- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
6. Eintrag von am 27.12.2005 - Anzahl gelesen : 302
Haltbarkeit des nachgewachsenen Ersatzknorpels
0 ich habe vor ca. 1 Jahr 15 Karbonstifte in mein Knie implantiert bekommen. Das Ergebniss ist zufriedenstellend. Ich kann wieder schmerzfrei Treppensteigen, Radfahren und auch längere Strecken zurücklegen. Das einzige Problem das ich noch habe: Nach längerem Sitzen oder auch morgens beim Aufstehen habe ich 'Anlaufschmerzen'. Das heisst, die ersten Schritte verspüre ich ein Stechen im Knie. Wenn das Ganze so bleibt, dann kann ich damit leben. Nun meine Frage: Wer hat Erfahrung damit wie lange der nachgewachsene Ersatzknorpel nach einer derartigen OP hält? Mein Arzt meint ca. 10 Jahre. Stimmt das?
A.
3. Antwort
von am 12.05.2013
Leidensgenossen, mein Arzt bietet die Karbonstiftimplantation seit einigen Jahren nicht mehr an. Ich nehme mal an, dass sich die Therapie nicht bewährt hat. Meine Erfahrung nach jetzt 7 Jahren ist zwiespältig. Die in meinem ersten Bericht beschriebenen Anlaufschmerzen sind weg. Ich führe die Besserung aber hauptsächlich auf meine Muskelaufbau- und Dehnübungen zurück. Seit ich diese Übungen, auf Anraten meiner Physiotherapeutin, mache sind diese Schmerzen weg und das Knie wird nach einer Überanstrengung auch nicht mehr 'dick'. Wandern, Radfahren ist problemlos möglich, hinterher ist nur ein Druckgefühl im Knie zu spüren. Schifahren, bis vor 2 Jahren noch möglich, geht heute nicht mehr. Allgemein kann ich sagen, dass nach einer Zeit der Besserung nun eine schleichende Verschlechterung einsetzt. Ich hoffe es bleibt auf diesem Stand noch einige Jahre. Meine Frage über die Nachhaltigkeit der Operation und die Haltbarkeit des Ersatzknorpels kann ich nun zum Teil selbst beantworten: Es hat mir seither geholfen, aber nur in Verbindung mit den Übungen. Abschliessend möchte ich noch über ein Erlebniss berichten. Ich wollte den Zustand meines Knies beurteilen lassen und habe mich letztes Jahr in die 'Röhre' gelegt. Beim anschliessenden Gespräch war der Arzt überrascht, dass ich so flott in sein Zimmer getreten bin. Beim Erhaltungszustand meines Knies hatte er erwartet, dass ich auf Krücken eintrete. Diese Aussage bestärkt mich natürlich mit meinen Übungen fortzufahren.
2. Antwort
von am 14.06.2009
A.!
Deine Anfrage bez. der Haltbarkeit von Karbonstift-Implantaten im Knie isz zwar schon von 2005, trotzdem möchte ich dir gerne antworten.
Mir selbst wurden vor einem Jahr 4 Stifte ins linke Knie implantiert und ich bin sehr zufrieden damit, denn ich kann jetzt sogar wieder joggen! Bevor ich diese OP habe durchführen lassen, habe ich mich gründlch informiert und sogar Leute kennen gelernt, die diese Pins schon seit mehr als 10 Jahren im Knie haben und KEINE Beschwerden mehr haben. Das gibt viel Grund zur Hoffnung!
Wie geht es dir heute. Welche Erfahrungen hast du mit den Karbonstiften bis heute gemacht?
Wolf
1. Antwort
von am 02.01.2006
A.! Über die Haltbarkeit über so einen langen Zeitraum von 10 Jahren habe ich hier im Forum noch nichts gelesen.Du kannst dich aber trotzdem mal mit den Mitgliederen in Verbindung setzen, die schon eine Karbonfaserimplantation gehabt haben. Du klickst oben an der Leiste das Diskussionsforum an und gehst dann bei den Übersichtsforen weiter unten in den 'Erfahrungsaustausch ' über versch. Therapien. Dort findest du Beiträge darüber und kannst dann sehen, ob du vielleicht die Mitglieder über ihre Infobox direkt anmailst. Einen guten Start in das Jahr 2006 und viel wünscht dir B.
Haltbarkeit des nachgewachsenen Ersatzknorpels
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -