- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1438. Eintrag von am 26.12.2013 - Anzahl gelesen : 36
Yoga und Kieser-Training mit Hüft-TEP
0 Yoga- & Kieser-Erfahrene mit Hüftprothese,
ich habe vor gut 5 Wochen eine Kurzschaftprothese bekommen und bin bisher mit dem Heilungsprozess sehr zufrieden.
Zum Thema Yoga würde mich interessieren, - wann Ihr die Praxis nach der OP wieder aufgenommen habt - welche Asanas Ihr anfangs und welche evtl. auch dauerhaft weggelassen oder abgewandelt habt - worauf evtl. generell zu achten wäre, um die Luxation nicht herauszufordern
Zum Thema Kieser: - Wann habt Ihr die A-,B- und F-Geräte wieder ins Trainingsprogramm aufgenommen? - Habt Ihr Geräte dieser Bereiche anfangs oder dauerhaft ausgeschlossen? - Trainiert Ihr sie wieder mit Maximalgewicht oder eher vorsichtig mit weniger Gewicht?
Leider habe ich speziell zum Thema Yoga noch keinen Arzt oder Physiotherapeuten gefunden, der wirklich Ahnung hat und bzgl. Kieser-Training sind die Empfehlungen kontrovers. Daher freue ich mich über Antworten aus der Praxis!
und relaxte, Tage 'zwischen den Jahren',
Löwin
2. Antwort
von am 27.12.2013
Löwin, ich habe eine Langschaftprothese und nach Absprache mit der Operateurin und der Kieser-Ärztin nach 3 Monaten wieder mit dem Kieser-Training begonnen.Im Programm hatte ich wie vor der OP A1,A2 (statt der F-Geräte),A3,A4,B1(nach ca. 1/2 Jahr Wechsel zu B6). Nach jeder Pause beginnt man jedenfalls mit reduziertem Gewicht, und ich persönlich war beim n eher vorsichtig. Zu Yoga kann ich mangels Erfahrung nichts sagen. Weiterhin gute Fortschritte! C.
1. Antwort
von am 27.12.2013
was du an sportlichen Aktivitäten tun oder lassen solltest kann dir dein Operateur bestimmt sagen. Du solltest ihm sagen wie die Bewegungen und Belastungen ausfallen, dann wird er das beurteilen können.
und weiterhin gute Besserung B.
Yoga und Kieser-Training mit Hüft-TEP
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -