Bleibende Probleme im Oberschenkel nach Hüft-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1517. Eintrag von am 24.04.2015 - Anzahl gelesen : 254  
  Bleibende Probleme im Oberschenkel nach Hüft-TEP  
  0. Am 20.11.14 habe ich in HH eine Hüft-Tep rechts bekommen. Vom ersten Tag an, hatte ich Probleme das Bein liegend anzuheben. Ich habe das Bein auch nie ins Bett heben können. In der Reha habe ich immer den Bademantelgürtel genommen, um es hochzuhieven. Nach Physio, IRENA, Therabandübungen ist es besser geworden, aber noch nicht komplikationsfrei. Liegend heben und strecken geht schwer. Nach 4 Monaten zu Hause, arbeite ich seit 4 Wochen wieder. Laufende und stehende Tätigkeiten sind anstrengend, aber schmerzfrei.
Dazu kommt seit einiger Zeit schleichend ein Kribbeln bis leichtes Brennen im Oberschenkel dazu. Wenn ich so überlege, war das vor Monaten auch mal unterschwellig da, aber jetzt fast immer, z.B. beim stehenbleiben nach dem Gehen.
Bisher hiess es immer bei Orthopäde und Physio, mal IRENA abwarten, Muskeln aufbauen, dann sehen wir mal.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
  6. Antwort von am 13.07.2015  
  F.,
danke für dein Posting hier! Es hört sich wirklich gut an, dass du beim Thema 'Bein anheben', so einen Erfolg verbuchen konntest. Das Einatmen hatte ich so nicht als Hilfsmittel gelernt, aber eine enorme Konzentration musste ich auch aufbringen.
Ich bin jetzt in Monat 8 nach der OP. Das Anheben im Liegen ist immer noch anstrengend, nur leicht besser als in Monat 6. Drei Mal in der Woche gehe ich ins Fitnessstudio, mache Übungen an Geräten, schnappe mir aber auch eine Matte und mache darauf Übungen. Da bin ich in dem Laden weit und breit der Einzige, aber das macht mir nichts.

Ich bin gerade von 14 Tagen Badeurlaub zurück, habe morgens vor dem Frühstück 45 Minuten Fitness gemacht, danach Sonnenliege und im Pool plantschen. Meiner Hüfte bzw. den Muskeln hat das nicht wirklich gut getan. Vor dem Urlaub kam ich mir beweglicher und fitter vor...man muss wirklich stetig in Bewegung bleiben... ;-)

F., würde mich freuen, weiter von deinen 'Hebeerfolgen' zu hören.
Alles Gute!


 
  5. Antwort von am 12.07.2015  
  ,
ich habe am 27.04.2015 eine HTEP links bekommen.
Auch ich hatte das Problem das Bein aus der Streckung anheben zu können.
In meinem noch laufenden Nachsorgeprogramm habe ich es jetzt gelernt.
Das gesunde Bein wird erst einmal angestellt.
Danach mehrmals kräftig tief in den Bauch atmen und langsam wieder ausatmen. Nach ca. 5 maligem Einatmen die Luft anhalten und das Bein gestreckt in die Höhe heben. Mir sind vor Freude über das Gelingen die Tränen gekommen.
Viel Erfolg!
F.
 
  4. Antwort von am 27.04.2015  
  Hi D.,das ist ja mal genau mein Bild. Besten Dank für die Info!
Ich habe noch niemanden, der mir darüber was erzählen konnte. Zum Orthopäden gehe ich wieder in 10 Tagen. Mal schauen, ob da dann was kommt, wenn ich berichte, dass mein Zustand der gleiche ist. Der Physio ist auch noch nicht ins Detail gekommen. Aufbauen hier und da, aber konkret noch nix. Auch der Arzt oder Physio im IRENA-Programm, alles Larifari.

Da bist du ja gut aufgestellt mit Arzt und Physio.

Ich wünsche dir alles Gute und noch einmal danke, sehr interessant für mich!


A.
 
  3. Antwort von am 27.04.2015  
  A. 66,

ich habe 2007 eine unzementierte TEP erhalten und danach dieselben Probleme. Meine Ausgangssituation war eine Dysplasie und bei der OP wurde der Hüftkopf an die richtige Stelle gezogen. Ich habe einen sehr guten Orthopäden und er sagt dass es an einem Muskel im Oberschenke auf der Innenseite liegt. Dieser Muskel hat nach der OP zugemacht und ist sehr geschwächt. So haben es mir auch die Physiotherapeuten in der Reha und zu Hause erklärt. Viel viel Übungen und die Zeit haben es etwas gebessert. Allerdings habe ich oft noch Probleme beim Treppensteigen, wenn ich müde bin und im Winter sowie bei Überanstrengung (nach stundenlangem Stehen oder Laufen). Auch kann ich das Bein auch im stehen nimmer so hoch anheben wie früher. Probs auch beim ankleiden dadurch. Mein Orthopäde sagt auch heute noch dass es eine Muskelschwäche sei. Ich habe nach der OP einen Antrag auf Schwerbehinderung gestellt und Grad 30 auf Dauer wegen Bewegungseinschränkungen beider Beine erhalten.



D.
 
  2. Antwort von am 27.04.2015  
  B.. Besten Dank für deine Ausführungen! Ich muss sagen, dass mir Rückenprobleme oder sonstige 'Baustellen' in dieser Richtungen gänzlich fremd sind. Schonhaltung des betroffenen Beines gab es. Auch waren die Muskeln im Oberschenkel stark zurück gegangen.
Aber bei meinem Orthopädentermin in 14 Tagen werde ich es trotzdem ansprechen.
Dir alles Gute!
 
  1. Antwort von am 25.04.2015  
  A.,
könnte es sein,dass Du auch Probleme mit der Lendenwirbelsäule hast.Muskuläre Verspannungen bzw.auch Verklebungen nach der HTEP könnten dazu geführt haben,dass Du durch falsche Belastungen oder Schonhaltungen der Rückenmuskulatur,die Wirbelsäule falsch belastet und es dadurch zu den Beschwerden kam.Hast Du vor Deiner HTEP-OP Wirbelsäulenprobleme gehabt(Wirbelgelenkarthrose,Spinalkanalverengung,Gleitwirbel o.ä.)?
Bei mir war das so.
Ist denn die Wirbelsäule nach der OP mal geröntgt oder im CT dargestellt worden.Nach einer grossen HTEP denkt man immer,dass alle Beschwerden noch von der OP herühren,aber es kann doch eine ganz andere Ursache sein.Ich würde meinen Orthopäden mal in diese Richtung lenken.Beste B.
 




Bleibende Probleme im Oberschenkel nach Hüft-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 57032 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 13.07.2015 19:35:05
MaschinenArthrose : X1517Y20150713193505Z1517 - V187


Arthrose





-