- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1504. Eintrag von am 11.02.2015 - Anzahl gelesen : 119
Impingement-Syndrom des Iliopsoas
0 meine Frage geht an alle mit Tep. Bei wem von euch ist auch diese Diagnose gestellt worden. Impingement-Syndrom des Iliopsoas. Was hattet ihr für Symphtome und wie wurde es therapiert. Bei mir sind starke Schmerzen in der Leiste vor allem bei Streckung oder heben des Beines. Auch hört man ein lautes Schnappen bei flexion der Hüfte gegen Widerstand. Vielen Dank schonmal für eventuelle Antworten.
5. Antwort
von am 13.06.2015
Mir geht es ähnlich ,ich habe jetzt links und rechts eine Tep.Die letzte ist vor 3Mon. eingesetzt worden.Ich hatte schon vorher Probleme mit dem ISG und Leiste ,der Piriformismuskel wurde auch behandelt und und....Nun habe ich eine neue Hüfte und die Schmerzen sind geblieben.Bin nur noch verzweifelt und ratlos.Hat jemanden einen Rat für mich.Ich dehne geh an Geräte mache KG. auch die Fazien werden behandelt.
4. Antwort
von am 06.03.2015
A.a :-)
Ich habe seit meiner OP auch Leistenprobleme, ebenfalls mit iliopsoas / iliacus, bei mir wurde aber kein impingment diagnostiziert.
Iliopsoas impingement (IPI) ist eine Komplikation, die bei einer Hüft-Tep auftreten kann. Der Psoas ist nicht zu kurz, wie ein Schreiber hier meinte, sondern wird eingeklemmt oder streift am Pfannenrand. Für diese Komplikation besteht, nach Literatur, eine gute Chance, sie arthrosokpisch zu beheben. Ich sende dir über PM links zu Seiten, die das beschreiben.
Sofortmassnahmen:
seated psoas stretch Es ist nicht ganz einfach, den Psoas zu dehnen, ich habe verschiedenes ausprobiert. Die bester aller Übungen ist der 'seated psoas stretch' (suche danach). Du siehst die Frau, die am Rande eines Tisches, Bettes liegt, ein Bein hängt runter, das andere ist angezogen und wird gehalten. Mach das! Lass dir damit einige Minuten Zeit. Immer wieder innerlich locker lassen und entspannen, du wirst merken, dass der Psoas nachgibt und das Bein immer weiter runterhängt. Wichtig: nicht mit Gewalt, nicht murksen, nur das Gewicht des Beines arbeiten lassen. Das kannst Du übrigens auch auf einem Bürostuhl machen, stell ihn einfach ganz hoch, es muss nur Gesäss und ein Teil des unteren Rückens darauf liegen. Übertriebenens Dehnen / Stretchen kann einen Gegenreflex erzeugen.
'deep psoas massage' (suche danach) Such dir jemand der das machen kann, ist nicht einfach zu finden, kann aber auch von einer guten Physio durchgeführt werden, die sich das . Das ist etwas unangenehm, vor allem die ersten Male ---- und s e h r hilfreich (für mich). Mein Hausarzt kann das glücklicherweise, er führt eine eigentliche Detonisierung des Psoas und Illiacus durch --- ertastet den psoas Strang durch die Bauchdecke und drückt drauf, bis die Spannung nach lässt. Lass das regelmässig machen, immer schön entspannt bleiben, es zulassen und dabei lächeln ;-)
Lass abklären, ob ein arthroskopischer Eingriff angezeigt wäre --- für mehr Lebensqualität.
lg Hub
3. Antwort
von am 06.03.2015
Ich habe seit meiner OP auch Leistenbeschwerden, allerdings wurde mir kein IPI diagnostiziert. Such mal im Netz nach 'iiopsas-Impingement nach Hüftendoprothese'. Das ist eine Komplikation, die vorkommen kann. Es sollte mit einem arthoskopischen Eingriff behoben werden können.
Beste Dehnungsübung für dich ;-) Such im Netz nach 'seated psoas stretch', die Frau die ein Bein anzieht und das andere hängen lässt. Mach das mal, aber vorsichtig. Nicht forcieren, lass Dir Zeit. Immer wieder zwischendurch entspannen und das hängende Bein weiter nachlassen. Diese Übung kannst Du auch auf einem Bürostuhl machen. Gute Besserung hub
2. Antwort
von am 12.02.2015
Seit einem halben Jahr mache ich nichts anderes als meine Muskulatur zu dehnen und trainieren. Inkl. fast fünf Wochen Reha und zwölf Wochen Irena. Ich weiss ganz genau wovon ich da spreche. Seit vier Wochen mach ich sogar wieder Pilates, gehe schwimmen und jeden Tag eine Stunde spazieren. Fast stündlich dehne ich mindestens einmal mein Bein. Nach wie vor tritt keine Besserung ein, diese Diagnose ist keine Phantasie, die ist tatsächlich auf dem MRT Bild nachweisbar und jetzt sage nicht auch noch, dass man mit Tep kein MRT machen kann. Übrigens bin ich selber Krankenschwester und manche medizinischen Dinge sind mir nicht wirklich fremd. Wenn man aber seit einem halben Jahr noch so massive Schwierigkeiten im Gegensatz zur anderen Seite hat, die wurde nämlich ein halbes Jahr vorher gemacht, klammert man sich an jedem Strohhalm. Es wäre also schön, wenn ich dann eine Antwort auf meine eigentliche Frage bekommen könnte!
1. Antwort
von am 12.02.2015
Es gibt schon lustige Diagnosen in der Medizinwelt. Impingement Syndrom des Iliopsoas heisst auf gut Deutsch nichts anders, dass der Hüftbeuger zu kurz ist und dann eben an die Hüfte (Lambrum usw. ) drückt. Also wie beim Auto wenn die Handbremse gezogen ist und auf einmal der Motor oder das Fahrwerk Probleme oder Geräusche macht. Wenn die Leiste beim Heben des Beines schmerzt, dann sind es die Muskeln am Gesäss, also Gluteus MAximus am Kreuzbein, dann Gluteus Maximus am Darmbein und der Medius am Darmbein. Die gilt es dann auf zu dehnen oder vielleicht wenn man das Körpergespür hat mit einer Backrollkuge oder einem Tennis ball selber behandeln. Wenn die Leiste schmerzt beim Zurückführen des Beines, dann ist der Auslöser der Iliopsoas und der Rectus Femoris, die kann man beide sehr gut selber aufdehnen.
Impingement-Syndrom des Iliopsoas
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -