3 Monate nach McMinn bds.



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1461. Eintrag von am 12.04.2014 - Anzahl gelesen : 4  
  3 Monate nach McMinn bds.  
  0!
Ich möchte den Interessierten gerne berichten über meine bisherigen Erfahrungen.

Nach 2 Wo.im Krankenhaus und 4 Wochen Reha bin ich wieder zu Hause, habe mich sehr gut erholt. Anfangs hatte ich den typischen Watschelgang, der sich mit Gehstützen sofort besserte, die Unterstützung braucht man aber, um ein gutes Gangbild zu erreichen. Das gut 2-stündige Training in der Reha habe ich danach versucht, auch zu Hause weiterzuführen, so gut es geht, also Physiotherapie und Lymphdrainage (je 2x/Wo.), tägl. Übungen im Haus mit Treppensteigen und Standfahrrad, Spaziergänge mit ohne ohne Gehstützen, 2-3x Schwimmen pro Woche.
Dieses intensive Training zahlt sich aus: Ich gehe inzwischen frei ohne Stützen bei gutem Gangbild, bin seit der Reha schmerzfrei und damit Tabl.-frei, kann mich im Bett frei hinlegen, drehen, Bauchlage, Seitlage ohne Beschwerden. Postop. hatte ich massive Wasser- und Bluteinlagerungen in Hüfte und Beinen, wodurch ich nachts mehrfach(!) zum Wasserlassen raus musste. Das ist alles vorbei, Gott-sei-dank. Ich fühle mich sehr fit wie seit Jahren nicht mehr.

Aber jetzt kommen die Einschränkungen, natürlich gibt es sie, ich will es nicht verschweigen:
Ich habe immer noch einen erheblichen sogenannten Anlaufschmerz, beim Aufstehen und dann Loslaufen bin ich im Hüftbereich wie eingefroren. (Roboter-gang). Dieses Gefühl wie eingerostet stellt sich schon nach gut 5 min ein. Ausserdem habe ich nach meinen verschiedenen Aktivitäten, die teils doch ziemlich anstrengend sind, eine aussergewöhnlich starke Erschöpfung beobachtet, muss mich hinlegen, watschel wieder durch die Gegend. Heute hätte ich fast ne Tablette brauchen können. Gelegentlich spür ich auch mein rechte Leiste und hoffe immer, das sich dort nichts zusammenbraut (zB Oberschenkelhalsfraktur oder ähnlicher Mist). Ich kann noch nicht meine Zehen erreichen, brauche eine Anziehhilfe f.d. Strümpfe, benutze als Schuhe Slipper mit langem Schuhlöffel, muss zu Fusspflege. Das Auto fahre ich seit Tagen erst wieder, da ich nach meinen Informationen bisher nicht richtig versichert wäre und Mitschuld bei einem Unfall gehabt hätte. Treppensteigen ist unterschiedlich gut, benutze das Geländer, auch wegen meiner Knieprothese. Mein li Knie mit der Prothese hat sich durch die Übungen wieder „gemeldet“, macht zeitweise Ärger, die diesbezüglichen Belastungsgrenzen werden mir wieder aufgezeigt. Allerdings habe ich mich präop auch nicht mehr so ausgiebig bewegen können, um derartige Beschwerden zu provozieren. Anfangs hatten sich meine Rückenschmerzen (Bandscheidenvorfall) überhaupt nicht mehr gezeigt, jetzt habe ich wahrscheinlich infolge meines Muskelaufbautrainings (sogenannter MILON-Zirkel) wieder Beschwerden bekommen mal sehen. Man muss die Balance finden zwischen Anforderung und Überforderung. Stichwort männlicher Ehrgeiz.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Wunder kann man nicht erwarten, man muss selbst alles tun, was irgend möglich ist. Eine Prothese bleibt ein Ersatz mit begrenzter Haltbarkeit. Ich hoffe, dass meine Entscheidung für die McMinn sich als richtig erweist und keine wesentlichen Probleme auftauchen. Mein Operateur wird mich in 6 Wo. wiedersehen, dann auch Kontr. mit Rö und Labor, auch den berühmten Metall-Werten, die mir keine Angst machen und auf die ich bekanntlich gar nichts gebe.

Ich melde mich gerne noch einmal in 3-6 Monaten und berichte dann. Ich hoffe, ich habe manchem Mut gemacht bezüglich dieser Op. Ich selbst habe so viele Patienten mit Schmerzen und erheblichen Gehproblemen gesehen, die teilweise auch schon mehrfachen Wechselops. erlebt hatten, so dass ich mich fragte, wieso ich nur die Erwartung habe konnte, bei mir ginge es gut. Letztlich hoffe ich immer noch auf ein normales Gehen in ca. 3 Mo. und auf die berühmten „forgotten hip“, also dass man vergiesst, dass man überhaupt Prothesen hat. Ein bisschen viel verlangt?
,
 




3 Monate nach McMinn bds.



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 51098 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 12.04.2014 09:10:51
MaschinenArthrose : X1461Y20140412091051Z1461 - V187


Arthrose





-