Blind, Taub, 20 % Herzleistung und fast gestorben nach schwerer Metallose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1549. Eintrag von am 24.01.2016 - Anzahl gelesen : 84  
  Blind, Taub, 20 % Herzleistung und fast gestorben nach schwerer Metallose  
  0 Leute,
Ich hatte 2001 eine Hüft-OP (TEP rechts) Kugel aus Keramik.
Nach einem Unfall 2010 war das Inlay, ebenfalls aus Keramik, zerbrochen.
Tausende Keramikteile befanden sich in meinem Gewebe.
Es würde sofort Re-operiert. Leider setzte der Operateur eine neue Kugel aus Chrom/Kobalt ein. Das war fatal und verschlechterte meinen szustand, es wurde bedrohlich ernst.
Die kleinen Keramikteilchen zersetzten die neu implantierte Gelenkkugel. Es wurde eine giftige Metallmischung freigesetzt.
Über die Blutbahnen wurde mein ganzer Körper vergiftet und die in der Überschrift genannten Symptome traten auf.
Bis zur neuerlichen Re-OP 2012 hatte ich einen Kobaltwert von 860 µg/l ( d.h. über 2000-fach erhöht ).
Der Kobaltwert ist unter Medikation auf 27 µg/l gefallen.
Kopfschmerzen jedoch bereitet mir der Chromgehalt im Blut. Er steigt wieder an und liegt mittlerweile bei 52 µg/l.
Ich habe in den Jahren bis jetzt noch keine wirksame Möglichkeit der Entgiftung gefunden.
Auch die Ärzte sind ratlos.
Ist hier vielleicht jemand, oder kennt vielleicht jemanden, der eine Therapie oder Klinik kennt wo ich wirksam entgiften könnte.

Ich freue mich auf eure Antworten.
mit freundlichem



 
  2. Antwort von am 02.02.2016  
  A.,

ich war bereits 2 x in der Spezialklinik Neukirchen, Nebenstelle Rötz zur Entgiftung. Dort wurde eine hohe Bleivergiftung festgestellt und auch ausgeleitet.
Auch Palladium, Chrom, Nickel und Quecksilber wurde mit der Chelattherapie ausgeleitet.

In dieser Spezialklinik werden Umwelterkrankungen behandelt. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel auch die Kosten. Kommt auf die Krankenkasse an. Meine Krankenkasse hat 2 x 3 Wochen die Krankenhauskosten übernommen.

Diese Spezialklinik ist keine Rehaklinik! Die sind einfach, die Ernährung vollwertig und Bio. Es wird auf die Nahrungsunverträglichkeiten und Allergien eingegangen.

Univ. Doz. Dr. John Ionescu ist Gründer und wissenschaftlicher Leiter der Spezialklinik Neukirchen und Rötz.
Die meisten Tests werden von der gesetzl. Krankenkasse übernommen.
Wenn du noch Fragen zu dieser Klinik hast, beantworte ich sie dir gerne über meine private Infobox.
Ich kann nur gute Erfahrungen über diese Behandlung berichten. Wenn man Hilfe sucht, dann findet man sie auch hier.

Einen Link schicke ich dir in deine Infobox.

von C.






 
  1. Antwort von am 01.02.2016  
 
Als belesener Laie kam mir sofort der Gedanke 'Kunstfehler'.
Der Bruch einer Keramikkugel ist der GAU eines Prothesenträgers, da es schwierig ist alle Splitter zu entfernen. Man darf danach in der Ersatzprothese kein weicheres Material verwenden, das von harten Keramikteilchen aufgerieben wird. Ebenfalls kam mir der Gedanke: 'Ich würde klagen'. Vielleicht hast du das bereits getan, wenn nicht, würde ich mir das überlegen.
Auf deine Frage kann ich dir keine direkte Anwort geben, da ich damit keine Erfahrung habe. Aber --- es gab vor einiger Zeit eine Rückrufaktion von Prothesen, da diese durch Abrieb Metallose verursachten. Daraus entstand eine Selbsthilfegruppe Betroffener mit ähnlicher Problematik wie Deiner. Ich sende Dir die links per PIN.

B.
 




Blind, Taub, 20 % Herzleistung und fast gestorben nach schwerer Metallose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 59588 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 02.02.2016 14:44:36
MaschinenArthrose : X1549Y20160202144436Z1549 - V187


Arthrose





-