Warum festsitzenden HTEP Schaft ausbauen?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1511. Eintrag von am 25.03.2015 - Anzahl gelesen : 77  
  Warum festsitzenden HTEP Schaft ausbauen?  
  0!
Vonseiten der Operateure hört man immer wieder, dass man noch jeden Schaft einer HTEP wieder ausbauen konnte. Dazu wird dieser ja ausgeschlagen, wobei immer wertvolle Knochensubstanz verloren geht, die am demontierten Schaft der HTEP zurückbleibt.
Meine Frage: Bei welcher Situation ist es denn überhaupt notwendig einen festsitzenden HTEP Schaft zu demontieren? Beim Wechsel des Kopfes wird nur dieser ersetzt, gleiches gilt für das Inlay der Pfanne oder der Pfanne selber. Ein Schaft der erneuert werden muss, weil er nicht mehr fest sitzt ist ja schon lose und muss daher nicht mehr ausgeschlagen werden.
Vielen Dank für Eure Antworten!
 
  1. Antwort von am 26.05.2015  
 

ein festsitzender Schaft wird nicht ausgeschlagen, da es dafür ja auch keinen grund gibt. Aber wenn sich ein Schaft lockert, dann heisst das nicht, dass man diesen dann einfach rausziehen kann. Meistens ist er teilweise gelockert, d. h. an einer Stelle ist er gelockert und an einer anderen nicht. Eine solche Revisions-OP habe ich schon einmal hinter mir und die nächste liegt schon wieder vor mir.
 




Warum festsitzenden HTEP Schaft ausbauen?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 56290 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 26.05.2015 19:17:57
MaschinenArthrose : X1511Y20150526191757Z1511 - V187


Arthrose





-