bakterielle Infektion Knie-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1130. Eintrag von am 10.06.2015 - Anzahl gelesen : 110  
  bakterielle Infektion Knie-TEP  
  0 Leute,
vor einer Woche wurde bei mir eine Leukozytenszintigraphie gemacht. Dabei kam heraus, dass ich wohl eine bakterielle Infektion in der Knie-TEP habe. Ich habe jetzt folgendes Problem: Die Knie-TEP wurde im November 2009 eingesetzt. Wie kann jetzt nach 5 1/2 Jahren plötzlich eine Infektion auftreten? Wer hat Erfahrung damit gemacht und kann mir weiterhelfen? Ist eine Leukozytenszintigraphie aussagekräftig genug?
Ich bedanke mich jetzt schon mal Allen, die mir einen hilfreichen Rat geben können.
.... andra
 
  3. Antwort von am 28.07.2015  
  Die Bakterien können schon früher (und nicht erst jetzt) in Deinem Organismus gewesen sein. Auch während der früheren OP kann so etwas passiert sein, auch wenn lange
Zeit alles gut schien. Bei mir war es wohl so und erst nach vielen Jahren kamen sie 'zum Vorschein'. Mein Orthopäde hat mir das damals erklärt.
Man wird nie herausfinden, woher diese stammen. Wie B. schon schrieb: Der CRP-Wert muss parallel auch erhöht sein.
Normalerweise sind auch (vermehrte) Schmerzen vorhanden.
Ob es sich um eine akute bakterielle Infektion handelt 'nur' mit einem low-grade-Infekt oder um mehr, kann nur der Facharzt klären.
Ein Szintigramm alleine ist ein Indiz, aber noch nicht automatisch eine sichere Diagnose für eine bakterielle Infektion. Auch gibt eine Punktion nicht immer Auskunft darüber. Denn dort, wo punktiert wird, müssten dann gerade die Baktieren sitzen. Bei mir war das Ergebnis der Punktion negativ, bei der OP dann positiv.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es ein 'Fehlalarm' ist.

D.
 
  2. Antwort von am 19.06.2015  
 
ich würde dringend raten mal eine Fachklinik draufschauen zu lassen.
Die werden dann weitere Untersuchungen anstellen.
Es kann sich auch um einen Low Grad Infekt handeln.
Du solltest dich an eine oder die wenden.
LG C.
 
  1. Antwort von am 13.06.2015  
  andra,Bakterien können von entzündlichen bzw.eitrigen Herden im ganzen Körper zur TEP gelangen.Wenn Du einen entzündeten Zahn,Mandelentzündung,Abszesse,Furunkel Ohren-oder Kieferhöhlenentzündung,chronische oder akute Zahnfleischentzündung o.ä.hattest ,kann das unter bestimmten Umständen zu einer Infektion der TEP führen.Allerdings würde sich eine Infektion auch in der Blutuntersuchung durch einen erhöhten CRP-Wert bemerkbar machen.Hast Du denn Schmerzen bzw.Schwellung oder Rötung an der TEP?Aus welchem Grund wurde denn diese Leukozytenszintigraphie gemacht.Da müssten die Entzündungswerte im Blut ja schon erhöht gewesen sein.Beste B.  




bakterielle Infektion Knie-TEP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 88417 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 28.07.2015 17:37:25
MaschinenArthrose : X1130Y20150728173725Z1130 - V187


Arthrose





-