- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1450. Eintrag von am 15.02.2014 - Anzahl gelesen : 277
Bettenerhoehung nach Hueft TEP notwendig?
0, mein Bett ist 46 cm hoch (mit mir darauf sitzend). Ist dies nach der OP hoch genug? Viele
11. Antwort
von am 12.07.2014
So, jetzt ist die OP vorbei, ich war zwischen der Reha 2 Wochen zuhause. Das Bett war mir ohne Erhoehung zu niedrig (bin 1,75 cm gross). Habe mich mit der gehstuetze am op. Bein 'hochgedueckt/gehoben'. Nach dem 4. Reha Tag (ambulant) war die die Gehstuetze nicht mehr erforderlich. Vielen Dank fuer Eure Beiträge.
10. Antwort
von am 07.04.2014
Ich finde auch das es ohne erhöhung geht lege mich immer fast ganz flach ins bett bin ja auch nicht gross 156 und aufstehen klapt auch super
9. Antwort
von am 07.03.2014
E., natürlich hast Du aus erster Sicht heraus recht. Nur, ich gehe davon aus, dass jeder Mensch 'anders veranlagt' ist. Es geht letztendlich (nur) um den 90°-Winkel der möglichst nicht überschritten werden sollte. Wie auch immer - ich konnte mit der Hilfe nicht klarkommen. vom H.
8. Antwort
von am 06.03.2014
H.,
ich hätte auf die WC sitzerhöhung nicht verzichten wollen, habe nach der Reha ohne versucht, ging garnicht. Ausserdem sollte man sich die ersten Wochen nach der Op nicht unbedingt so niedrig setzen wegen Luxationsgefahr.
7. Antwort
von am 06.03.2014
Das höhere Bett war nicht mein Problem. Unsere Betten sind eh recht hoch. Habe nicht gemessen - unwichtig. ABER sehr wichtig war für mich die (fast) harte gerade Unterlage der Klinikbetten. Nach der Reha im Hause war das aber auch überstanden.
Genervt haben mich die erhöhten Stühle und Kloschüsseln während der Reha. Ob DAS wirklich sinnvoll ist? Anschliessende Erfahrungen im Hause bewiesen mir: Eher nicht. Der eigendliche, wenn auch erklärte Sinn, traf für mich überhaupt nicht zu. Hintern und Beine taten irgendwie nur weh! Sehr unbequehm. Die extra angelieferte Spezial-Kloschüssel im Hause habe ich sofort wieder demontiert. - Sie nervte nur! vom H. aus SH
6. Antwort
von am 27.02.2014
Das ist immer auch eine Frage der persönlichen Verfassung vor und nach der OP und Rehazeit. Nach der Reha konnte ich mich ohne Probleme auf dem gesunden Bein aus einer relativ tiefen Position hochdrücken ohne das operierte Beine zu belasten. Eventl also abwarten wie es nach der Reha ausschaut und falls Erhöhung notwendig ist, einfach vorübergehend ein paar Bücher oder Backsteine unter die Bettfüsse legen.
Dom
5. Antwort
von am 19.02.2014
Nach meiner Hüftop. im Januar hat meine Frau unser Bett auf ca. 56 cm Höhe bringen lassen, ist sehr angenehm, könnte nach einiger Zeit sicherlich wieder auf unter 50 cm abgesenkt werden.
4. Antwort
von am 16.02.2014
habe grad mal nachgemessen, mein Bett ist 55 ch hoch samt Matratze, ich bin 1,66. Das war für mich recht gut, hätte nicht niedriger sein sollen. Und der Tipp von C. mit der WC Sitzerhöhung ist sehr gut, wird unbedingt gebraucht.
3. Antwort
von am 16.02.2014
Hi 'A.',
lässt sich die Aufhängung für das Lattenrost nicht verstellen? Diese 'Entdeckung' habe ich unlängst an unserem Ehebett gemacht, nachdem meine Frau daraus fast nicht mehr aufstehen konnte. Sogar über Seniorenbetten und Pflegebetten hatten wir schon nachgedacht, bis ich drauf gekommen bin, dass sich die rechtwinkligen Blechteile, auf denen das Lattenrost liegt, verstellen lassen. Ich habe somit 12cm in der Höhe gewonnen, so dass auch mir ein leichteres Aufstehen möglich ist.
VG B.
2. Antwort
von am 16.02.2014
Kargo, das kommt drauf an,wie gross Du bist.Wenn Du eher klein bist,dann reicht die Höhe von 46 cm sicher aus.Ich bin 1,60m und mein Bett ist nur 45 cm hoch gewesen,das ging ganz gut.Wenn Du grösser bist,dann kannst Du Du Dir vielleicht 1 zweite Matratze ins Bett legen.Oder Bretter unter das Bettgestell,damit es höher kommt.Du musst es ausprobieren.Normalerweise kommst Du ja erst nach der stationären Reha wieder nach Hause und da hast Du Dir schon eine gelenkschonende Variante angewöhnt ins Bett einzusteigen bzw.aufzustehen.Auf niedrige Sessel oder Sofas hab ich mir immer ein grosses,festes Kissen zur Sitzerhöhung gelegt.Sinnvoll wäre auch eine Toilettensitzerhöhung,weil viele Toiletten wirklich sehr niedrig sind und das macht in den ersten Wochen wirklich Probleme. Gute Besserung C.
1. Antwort
von am 16.02.2014
Mein Bett hat die gleiche Höhe ohne dass ich nach der OP eine Erhöhung nötig hatte. Allerdings bin ich vorsorglich über das Fussende nach oben gerutscht um nichts zu riskieren. Wenn Platz genug an der Bettseite ist kann man sicher auch aufs Bett rutschen ohne zwischen Oberschenkel und Oberkörper auch nur in Nähe des 90 Grad Winkels zu kommen. Das höhere Bett im Krankenhaus war sicher praktischer, es geht aber auch ohne Erhöhung wenn wenigstens an einer Seite Platz ist um ein tiefes Sitzen mit aufgerichteten Oberkörper zu vermeiden.
Mike-Anton
Bettenerhoehung nach Hueft TEP notwendig?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -