- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
23. Eintrag von am 27.01.2010 - Anzahl gelesen : 195
Tretpedalen unterm Tisch fürs Büro?
0Ich habe in einem Geschäft so eine Art Minifahrrad(nur die Pedalen) gesehen. Da lange Büroarbeit bei Kniearthrose nicht gerade zuträglich ist, ziehe ich die Möglichkeit in Erwägung mir so ein Ding fürs Büro anzuschaffen.
Hat zufälligerweise jemand Erfahrungen damit gemacht?
Entweder ist diese Idee völlig blödsinnig, aber vielleicht ja auch genial.
Was meint ihr denn so dazu?
Schönen von Bilo
3. Antwort
von am 12.01.2015
Der Eintrag ist zwar schon einige Jahre alt, aber vielleicht schaut ja hin und wieder doch noch jemand rein. Ich hatte genau dieselbe Idee, mir fürs Büro einen Mini-Heimtrainer anzuschaffen, der unter den Schreibtisch passt. Glücklicherweise konnte ich so ein Gerät aus dem Bekanntenkreis ausleihen und erst einmal testen. Denn das wäre ein Fehlkauf gewesen. Die Position des Trainers kam nie mit der Sitzhöhe und Entfernung des Bürostuhls überein, so dass ein rundes Treten nicht möglich gewesen wäre. Zudem dreht der Stuhl beim Treten seitlich weg. Effekt also gleich Null.
Trotzdem wollte ich tagsüber meinen Knien etwas Gutes tun. Zufällig sah ich beim Physiotherapeuten eine Übung, bei der der Fuss auf einer Rolle nach vorn und hinten bewegt wird. Dies führt auch zur Bewegung des Kniegelenks. Eine solche Rolle besitze ich nicht, habe einfach zu einer Konservendose gegriffen. Die ist stabil und lässt sich gleichmässig rollen. Ziehe ich die Schuhe aus, gibt es gleichzeitig noch einen Massageeffekt unter den Fusssohlen. Ich wende diese Technik inzwischen seit 2 Wochen an. Meine Knie danken es mir. Die Beweglichkeit nach Arbeitsschluss ist viel besser als zuvor. (Kniegelenksarthrose 3. und 4. Grad)
2. Antwort
von am 16.03.2011
habe selbst so einen sog 'Minitreter', weil ich in meiner Wohnung keinen Platz für einen Hometrainer habe. Ich finde so einen Pedaltreter besser, als gar nichts. Ich kann die Instabilität nicht bestätigen.
C.
1. Antwort
von am 28.01.2010
Bilo, Bei diesen Pedaltrainern befindest Du Dich nicht wie bei einem Hometrainer in einer natürlichen Fahrrad-Position. Beim Fahrrad wird der Rundlauf (auch im Oberschenkel und Hüftbereich) nicht behindert, vorausgesetzt Du hast die für Deine Arthrose optimale Sattelposition. Ausserdem kannst Du am Pedaltrainer die Höhe und andere wichtige Einstellungen nicht vornehmen. Die ganze Kombination Trainer und Bürostuhl ist viel zu instabil. Ich reagiere schon empfindlich auf kleinste Veränderungen am Ergometer in meinem Fitty. Du solltest das Dingens auf jeden Fall vorher ausprobieren.
Ute
Tretpedalen unterm Tisch fürs Büro?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -