich brauchen, um wieder zu Kräften und auf die Beine zu kommen, wie will sie sich denn dann noch um das Kind kümmern oder es beschäftigen.
Man liegt ja meistens nur 8 bis 12 Tage (je nach Wundheilung und Verlauf) in der Klinik und dann geht es direkt von der Klinik mit dem Transport zur Reha nach Damp. Es sei denn, deine Tochter will noch ein paar Tage nach Hause oder in eine andere Einrichtung.
Dann sollte sie lieber das Kind mal für ein Wochenende mit in der Reha unterbringen, wenn ihr szustand es erlaubt.
Ich gehe da mal von mir aus und könnte mir nicht vorstellen, meine Kinder (die inzwischen aber auch schon gross sind) mit in die Klinik einziehen zu lassen.
Überlegt es euch gut, wie ihr das mit dem Kind macht.
Für weitere Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Alles Gute.
Gabi
4. Antwort
von am 23.08.2013
A....ich denke ich sag auch mal ein paar Takte dazu .. ich habe meine erste Hüft-Tep mit 25 bekommen da ich auch Morbus Perthes beidseitig habe und der Verlauf immer schlimmer wurde. Seit dem 13. Lebensjahr lebte ich mit den massiven Schmerzen bis man sich irgendwann daran gewöhnt hat. Schmerzmittel nur in Ausnahmefällen.
Bei mir war der Fall das ich sehr eingeschränkt war durch die Krankeheit ..bis es dann einmal in der linken Seite so massiv knackte das garnix mehr ging.. Lösung war nur eine OP ..das ist jetz 4 Jahre her.
Ich muss sagen meine Beweglichkeit hat sich dadurch sehr verbessert obwohl ich noch eine beschädigte Hüfte habe.
Jedoch sind die Nachteile einer Hüft-Tep in dem Alter auch recht hoch.. ich lebe immer mit dem Gedanken die Hüfte so sehr zu schonen damit sie lange erhalten bleibt, d.h. nicht Rennen, Springen, Risiko eines Sturzes vermeiden,nicht extrem Schweres heben usw. Sportarten wie Inline Skates , Ski , Eislaufen usw sind tabu.
hm mehr fällt mir jetz nicht ein ;)
3. Antwort
von am 23.08.2013
B. und Gaby,
ich danke euch für eure schnellen Antworten.
klingt prima, denn genau dort lebt meine Tochter. Ich werde ihr das gleich schreiben.
Gehstützen benutzt sie, was das Kinderwagen schieben natürlich erschwert. Wassertherapie klingt interessant. Übernimmt das die Kasse?
Hat jemand eine Ahnung, ob Rooming In nach einer Hüft-OP möglich ist? Die Lütte geht bereits in die Kita und die Idee meiner Tochter wäre es, wenn jemand aus dem Bekanntenkreis den Zwerg hin- und zurück bringt und die Kleene über Nacht in der Klinik bei Mama sein kann.
Ist so etwas realisierbar?
,
A.
2. Antwort
von am 23.08.2013
A., ich kann immer wieder die in empfehlen, dort wurde auch ich schon 4mal operiert, im Oktober zum 5. Mal.
Ich weiss, dass die sich mit komplizierten Dingen sehr gut beschäftigen und dem Patienten bei der ambulanten Vorstellung auch sehr genau sagen können, wie es gemacht werden kann.
Für mich sind diese 300 km auch nicht zu weit.
Meine erste Hüft-TEP bekam ich mit 30 und die andere mit 31. Inzwischen habe ich auch 2 Knieprothesen.
Ich denke, nur immer mit Schmerzmitteln zu leben, kann auch nicht der Sinn sein.
Wenn der Hüftkopf schon so stark deformiert ist, wird es doch einfach Zeit, dass man daran etwas macht.
Ich wäre froh gewesen, wenn ich meine Hüftprothese schon 10 Jahre eher bekommen hätte und nicht noch so einen OP-Maon durchleben müsste.
Wenn deine Tochter sich an die Anweisungen der Operateure hält, wird auch ihre Hüfte sehr lange halten. meine sind dieses Jahr 20 Jahre drin. Sogar eine Schwangerschaft habe ich mit 2 Hüftprothesen problemlos geschafft, die eigentlich nicht mehr im Plan war und sozusagen auch ein Ärztefehler.
Um die Schmerzen deiner Tochter zu lindern, fällt mir auch nicht viel ein. Medikamentös hat sie ja schon das volle Programm. Was ich empfehlen würde - wenn sie es nicht bereits macht - das Gelenk so gut es geht zu entlasten, indem sie die Gehstützen benutzt. Auch Wassertherapie ist sehr schonend und hilft zugleich, die Muskeln zu kräftigen.
Falls ihr noch nicht in der gewesen seid, einfach mal einen Ambulanztermin einholen, die bekommt man relativ schnell.
Alles Gute
Gabi
1. Antwort
von am 23.08.2013
A., in gibt es eine Spezialklinik für Endoprothetik,habt Ihr Euch schon mal dorthin gewandt.Soweit ist das von ja nicht entfernt. B.
Neue Hüfte mit 24 Jahren?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -